Suchergebnisse

  1. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    eigentlich schon. Was steht im Gerätemanager? Stimmt die ID?
  2. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    suche mal bitte die ctrl-ID raus (im Gerätemanager), hier ohne Raid schaut's so aus: PCI\VEN_8086&DEV_1C02&CC_0106. Es gibt in der Registry Einträge der Critical Drivers, dort muß der RAID mit drinstehen. Du kannst ja mal schauen...
  3. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @water_spirit: wenn ich richtig liege, dann den Pfad in der Registry nehmen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\iaStorV Bios-Update ist aber schon drauf? Ameise
  4. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    mach mal bitte ein Bios Update auf das letzte Beta von JZ. Das sollte das neueste Raid Bios enthalten... Ameise
  5. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    na ist doch schonmal was. Er wollte bestimmt den RST nicht? Ameise
  6. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    ja! Zuerst im BIOS den Marvell (GSATA) anschalten, Option vom GSATA auf AHCI kann auch nicht schaden. Steck da mal ein DVD-ROM dran. Nachdem Windows seinen Treiber geladen hat (DVD-Laufwerk kann gesehn werden) -> runterfahren und die Bootplatte da dran, wo's DVD-Laufwerk gesehen wurde. Danach...
  7. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    ich behaupte mal: nein! Ich bin mit meinem Win7-64 vom P45 ohne NeuInstall auf's Z68 umgezogen. Der Umweg über'n Marvell sollte es machen. Wo ist dein Windows jetzt drauf? Ich habe oben im Text SSD durch Bootplatte ersetzt. Probiere das der Reihe nach mal aus... Ameise
  8. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @water_spirit: 1 .) Aktiviere mal im BIOS die GSATA Anschlüssel (Marvell), dann booten. -> Marvell Treiber werden installiert. 2.) Dann runterfahren und Bootplatte an den Marvell stecken. 3.) F12 beim Booten -> auswählen dass Du von der Bootplatte hochfahren willst. 4.) Wenn das ging...
  9. A

    Problem: laufendes AHCI Windows 7 System auf Raid umstellen

    Eine Möglichkeit: wenn das Board einen 2. SATA Controller hat, dann diesen aktivieren und booten. Wenn der Treiber dann drauf ist -> dort dran stecken, im BIOS den eigentlichen Port auf RAID stellen und booten. Boot sollte klappen, Treiber für RAID wird installiert (ggf. einfach den Intel / AMD...
  10. A

    Sapphire 5670 Flex - PC geht aus nicht wieder an?

    Optisch ist Alles OK. Die Karte schaut gut aus, riechen tut auch nix. NT und MB scheinen nix abbekommen zu haben, das andere NT hat nicht geholfen. Ameise
  11. A

    Sapphire 5670 Flex - PC geht aus nicht wieder an?

    Hallo, mein PC ist einfach im Windows Betrieb ausgegangen, danach war nichts mehr mit anschalten. Nur kurz LED an, gleich wieder aus. Die Graka (Sapphire 5670) ist 1 Tag alt. :wall: Komponenten: Mobo Gigabyte Z68X-UD3P-B3 NT Enermax Liberty 500W / beQuiet DarkPower Pro 450. Habe dann zuerst...
  12. A

    [Sammelthread] Gigabyte GA-EP45[T]-UD3P / UD3R / UD3 (Intel P45) [7]

    Sodele, UD3P letzte Beta 10j ausprobiert - gibt ein kleines Problem mit dem Firewire + 1394 NW-Adapter, der unter XP nun nicht mehr geht. Daher: verwende nun weiterhin 10f... Ameise
  13. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    @Pferdeapfel07: 100°C sollten's schon abkönnen. Warnung vom Rechner gibts meines Wissens bei 125°C. Meine knapp 82-90°C mit 'nem Q6600 - unter Prime95 getestet, allerdings im Normalbetrieb @2.4GHz, nicht übertaktet. Bei mir pustet der CPU-Lüfter nach unten Luft drüber. Dahinter sitzt an der...
  14. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    IDE sollte reichen... Mit den Treibern ist schon seltsam - vielleicht hier mal suchen, da war mal was. Habe selbst ein XP mit Uralt-Treibern und bisher zum Glück keine Probleme. Ameise
  15. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    @Tyler76: Geht im BIOS unter: Integrated Peripherals -> OnBoard SATA Treiber für SiI gibts hier: http://www.siliconimage.com/support/searchresults.aspx?pid=32&cat=3 Außerdem kannst Du bei nvidia gucken und die Chipsatztreiber für'n nForce 680i runterladen - Netzwerk sollte dabei sein... Ameise
  16. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    Beide parallel ist kein Problem - ich habe hier z.B. eine PCIExpress SiI 3132 stecken - läuft super. Die Plattenerkennung dauert aber auch max. 5 Sekunden wegen eigenem BIOS der Karte. Die On-Board SiI3132 kannst Du auch abschalten, wenn nix dranhängt (E-SATA)? Ameise
  17. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    Halloooo, nachdem ich kurz ein CoolerMaster M500 Netzteil dran hatte und er über Nacht wieder anlief, habe ich nun schlußendlich gestern ein BeQuiet DarkPower P7-450 eingebaut. Fehler scheint weg, über Nacht aus und Rechner geht beim ersten Test. Hoffe das bleibt so - werde das Enermax dann...
  18. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    ...SteDoLeiste wechsel ich demnächst (WE) mal aus. Auf dem Board die POST Anzeige bleibt aus, rote und grüne LED sind aber an. Ich taste mich da mal ran und würde ggf. zum Test das Netzteil danach tauschen - Board ist ja eh aufwändiger... Danke schonmal, Ameise
  19. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    Hallooo, passiert genau dann wenn >12 Stunden komplett vom Strom weg. Wenn die Steckdose vorher wieder angestellt wird, dann geht es. Scheint so eine Art Tiefschlaf zu sein. In dem Falle mal kurz aus -> an, dann geht er. Bis zum Plattenzugriff schafft er es nicht, die Tastatur-LED's blinken...
  20. A

    [Sammelthread] Abit IN9 32X-MAX (nForce 680i SLi) [3]

    Kein Kaltstart nach "lang Strom weg"? Hallooooo, nach langer Zeit lasse ich mich hier auch mal wieder mit einem Problem blicken :heul: Mein Rechner will mit dem IN9-32MAX nach etwa 8 Stunden Trennung vom Strom nicht mehr starten. Nach Aus-An der Steckerleiste geht's beim zweiten Versuch dann...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh