Suchergebnisse

  1. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @ava: weiter vorn in diesem Thread hatten wir das Thema auch schon gewälzt, dort finden sich so ziemlich alle ID's, die Du ggf. brauchst. Ameise
  2. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    auch wenn's nicht so schön ist - Dein RAM wird schon ein Timing haben, welches bei 1,5V geht. Meine Adata laufen bei 4*4GB auch "nur" mit 1333 9-9-9-24 @1,5V - beim SandyBridge ist das eigentlich nicht mehr so relevant... Auf die paar Quentchen RAM-Performance verzichte ich dann lieber, wenn's...
  3. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    UD3P - Standard Einstellungen funktionieren soweit stabil. Beim Reboot (Warmstart) ist aber nix mehr mit USB, erst wenn Windows da ist geht evtl. die Maus wieder. Mit aktuellem F6-Bios hat sich dahingehend nichts gebessert. Zum Glück ist meine Tastatur noch PS/2, sonst kommste nicht mal mehr...
  4. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    Habe hier einen Noctua NH-U12P SE2 drauf, mit 2 120'er Lüftern. Da die Adata RAM's nicht so hoch sind, gibt es auf dem Z68X-UD3P-B3 keinerlei Probleme. Ameise
  5. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    Legacy im BIOS an oder aus ist egal. Vielmehr sorgt das Board dafür, dass ein EIZO Monitor per USB angeschlossen total abkackt. Vorherige Boards haben solche Effekte beim Warmstart (und nur dann passiert's!) nicht gehabt. Das muss neben anderen Sachen gefixt werden. Ameise
  6. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    neues Problem: Z68X-UD3P-B3 nach Reboot gehen USB-Geräte nicht, müssen erst einmal abgezogen / angesteckt werden. Ich liebe es... Ameise
  7. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    Der Vollständigkeit halber: mein Board ist das GA-Z68X-UD3P–B3 mit F6 BIOS, nicht übertaktet. Ameise
  8. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    zum RAM: hier laufen 4 Module, also 2 Kits ADATA AX3U1600GC4G9-2G. Keine Probleme mit den Standard-Einstellungen (1333, 9-9-9-24 @1,5V). Ameise
  9. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @water_spirit: habe je ein ähnliches Board. Habe auf manuelle Art die Migration IDE -> AHCI -> RAID gemacht mit laufender Installation. Dabei war auch noch ein Chipset-Wechsel von P45 auf Z68. Durch hardwarenahe SW-Entwicklung bin ich Einiges gewöhnt... ;-) Ameise
  10. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    ahja: Du bist noch mit IDE unterwegs. Also solltest Du mal versuchen, auf AHCI zu wechseln. Danach geht das mit RAID auch. Also zuerst von IDE nach AHCI am Intel, dann den RST drauf und auf RAID umgestellt. Vielleicht so: - im BIOS am Intel AHCI anstellen - vom Marvell booten - RST draufmachen...
  11. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    nun... dann ab nach AHCI, den iastorV nochmal checken, 10.6 nochmal frisch drauf und dann ins BIOS in Richtung RAID. Ist doch sicher ein Windows 7? Mit 7/64 geht es hier - obwohl ich kein Caching machen werde (OS auf SSD reicht). Sowas verrücktes aber auch ... :wall: :heul: Ameise ----------...
  12. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    unter AHCI den Intel RST draufspielen - danach sollte er eigentlich auch's RAID nehmen. Ich probier das hier mal aus, ob das Umstellen klappt (habe das UD3P). Bis denne... Edith sagt: geht erstmal so nicht, wie der RST 10.6 von Haus aus kommt. Mit Linux habe ich ihn hochfahren können: Vendor...
  13. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @water_spirit: Du kannst auch mal von der HD im AHCI booten, den RST 10.6 installieren und dann in der Registry gucken. Sollte Alles auch passen. Ansonsten: manuelle Methode siehe ZIP von gestern Abend. Ameise
  14. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    haha, der richtige Eintrag steht bei mir in der Registry ja drinne...! Im ZIP ist Alles drin. Bitte lösche den Eintrag vorher mal raus, auch den mit den Leerzeichen im PCI#VEN_8086&DEV_2822&CC_0104. Alles Andere unbedingt so lassen!!! Es ist iaStorV --> im ZIP ist es drinne. ;-) Hast Du den...
  15. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    @water_spirit: wenn Du magst, exportiere doch mal [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\CriticalDeviceDatabase] in eine Textdatei und packe sie hier als ZIP rein. Da können wir nochmal schauen... Ameise
  16. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    wir waren nur im sichtbaren Bereich :-) Breit grins... Ameise
  17. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    wenn nun kein Leerzeichen mehr drin steht (vorn und hinten auch nicht, da waren mindestens 2... tja.... vielleicht hat Jemand noch eine Idee? Ameise
  18. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    wenn Du die Platte an den Marvell steckst und bootest, dann sollte der Intel im RAID gehen. Du kannst dort immernoch ein RAID bauen. Unabhängig davon stelle mal bitte den PID / VID String vom INTEL rein, wenn Du obige Konfiguration gebootet hast! Vielleicht kriegen wir's doch noch hin ... Ameise...
  19. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    Ebenfalls Gute Nacht! EDITh sagt: hier Deins aktualisiert...: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CriticalDeviceDatabase\pci#ven_8086&dev_2822&cc_0104] "ClassGUID"="{4d36e97b-e325-11ce-bfc1-08002be10318}"...
  20. A

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z68X(P)- UD3H / UD3P / UD4 / UD5 / UD7 (Z68)

    schreibe mal die erste Zeile deines REG files hier rein - da steht die id drin....
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh