Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    ujal ... welcher laptop ist denn mit der SSD? hoffentlich der rechte? schreibst du noch, was gestartet wurde?
  2. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    nochmal zum Stromverbrauch. klaro, im Notebook-Bereich so effizient/sparsam wie möglich. Und halt so viel Verbrauch wie nötig für max. Leistung im Desktop. Ich bleibe aber dabei, auch wenn mein Beispiel für SLC galt. vom Stromverbrauch nicht direkt auf die Leistung schließen ... siehe auch...
  3. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    zum Stromverbrauch ... grober Anhaltspunkt: http://www.bluefi.co.uk/ und @ M.D. Geist: imo kann man nicht direkt von Stromverbrauch auf Controllerleistung schließen, siehe der THG-Artikel mit der OCZ SLC-SSD, die dort gute Leistungen und sehr geringen Verbrauch zeigt zu RAID-0: bisher hier im...
  4. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ ceres & yostix: patrocks Hinweis gelesen ? siehe auch 1.seite @DSL-Cowboy ... ich gebe dir recht der von mir gepostete test ist anscheinend unter vorbehalt zu sehen, naja durch mehr und mehr reviews & tests kristallisiert sich langsam die wirkliche leistung heraus & mal abwarten, vielleicht...
  5. L

    SSD : SLC versus MLC

    hi, das hier vielleicht mal als kurzer einstieg in die Materie: zum thema: ich glaube der controller ist sehr wichtig und wird ständig verbessert bei den günstigeren MLCs ... außerdem werden beide Chiparten durch die Massenproduktion (Skaleneffekte) -> Kostensenkung in der Produktion und...
  6. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    OCZ Core 64 GB vs. WD Velociraptor
  7. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    @ aristo: sehr schade ... aber verständlich ... ich habe durch deine Beiträge sehr viel gelernt und hoffe einfach mal dass du doch ab und an nochmal was postest. bitte halte es nicht durch (wie bei deiner "Irland-Krise" ;)) :wink:
  8. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    ich bitte um links dazu. bin auch hin und wieder am Suchen, konnte aber bisher nichts derartiges finden
  9. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ fogzone ... ist doch schon da ;) aber ich füge noch "Probleme mit der Schreibperformance" hinzu
  10. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ ceres: auch wenn sie nicht so toll klingen ... danke für deine Praxiserfahrungen, in deinem fall könnten synthetische Benchmarks jedoch helfen um vielleicht einen Fehler zu finden. Manchmal muss ja nur hier oder da eine Kleinigkeit verstellt/geändert werden und schon klappt alles und dann...
  11. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    einmal das und dann sollte man sich auch kritisch hinterfragen, ob der Teststand eben noch repräsentativ ist gerade für brandneue SSD-Technologie. Und wenn eine HDD da nur 70% ihres Leistungsvermögens erreicht ist ja wohl auch was faul und ihr geht der Ursache nach, oder? sicherlich ist das...
  12. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    nicht nur bei jooney sondern auch hier weichen die Werte etwas ab, aber schon OK es bleibt unklar von welchem Modell (32/64/128) eure benches stammen... vielleicht könnt ihr diese Fragen abschließend beantworten?: Gibt es Leistungsunterschiede zwischen der 128GB und den kleineren Versionen...
  13. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    ich glaube die haben auch die SSDs verwechselt (Preis?!):wall:
  14. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ aristo: Transcend MX ? meinst du super talent ? trotz allem arbeiten die Controller offensichtlich unterschiedlich und man sollte imo nicht "miese tricks" o.ä. unterstellen. und HDTune usw. wurden halt ursprünglich für HDDs gebaut bzw. sind letztendlich egal. reale Performance + Haltbarkeit...
  15. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    sehr interessant! dachte schon die ganze zeit daran, dass herkömmliche benchmarks nicht unbedingt aussagekräftig für Flashspeicher sind ... was zählt ist letztendlich die reale Performance
  16. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    aus dem anandtech-forum: also OCZ verkauft nun OEM von Ritek?! :rolleyes: ... langsam wirds unübersichtlich
  17. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ Klaus (OCZ): vielen Dank für das Feedback! HD-Tune scheint ebenso begrenzt geeignet, in HD-Tach liefert die Core ja ordentliche Ergebnisse. Ist somit die Vermutung falsch die Core habe einen Schreib-Puffer (Cache o.ä.) verbaut der eventuell das seltsame Bild in HDTune erklären würde? @ DSL...
  18. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    @ aristo: mit welchen Parametern soll h2benchw gestartet werden? das sollte man wissen ... um die Besitzer der SSDs darauf hinzuweisen ... thx & hast du eine Meinung zu der "write buffer" Geschichte auf der englischen privat-review site?
  19. L

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Statement von OCZ aus deren Forum bezüglich write-bench Also mal ehrlich ... als ob die das intern nicht an einigen Controllern getestet hätten. :shot:
  20. L

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    zu den Herstellerangaben: natürlich sollte man denen zunächst nicht trauen, aber nach allem was bisher so getestet wurde hält sich zumindest Mtron an seine specs was die Transferraten und Zugriffszeiten usw. betrifft (Ausnahme 7500er, Test wahrscheinlich fehlerhaft) ... bei Barolo war ja nicht...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh