Suchergebnisse

  1. M

    Windows 7 - Neustart nach dem verbinden des LAN Steckers

    Hab nun doch noch etwas Zeit investiert. Wenn man die beiden Dienste deaktiviert klappte es ja. Habe dann weiter Updates installiert , alle Optionalen (33 Stück ; auch treiber) . Danach dann wieder die beiden Dienste aktiviert und nun läuft es wieder. Puhh... Ob es nun an den Treibern lag weiß...
  2. M

    Windows 7 - Neustart nach dem verbinden des LAN Steckers

    Im Abgesicherten Modus mit Netzwerk stürzt er nicht ab. Im normalen Modus habe ich auch schon eine USB Lan Karte getestet. Leider stürzt es da auch ab.
  3. M

    Windows 7 - Neustart nach dem verbinden des LAN Steckers

    Hallo, ich hab ein Problem. Daten: HP Workstation Z440 Windows 7 32 bit Englisch Ich muss aufgrund eines Crashes das gemachte Acronis Image aus dem Jahre 2013 zurück spielen. Die HDD wurde gegen eine SSD ausgetauscht. Alles soweit ok. Nächster Step: Windows Updates: Nach den 150...
  4. M

    DIY NAS - welches OS und welches System für 2x6GB WD Red

    @martingo: Jaein, ist eher eine Labumgebung im Geschäftsfeld. Keine Sorge. Das "wichtig" in meiner Beschreibung solle mann hier nicht so "wichtig" nehmen. Die Daten liegen wo anders im Original vor und ein Backup (emc networker) + Replizierung sind auch vorhanden.
  5. M

    DIY NAS - welches OS und welches System für 2x6GB WD Red

    Hmm okay, statt OMV dann eher FreeNAS o. XigmaNAS. FreeNas GUI ist ja fast so aufgebaut wie OMV. XigmaNAS sieht eher aus wie PFsense ^^ wie gesagt, es ist nur für ein paar Monate bis die große Lösung kommt. Backups werden seperat gemacht. OS würde ich auf den Stick installieren . @...
  6. M

    DIY NAS - welches OS und welches System für 2x6GB WD Red

    Hallo zusammen, es soll ein normaler PC übergangsweise als NAS verwendet werden. Hardware ist ein HP PC ( CPU AMD A10-5800) mit 16GB Ram (kein ECC) und es sind 2x 6TB WD Red verbaut. Es sollen schon "wichtige" Daten abgelegt werden. Zugriff nur von WIndows 7 / 10 Clients. Als System...
  7. M

    Gefühlt etwas unglücklich mit meiner Wahl. 19" Inter-Tech 4U 4129-N

    Hallo, @Firebl: Puhh... das wird mir zu teuer ^^ Vielleicht wechsel ich das Gehäuse oder ich verbaue andere HDD Slots. Mal schaun.
  8. M

    Gefühlt etwas unglücklich mit meiner Wahl. 19" Inter-Tech 4U 4129-N

    Hallo, ich betreibe aktuell im 37He 19" Rack einen Fileserver im 4U 4129-N Gehäuse. Zusätzlich Verbaut/gesteckt (leider nicht fest verschraubbar) in der Mitte ein icy dock. Insgesamt kann ich somit 14 Hdds (5+4+5) verbauen. aktuell HDDs: 2x Seagate Archive 8TB 1x IronWolf 8TB 1x Ironwolf...
  9. M

    Vielleicht ein Problem mit Opnsense - Netzwerk

    Leider sehe ich die Fehlermeldungen nicht mehr :-/ Habe die Fehlermeldungen auch erst am Abend gesehen und dann umgestellt. Kriege die aber gerade nicht mehr auf die Reihe. Bis jetzt läuft alles wie gewohnt.
  10. M

    Vielleicht ein Problem mit Opnsense - Netzwerk

    Soo, ich habe zum testen "Aktiviere DNSSEC Unterstützung" mal aktiviert und nun scheint es keine Probleme mehr zu geben. Die Fehlermeldungen im Log sind auch weg.
  11. M

    Vielleicht ein Problem mit Opnsense - Netzwerk

    @konfetti: NICS sind durchgereicht. 3GB Ram wovon ca. 380 MB genutzt werden. 25GB HDD
  12. M

    Vielleicht ein Problem mit Opnsense - Netzwerk

    Vielen Dank für die Infos. Werde ich heute Abend mal checken. OPNSense läuft in einer VM mit genug Power (2 Kerne zugewiesen + 3xNIC) (HW:g4xxx, 16gb ecc, 512 m2 ssd), kein Erweiterungen (Antivirensuche) Ping habe ich nicht via IP gemacht. DHCP und DNS (DNS-Resolver)macht die FW
  13. M

    Vielleicht ein Problem mit Opnsense - Netzwerk

    Guten Morgen, ich beobachte seit längerem folgendes Problem: Ab und an habe ich Seitenladefehler. Das dauert dann meist ca. 3 - 7 Minuten. Danach ca. 1 - 3 Minuten laden die Seiten sehr langsam. 1 bis 3 mal an Tag stoße ich auf das Problem. Kurz zu meinem Aufbau: PC - Cisco SG300 - FW...
  14. M

    Welches Mini Basis Linux als VM für einen Dienst (Debian, Ubuntu/server-min)

    jupp, wäre für die VM. Ich glaub dann nehme ich Debian. Danke für die Antworten. :-)
  15. M

    Welches Mini Basis Linux als VM für einen Dienst (Debian, Ubuntu/server-min)

    Hallo, ich stehe aktuell vor der Entscheidung welches Distri ich für die VMs verwenden soll. Zur Auswahl stehen Debian, Ubunti CD mini Image, Ubuntu Server mini. Desktop Umgebung brauche ich dabei nicht. Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen den genannten? Gruß Marcus
  16. M

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ja, hatte ich vor. Ich muss mir das glaub ich selber nochmal anschauen. :-/
  17. M

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Leider bin ich aus Zeitmangel in der Sache noch nicht wirklich weiter gekommen. @ Bissi: "Sollten die VMs nur aus dem Lan erreichbar sein. Dann eher die VLANs aus dem Trunk über OVSIntPort abgreifen. " Warum? Was sind die Vorteile ? Ich will ja das Internet (WAN) auch über VLAN im Trunk...
  18. M

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Kann ich dir nicht sagen. Bin neu im Thema und weiß nicht was in dem Fall die "best practice" sind.
  19. M

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hallo, ich komme wieder mal nicht weiter. Ich bräuchte nen kleinen Schubs in die richtige Richtung. Ist das in der Grafik so korrekt? Die 3 Nics in einen OVS Bound. Muss ich hier eine Adresse vergeben mit den ganzen VLan Tags? Bridge 1 bleibt frei. (Soweit ich gelesen habe) Muss ich nun...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh