Suchergebnisse

  1. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    das müsste ein silverstone milo ml03 sein ... so ein ding habe ich auch noch rumliegen. max geht da matx und sfx passt mit blende auch
  2. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    sollte von euch noch jmd netzteile für das gigabyte brett suchen, schaut euch mal die anzeige an: netzteile hab mir gerade 4 sf450 für 180.- geholt der hat aber auch noch etliche 650er, ein 1000er seasonic prime, einige gx650 ... aber fragt einfach selbst nach, was sonst noch da ist
  3. B

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    und 8 sata zu 6 sata beim gigabyte
  4. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    du kannst die iommu groups aufbrechen, der acs patch ist im proxmox kernel guckst du hier edit: stichwort grub kernel boot parameter pcie_acs_override=downstream,multifunction
  5. B

    [Sammelthread] Microsoft Hyper-V Stammtisch

    und hast du auch die metrik bei ip v6 ebenfalls geändert? wenn du kein v6 brauchst, dann schalte es komplett ab edit ... gerade gesehen ... aber du hast noch unterschiedliche mtu size ... schalte es trotzdem mal ab und teste erneut
  6. B

    [Sammelthread] Microsoft Hyper-V Stammtisch

    wieso? ... das geht doch über die metrik und über die powershell kannst du netzwerkkarten noch weiter einstellen. oder häng die karte, die kein smb sprechen soll einfach von den microsoft diensten weg (datei, druck und microsoft client)
  7. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    nope ... habe nur ganz wenige docker unter unraid laufen, das meiste habe ich in container unter dockge am laufen. unraid ... ganz einfach ... unterschiedliche plattengrößen möglich, ich hab alle platten am "schlafen", wenn ich sie nicht brauche (und das ist die meiste zeit) und ich komme mit...
  8. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    ich hab an der karte 6 x 16tb + 2x sata ssds unter einem virtuellen unraid dran. das durchreichen war überhaupt kein problem und performanceeinbußen -dank der pcie x2 anbindung des controllers- beim paritycheck sehe ich immo auch noch keine. ich denke mal, dass der rezensent von amazon ein paar...
  9. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    ich hab einen asm1166 im pcie x4 dran edit: den hier habe ich dran
  10. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    ich reiche den kompletten controller durch; hab aber auch ein "paar" platten mehr dran. ist nicht wirklich aufwändig und hat den vorteil, dass ich in der vm volle kontrolle inkl herunterfahren, trim etc. über die platten habe
  11. B

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ich nutze schon seit w10, sowohl geschäftlich als auch privat, manjaro. micidoof schießt sich mit ihrer gesamten bloat- und spyware langsam selbst ins aus. die krönung ist ja wohl, werbung im startmenü zu platzieren und über das „nach hause telefonieren“ brauchen wir uns ja nicht zu unterhalten.
  12. B

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    die syno karte braucht kein bifurcation, da sie einen plx hat. es müsste sich aber zumindest der netzwerkchip melden, tut er aber leider nicht
  13. B

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    yepp ... auf dem habe ich immo eine 4650 pro drauf; mit ner bifurcation karte (4x4x8x), einen asm 1164, eine nvme, einer nvidea p400 und zusätzlich im pcie x4 ne connectx-3 drinnen. das alles läuft. wenn ich jetzt alle karten rausschmeiße und nur die syno drin hab, wird sie nicht erkannt und das...
  14. B

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    einen schönen sonntag zusammen, ich hab mir am freitag nacht und den gesamten samstag die zähne daran ausgebissen eine synology e10m20-t1 unter einer apu zum laufen zu bekommen. das ganze lief auf dem asrock mit einer 3900x seit einem halben jahr völlig problemfrei unter proxmox. nachdem ich auf...
  15. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    bei mir hat es nach uma auf auto stellen sofort geklappt die info hatte ich von dort
  16. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    der verbrauch war von sekundärer bedeutung, mir ging es darum die pcie 3.0 x1 anbindung sinnvoll für etwas zu nutzen und ich wollte sata ports für die festplatten "sparen". soweit ich das manual richtig gelesen habe, sind die sata ports alle direkt am chipsatz angebunden und somit gleichwertig...
  17. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    auf keinem. das ist eine nvme und sitzt auf dem onboard nvme anschluss
  18. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    du hast recht, was ne kurze suche bestätigt https://www.eetgroup.com/de-de/693687-b21-rfb-hewlett-packard-enterprise-4tb-6g-sata-72k-35in-mdl-sc-wid-w124729635 die dinger sind refurbished
  19. B

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @Stiffy wenn es darum geht 4 nvme unter zu bringen, dann gibt es noch sowas (die hat nen plx drauf). ich hab selbst 2 davon und mit dem allseits beliebten china x8, x4 x4 adapter funktioniert das bei mir
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh