Suchergebnisse

  1. 3D-CNC

    [Sammelthread] AM5 AGESA/UEFI/BIOS Info & Laberthread

    Ist die backup partition vom AM5 bios die vorher installierte BIOS version oder ebenfalls die neu/aktuell aufgespielte BIOS version?
  2. 3D-CNC

    [Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

    @TheMaster Kann ich dir in ein paar Stunden erstellen. Abmessungen der DDC pumpe gibt es online: https://www.ekwb.com/shop/EK-IM/EK-IM-3830046995513.pdf Radiatoren Schraubenlöcher Abstand aus dem anderen Modell.
  3. 3D-CNC

    [Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

    @grog Falls du dich mit airbrush/lakieren beschäftigst hast du MEK. Metallteil übernacht darin einlegen und am nächsten Tag schauen ob du das PETG entfernen kannst. Wird sich nicht auflösen jedoch sollte es einen zähen Brei geben. Thermisch das ganze zuverbrennen geht auch solange es...
  4. 3D-CNC

    CPU-Kühler im Lesertest: Testet den Valkyrie Vind SL125!

    Schablone/stencil aus Edelstahl. Die Stege dazwischen dienen der Stabilität. Des weiteren stellt dies auch sicher, dass eine gleichmäßig dicke Schicht aufgetragen wird. Bei einer großen Öffnung würde der Squeegee das nicht hinbekommen. Bei Interesse kann ich mal ein Bild von so einer Schablone...
  5. 3D-CNC

    [Übersicht] 3D-Druck, CNC, Laserschneiden - Gutscheine, Rabattcodes und Angebote

    1000€ (10€/kg) bei 100kg Abnahme ist jetzt nicht so besonders. Da ist Sunlu günstiger.
  6. 3D-CNC

    [Sammelthread] Wer brauch etwas gedrucktes? => HWLuxxx Community Drucker

    Hat wer einen ca. 360x160x10mm SLA Drucker? Den NH-D15 mod für einen NR200P jedoch aus einem Guss und nicht zerteilt: https://www.thingiverse.com/thing:4861640
  7. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Versucht du ein sehr dünnes Kabel zucrimpen? Die 0815 China terminals sind nicht geeignet. Die sind für sowas wie AWG24-28 ausgelegt. Näheres steht im Datenblatt. Zur Zange selbst bevorzuge ich die IWISS 2820 da dort sehr gute Sichtbarkeit gegeben ist. Nachteil ist, dass es länger dauert da...
  8. 3D-CNC

    Intels Sparplan: Intel will effizienter werden, Fab in Magdeburg wird pausiert

    @Bladee Intel AGILEX ist über PCIE angebunden. Da gibt es von xilinx sehr schöne Optionen die zu allem Überfluss auch noch deutlich leichter zu beschaffen sind als die Intel/Altera Optionen. Dazu kommt, das deutlich mehr Leute mit Xilinx tools vertraut sind als mit Altera. Altera/Intel ist bei...
  9. 3D-CNC

    Intels Sparplan: Intel will effizienter werden, Fab in Magdeburg wird pausiert

    Warum? Gefühlt ist Altera bei Intel nie angekommen. Altera hat kein x86. Intel hat kein FPGA. Was AMD mit Xilinx vorhat wird sich noch zeigen jedoch traue ich denen ehr zu, dass die FPGA-fabric mit x86 oder GPU kombinieren als Intel.
  10. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    70°C Schafft kein consumer Drucker. Daher so heiß wie es geht. Bett-Haftung? Je nach dem wie "faul" ich bin. Entweder die normale PVA-Lösung oder die gute alte ABS slurry.
  11. 3D-CNC

    [Projekt] Smart-Home, from scratch...

    KNX hat meistens einen Hauptstrang. Von diesem gehen dann die einzelnenen Stränge ab und zwischen Hauptstrang und Nebenstrang sitzt ein "Gateway"/Busumwandler. Für ein Haus hast du meistens im Keller den Hauszugang und Schrank mit Zählerplätzen ("normaler", Solar, Heizung, E-Auto, mehre...
  12. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Dann mache ich mal mit der Scharmlosen Werbung weiter: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/v-high-end-3d-drucker-375x375mm-bee3d-toolchanger.1357422/ Damit das hier nicht zu einer Dauerwerbesendung Dauerwerbethread wird. Mal ein Beispiel von alternativen Toolhead für den oben...
  13. 3D-CNC

    [Projekt] Smart-Home, from scratch...

    @Zeitmangel Loxone ist soweit ich weiß nicht offen. Es gibt nur Loxone Produkte die damit kompatibel sind. KNX ist offen und es gibt viele Anbieter. Aktuell kein Problem da es Loxone gut geht jedoch in 10-20 Jahren kann das anders aussehen. Preislich kann Loxone etwas günstiger sein als KNX...
  14. 3D-CNC

    [Projekt] Smart-Home, from scratch...

    @Zeitmangel Vorteil von KNX ist, dass die Schalttechnik und co. alles im Sicherungskasten ist und somit Messungen an der Installation vereinfacht werden. Sitzt z.B. in jedem Lichtschalter ein Shelly oder Sonoff können Isolationsmessungen die vorgeschrieben sind schwierig werden (aka. einen...
  15. 3D-CNC

    [Projekt] Smart-Home, from scratch...

    KNX ist die "saubere" Lösung die auch entsprechende Kosten verursacht (z.B. 8 fach Aktuator sind so um die 300€. Jeder Lichtschalter 50€). Für Licht: zieh 5 Adrige Kabel zur Decke. Hat den Vorteil, dass du Dauerstrom und Schaltsignal seperat bekommst falls später benötigt. Günstig bist du mit...
  16. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    @Morpheuz Behalte doch wenigstens einen FDM. Ist im Alltag praktisch sich schnell mal ein Teil für den Haushalt zudrucken.
  17. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    @RedF eine Idee was die verwenden? Das wäre eine Silikon das sich auf der einen Seite mit Aluminium verbindet und auf der anderen Seite vermutlich irgend eine Silikon-Matte. Könnte mal die Temperaturdiffrenz über Zeit messen (beim aufheitzen) jedoch ist das extrem schnell. Daher hat das...
  18. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Weiß jemand wie E3D das beim HT Heizbett macht (bis 200°C)? Die schreiben dazu nur: https://e3d-online.com/products/high-temperature-heated-beds
  19. 3D-CNC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Mein Setup ist 30kg Massivstienplatte (als die noch kaum teurer als Beton waren ....) auf einer Fallschutzmatte (die für den Garten/Kinder). Kleiner Tipp: Die Schwerlastregale verbiegen sich mit der Zeit. Am besten einen oder zwei weitere Stahlträger nachrüsten. Sofern man viele Drucker hat auf...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh