Suchergebnisse

  1. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke, gea, die Vorzüge der ZFS Replikation sind wohlbekannt... :-) Dann muss ich wohl den Weg gehen und ein neues Dateisystem anlegen. Ich hatte gehofft, es gibt eine Möglichkeit, beide Seiten auf den aktuellen Stand zu bringen (rsync?), dann auf beiden Seiten einen Snapshot anzulegen und...
  2. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke für das schnelle Feedback, Trambahner. Habe "natürlich" mal wieder nicht sauber formuliert... Ich meinte nicht "Pool", sondern ein Filesystem, also "pool/data" wird auf "poolBackup/dataBackup" repliziert. Das ändert natürlich an deiner grundsätzlichen Aussage nichts, dass ich natürlich...
  3. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Frage zum Thema "inkrementelle Backups": Ich mache per Script von ein meiner Pools (nennen wir ihn "data") tägliche Snapshots, die dann mit einem anderem Script wöchentlich per ZFS SEND inkrementell auf einen anderen Pool (nennen wir ihn "dataBackup") gesichert werden. Von den täglichen...
  4. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich hatte den 328 mal günstig geschossen, allerdings aufgrund des hohen Idle-Verbrauchs auch ohne PoE wieder zurückgeschickt. Bei mir hängen am Messgerät noch ein paar andere Geräte, aber wenn ich mich recht erinnere ging nach Anschluss des 328 der Verbrauch um rund 30W hoch. Die 30W allerdings...
  5. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    TRIM bei SSDs: Ich verwende je eine Samsung SSD850pro (SATA) und 960pro (NVMe), die an meine Napp-it VM (Omnios) durchgereicht sind und jeweils als Basic-ZFS-Pool als Ablage für meine VMs dienen. Auf beiden SSDs habe ich nach jeweils wenigen Wochen Betrieb unterirdische Schreibleistungen. Nach...
  6. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OK, danke. Als User der Free-Version habe ich aber gegenwärtig nur Zugriff auf v18.01, oder?
  7. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich habe mal wieder zwei Fragen zu napp-it: Ich habe einen Autosnap-Job, der alle 15 Minuten einen Snap eines Filesystems macht. Ich habe die Option "delete multiple snaps with size=0" aktiviert und würde eigentlich erwarten, dass in der Übersicht der vorhandenen Snapshots dann keine "leeren"...
  8. N

    Neukonfiguration des Homelab Setup (Proxmox/Nappit)

    Wahrscheinlich war es eigenes Unvermögen, aber ich bin mit einem ähnlichen Ansatz gescheitert. Solaris oder OmniOS habe ich unter Proxmox nicht wirklich vernünftig zum Laufen bekommen. Ich bin dann (wieder zurück) auf ESXi gegangen...
  9. N

    Tipps zu Homeserver Virtualisierung / Strukturierung

    Soweit ich das überblicken kann, sind die Devices in der esx.conf in Dezimal-Notation. Folglich müsste der Eintrag wie folgt lauten: /device/000:23.0/owner = "passthru" Ich hatte das allerdings gestern noch getestet und hatte damit ebenfalls keinen Erfolg... :wut:
  10. N

    Tipps zu Homeserver Virtualisierung / Strukturierung

    Danke für den Hinweis zum Slog/L2arc. Habe heute das Update auf 6.7 gemacht. Das Durchreichen des SATA-Controllers (auf dem X11 SSH "Sunrise Point-H AHCI Controller") scheint nicht mehr zu funktionieren. In der passthru.map steht weiterhin der Eintrag: 8086 a102 d3d0 false Leider ist das...
  11. N

    Tipps zu Homeserver Virtualisierung / Strukturierung

    Nur rein aus Interesse: Wenn die 900p nativ unter dem ESXi läuft (also nicht durchgereicht an die Storage-VM), wie kannst du sie dann in der Storage-VM als Slog/L2Arc verwenden? PS: Das Durchreichen des Onboard-SATA-Controllers läuft bei mir ebenfalls seit Monaten vollkommen problemlos. Ich...
  12. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Sorry, wenn ein wenig Off-topic, aber da hier auch grundsätzlich über Solaris/OmniOS diskutiert wird, frage ich trotzdem hier um mache keinen neuen Thread auf: Hat jemand Syncthing unter OmniOS laufen und ggf. einen Tipp, wie ich das installiere?
  13. N

    Tipps zu Homeserver Virtualisierung / Strukturierung

    Ich hatte jahrelang ESXi laufen, bin dann aber Anfang letzten Jahres auf Proxmox gewechselt. Hintergrund war, dass sich bei einer an eine TVHeadend-VM durchgereichte DVB-S2-/SAT-Karte nur zwei von vier Tunern stabil betreiben liessen. Unter Proxmox lief dann anstelle der VM TVHeadend in einer...
  14. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @you: Danke, werde ich mir mal anschauen! @gea: Ebenfalls danke, auch wenn es mit napp-it Boardmitteln so erstmal nicht funktioniert. Wäre es nicht ein Ansatz, die "ESXi hot-snap" um eine entsprechende Funktion zu erweitern? Dann wäre doch napp-it auch unmittelbar als Backup-Lösung für den...
  15. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Nach einigen Experimenten mit Proxmox bin ich vor einiger Zeit wieder zu ESXi mit gea's "all-in-one"-Lösung zurückgekehrt. Folgendes als Basis: - ESXi bootet über einen USB-Stick - Die Solaris-VM mit Napp-it liegt (zusammen mit wenigen anderen VMs) auf einer NVMe-SSD - Die lokalen SATA-Ports...
  16. N

    Server primär als NAS Ersatz (VMware oder Proxmox)

    Danke, das kannte ich noch gar nicht.
  17. N

    Server primär als NAS Ersatz (VMware oder Proxmox)

    Ich habe mich mit der ACL-Erweiterung von napp-it bisher nicht auseinander gesetzt, aber aufgrund der Begrifflichkeiten würde ich sagen: umgekehrt. Üblicherweise setzt man die Berechtigung des Shares selbst auf "everyone" mit Vollzugriff und regelt dann die Zugriffsrechte dann über "Sicherheit"...
  18. N

    Geplanter ESXI Server

    Das Durchreichen des Broadcom / LSI ist doch m.E. übliche Praxis und sollte problemlos funktionieren. Bei den SATA-Ports des C236 sieht es ein wenig anders aus, allerdings gibt es auch hier einen Weg - ob ich den aber im professionellen Umfeld einsetzen würde ist ein anderes Thema. Ich bin...
  19. N

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Da das Thema sicherlich mehrere Leute interessiert (mich eingeschlossen), plädiere ich auch dafür, dass du einfach einen Link kommentarlos postest...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh