Suchergebnisse

  1. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    @Weltherrscher Mehrere VLANs sind aktiv, aber das Problem besteht unabhängig davon. DHCP geht weder untagged noch in den entsprechenden VLANs. Die VLAN-Konfiguration im Switch ist auch für den SFP+ und RJ45-Port identisch - auf RJ45 geht es wie bisher problemlos, über den SFP+-Port dann eben...
  2. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hat noch jemand eine Idee wegen meines DHCP-Problems? Ggf. Hardware-Defekt?
  3. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Soweit ich das überblicken kann, ist DHCP Snooping deaktiviert. Noch eine Beobachtung: Das DHCP-Problem tritt schon unmittelbar dann auf, wenn ich die Connect-X3 als Uplink zum virtuellen Switch auf dem ESXi hinzufüge.
  4. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    So, Umstieg auf 10G ist vollzogen, aber so richtig läuft es noch nicht. Netgear-Switch (S3300-28X PoE+) ist installiert und konfiguriert - läuft. Windows 10 Client mit alter Asus XG-C100C auf der Krabbelkiste aufgerüstet - läuft. Server mit Mellanox Connect-X3 aufgerüstet und über DAC mit Switch...
  5. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Die Antwort hatte ich befürchtet... :-( In der Firma - klar, da macht es der Fachmann. Aber wie handhabt ihr LWL @Home? Fertig konfektionierte Kabel verlegen? Passen die in Leerrohre? Was macht ihr im Technikschrank?
  6. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Im Haus habe ich das leider verpasst (da liegt reichlich Kupfer, aber kein Glas), aber in den nächsten Monaten muss ich Stromkabel zur Garage verlegen und möchte dann auch gleich CAT7 und LWL legen, ggf. lege ich auch ein/mehrere LWL-Kabel im Haus ins Büro. Beim Glas bin ich noch immer...
  7. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Laut FS.com (super Service übrigens) ist wohl die HP-Variante des 10GBase-T Transceivers kompatibel mit dem 1930, allerdings liegt der auch bei rund EUR 130 pro Stück. Damit ist der Aruba preislich gar nicht mehr so attraktiv. Den von Craxity genannten Netgear hatte ich tatsächlich nicht auf dem...
  8. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Oh je... dann gehe ich wohl doch besser in Richtung MT - der vorgeschlagene Netgear ist leider schon wieder eine andere Preisklasse...
  9. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich habe mich ein wenig umgeschaut und die Tendenz geht dahin, dass ich mir den Aruba 1930 besorge und den D-Link verkaufe. Ich benötige dann noch zwei 10GBASE-T Transceiver - laufen die Modelle von FS.com? Welche wäre die richtige Variante? Generic?
  10. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Enterprise Hardware ist grundsätzlich toll, aber ich vermute mal, so ein Brocade zieht bei gleichem Anwendungsszenario mehr Strom, als z.B. der Aruba. Oder ist diese Annahme falsch?
  11. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich habe hier den Server, einen Backup-Server und 1-2 Clients. Backup-Server und einen Client muss ich aktuell (leider) per 10GBASE-T anbinden und mehr als zwei 10GBASE-T Transceiver machen wohl aus thermischen Gründen keinen Sinn. BTW: Welche 10GBASE-T Transceiver sind empfehlenswert? Mikrotik...
  12. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Danke für den Hinweis, underclocker :-) Ein Kollege hier aus dem Forum hat mir eine CX-3 mit DAC zu fairen Konditionen verkauft. Bleibt nur noch die Entscheidung, ob ich den kleinen MT-Switch zusätzlich zu meinem nehme oder einen neuen PoE-Switch mit SFP+ kaufe - wobei ich mich dann noch...
  13. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ok, so langsam wird es für mich konkreter :-) Verstehe ich die Aussage, dass DAC weniger Strom verbraucht als AOC oder LWL richtig? Da ich die Flexibilität (zumindest momentan) nicht benötige und ich mir keinen Kopf um Single- oder Multimode machen muss, dann gehe ich erstmal diesen Weg. Bzgl...
  14. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Oh je, ich wollte hier keine Glaubensfrage lostreten :-) Für mich ist das Thema LWL absolutes Neuland und auch wenn ich sehr IT-affin bin und entsprechenden IT Hintergrund habe, bin ich schon bei der einfachen Suches bei fs.com zum Thema LWL+opt. SFP komplett lost. Single Mode / Multimode -...
  15. N

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Moin zusammen, ich habe aktuell zwei 10G-BaseT-fähige Clients und möchte den Server auch entsprechend aufrüsten. Dazu zwei Fragen: Ich habe aktuell einen vernünftigen managed POE-Switch, der allerdings leider nur SFP-Ports hat - keine SFP+. Variante 1 wäre, den Switch durch einen anderen zu...
  16. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich sehe es wie asche77. Sofern B nicht verändert wird, spricht ja nichts dagegen, diesen nach C zu replizieren. Wo das Problem liegen soll, das per Script und automatisch zu machen, erschliesst sich mir nicht (immer unter der Voraussetzung, dass auf B nicht gearbeitet wird). Ich habe das seit...
  17. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    "B" (und auch "C") sind nicht Ziel von automatisierten Snaps aus napp-it, sondern werden lediglich über einfache Scripts versorgt. Dies läuft ausschliesslich über klassisches "zfs send -i ... | zfs receive...". Der Ansatzpunkt zur Lösung des Problems ist glaube ich einfacher: Warum gibt es nach...
  18. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    DAS hat funktioniert - Danke! Warum allerdings das ganze mit Rollback und unmittelbar danach laufender Replikation nicht geht, erschliesst sich mir nicht. Genauso, warum auf dem eben vor einer Minute angelegten neuen Snap auf "B" schon wieder 128K als "used" angezeigt werden. Anscheinend gibt es...
  19. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke für euer Feedback. Bei mir ist es in der Tat so, dass B unverändert sein sollte. Das hat auch bisher problemlos funktioniert. Der aktuelle Stand von B ist noch gar nicht auf C repliziert, trotzdem kann ich keine neue Replikation A > B anlegen, da der Snap auf B verändert wurde - ich kann...
  20. N

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich habe aktuell ein Snapshot-Problem. Ich mache täglich über die ESXi-Snaphots in napp-it einen Snap meiner ESXi-VMs, einmal wöchentlich jedoch per Script einen Snap mit allen VMs in ausgeschaltetem Zustand. Diesen Snap schicke ich dann per ZFS SEND im ersten Schritt auf einen anderen Pool...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh