Suchergebnisse

  1. A

    AD Guard lässt sich nicht mehr Installieren (Proxmox)

    @Mordog hat Recht, wenn ich raten müsste, steht der localhost bzw 127.0.0.1 als Nameserver in der /etc/resolv.conf Da du adguard deinstalliert hast hast du keinen lokalen Resolver mehr und kannst entsprechend nicht mehr auflösen
  2. A

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Das waren mal GPU Rechencluster , ich meine das war die Quelle https://www.gigabyte.com/de/Enterprise/GPU-Server/G431-MM0-rev-100
  3. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Siehst 😁 Der letzte veröffentlichte Treiber von 2018 läuft (bei mir) unter 2025 anstandslos https://support.hpe.com/connect/s/softwaredetails?language=en_US&softwareId=MTX_51bc4eac65f142138b07a9f1b0&tab=revisionHistory
  4. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Schau mal unter den Eigenschaften Such mal unter Rechtsklick Eigenschaften - Details und dann im Drop Down Menü Hardware ID Die mal in Google füttern, dann kriegen wir eine Idee nach was wir überhaupt suchen. Spontan würde ich auf ilo Management Interface oder ILO channel Driver tippen
  5. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Dann verlierst du das RAID und die RAID Funktionalität des B120i 😁
  6. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Der Gen8 kann kein UEFI, das musst du in Rufus schon einstellen. Ich glaube das hieß Partition Schema MBR und du hast GPT eingetragen
  7. A

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich meine IPMI kann man nicht deaktivieren. Vielleicht geht da im Mod BIOS was, da kann dann aber @F|Marsman eher was zu sagen
  8. A

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Dann ist das Menü da, ob es geht kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen
  9. A

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Entweder das Mod BIOS hier aus dem Thread oder das EC0 BIOS flashen, dann sind die Einstellungen da wenn ich das richtig im Kopf habe
  10. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Performance auf jeden Fall, der Cache bringt echt was. Treiber müssen besser vorab installiert sein dann geht eigentlich alles Out of the Box Cage: Festplattenkäfig
  11. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Um mir selbst zu antworten: genauso hat es einwandfrei funktioniert. Falls ich noch was vergessen habe, dann ist es bisher nicht aufgefallen
  12. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Doch, falls du bei einem SmartArray Controller bleibst geht das. Dein Logical Drive mit dem B120i erstellt kannst du direkt an den P420 (mit dem hatte ich das damals mal gemacht) anschließen und verwenden. Mit dem P222 oder auch einem p822 müsste das auch gehen (nur 99% sicher mangels eigener...
  13. A

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Kurze Antwort: nein, das Vergrößern geht nicht Lange Antwort: Also der B120i kann das erweitern des Logical Drive grundsätzlich, aber ein fettes Aber: Für die Funktion extend benötigt man ein Cache Modul, das der B120i zwar grundsätzlich unterstützt aber der Microserver keinen Slot für hat...
  14. A

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Hm, guter Einwand. Ich habw das F09 BIOS und den SAS Port noch gar nicht auf PCIe umgestellt... Das muss ich noch machen
  15. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Hallo, Mal eine Frage... ich hab 2 OPNSense als HA Cluster mit 8 CARP Interfaces. Das funktioniert soweit auch gut. Jetzt habe von der Backupfirewall die Konfig gesichert, hab sie ausgeschaltet und eine neue Instanz installiert (die hat mehr Power :-D) Backup zurückgespielt, interfaces...
  16. A

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Ich hab einen Windows Server darauf laufen, von dem kann ich nachher zu Hause mal ein lspci senden
  17. A

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Stichwort PCIe Passthrough: das Ding hat keine PCIe Slots. Man kann mit Adaptern an den SlimSAS Anschlüssen was basteln aber das treibt den Preis in die Höhe. Zur Stabilität kann ich leider nichts sagen, da müsstest du im entsprechenden Thread hier hier nachlesen. Ich habe eines, ich nutze aber...
  18. A

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Was sagt denn ip a
  19. A

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Okay das 2te Netz ist nicht v6 only aber der Serverdienst ist nur v6 only Quasi ein v6 only Webserver den ich aus einem v4 Netz heraus erreichen möchte
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh