Suchergebnisse

  1. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Es gibt exakt einen Hersteller für GDDR6X und das ist Micron, anderweitige Chargen etc per Monitoring Tool auszulesen(speziell Kondensatoren udgl., welche übrigens komplett irrelevant bei diesem Problem sind) ist eigentlich auch eher ein Fantasiegedanke, das auch wesentlich einfacher über die...
  2. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Ist mir durchaus bewusst, siehe meinen Post etwas weiter oben. Das sollte ein bisschen erheiternd wirken, hat aber wohl sein Ziel verfehlt, tut mir leid :D
  3. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Hast du dich schon an eu-support@inno3d.com gewendet? (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen ;))
  4. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Aufgrund der Preiserhöhungen und auch in Zukunft schlechten Verfügbarkeit ist Einschicken so ziemlich das letzte, was ich jemandem raten würde. Stattdessen würde ich eher langsam dazu raten, sich Mal mit dem einen oder anderen Redakteur zusammenzusetzen um da vielleicht auf diesem Wege etwas...
  5. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Dann wäre es vielleicht langsam Mal angebracht, dass du dich mit deinen Kollegen in Asien absprichst, was genau sie denn jetzt noch wollen. Denn mir fällt beim besten Willen nichts ein, was zusätzlich zu den bereits aussagekräftigen Tests der Betroffenen noch geliefert werden soll. Auf die...
  6. schnopsnosn

    INNO3D GeForce RTX 3090 iChill X4 Powerlimit

    Es gibt noch für keine einzige Karte ein VBIOS mit reBAR, die sollen erst gegen Ende März kommen.
  7. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Diese Verzögerungstaktik seitens Inno3D hat doch rein gar nichts mit Corona zu tun, speziell da in beiden asiatischen Sitzen eigentlich normaler Alltag herrscht im Vergleich zu uns.
  8. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Der Thread hier geht seit knapp drei Wochen und man ist noch immer keinen Schritt weiter, irgendwann ists mit der Geduld halt mal vorbei, speziell bei einem so dermaßen offensichtlichen Produktionsfehler. Es wird einfach nur um den heißen Brei herumgeredet und hinausgezögert seitens Inno3D.
  9. schnopsnosn

    Twin X2 Schriftzug Beleuchtung

    Eure eigene Produktseite, ganz unten ;) https://www.inno3d.com/products_detail.php?refid=583
  10. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Korrekt, die "großen Toleranzen" beziehen sich eigentlich rein auf den Die an sich und *nicht* auf den VRAM, löst sich normalerweise auch einfach von selbst da die Pads an sich normalerweise ein bisschen dicker ausgewählt damit man auch ein gewisses Maß an Anpressdruck bekommt, noch dazu...
  11. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Das Problem liegt darin, dass es einfach Schikane und Hinhaltetaktik ist, den Kunden zum Testen per Powervirus zu bringen, wenn die Temperaturn schon im normalen Betrieb über den von Stephan hier genannten Grenzwerten sowie selbst denen der luftgekühlten 3090 mit rückseitig bestücktem PCB...
  12. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Kumpel von mir hat auch die Pads auf seiner 3090 Strix + EK Block gegen die Alphacool Eisschicht Pads getauscht und kommt in Gaming-Szenarien nicht mal mehr über 60° Hotspot, mehr als 10° weniger als mit den Stock-EK Pads.
  13. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Absoluter Schwachsinn und eigentlich nur Schikane, zusätzlich noch erschwert dadurch, dass man das offensichtliche Kontaktproblem nicht mal selbst ohne Garantieverlust beheben kann...
  14. schnopsnosn

    Inno3D GeForce RTX 3080 iChill Frostbite

    Meine Fresse, mein Beileid... Keine Karte, kein Anzeichen für Besserung beim Lagerstand und sowieso nicht annähernd der Preis. Ich wäre wohl kurz vorm Ausrasten...
  15. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Bin mir ziemlich sicher, dass das auch bei den anderen Karten kein Problem darstellt und die einfach das Standard BIOS zurück flashen. Die Aussage dazu ist leider schon ein paar Jahre her, bezweifle dass ich die nochmal finde. Aber ja, Wartung ist notwendig. Verstehe sowieso nicht warum diese...
  16. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Bei EVGA kannst du vonv Wartung über Kühlertausch bis hin zum BIOS Flash alles machen solange die Hardware nicht dadurch beschädigt wurde. Bei den meisten Herstellern ist auch eine Demontage des Kühlers kein Problem.
  17. schnopsnosn

    "Project A.R.E.S." von Explore Modding

    TeamViewer oder SSH ;)
  18. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Sorry, aber verwendet ihr da nen alten Kaugummi von der Straße oder hat der gute Kollege 3080 und 3090 verwechselt? Das sind ja aberwitzige Temperaturen für aktiv gekühlten VRAM, ganz geschmeidige 16-22° höher als bei meiner 3090.
  19. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Operating temperature laut Micron selbst liegt bei 0°C - +95°C :)
  20. schnopsnosn

    Tjunction Temp bei Frostbite 3080 ... gelöst

    Ich vermute einfach mal, dass das mit dem chinesischen Neujahr zusammenhängt. Denke sowieso, dass es recht offensichtlich ist, dass die hohen Temperaturen nicht normal sind.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh