Suchergebnisse

  1. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Das Gehäuse ist schon ganz gut, das perfekte Gehäuse habe ich bisher noch nicht gefunden. Schon gar nicht im Bereich unter 200€. Vielleicht hole ich das noch irgendwann mal: NSG-S0
  2. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Ok super, werde es dann so lassen bzw etwas bessere Lüfter nachrüsten falls es gar nicht geht. Was den Meltdown-Patch angeht habe ich diese vor Kurzem dieses Thema erstellt: Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren Dann kann man beruhigt die Windows Updates anlassen und einfach nur auf...
  3. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Phanteks Enthoo Luxe, 2 einblasende Lüfter vorne, einer unten drin. Die drei Eiswind ziehen die Luft oben raus, ein Lüfter noch nach hinten raus. Also 3 Lüfter ziehen Luft rein ins Gehäuse und 4 raus. Ergibt eventuell einen leichten Unterdruck, je nachdem wie sich die Eiswind Lüfter im Vergleich...
  4. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Naja, hilft ja nichts. Vorne würde maximal ein 280er Radiator reinpassen ohne Casemod. Würde es viel bringen die drei Eiswind 14 Lüfter gegen Noctua NF-A14 (industrial Variante) zu tauschen um den Nachteil auszugleichen?
  5. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Das ist ärgerlich, bekomme den Radiator (420er Eisbär) leider nur oben eingebaut. Für alle anderen Stellen scheint er zu groß zu sein. Naja mal schauen, unter Linx sind die Temps zumindest gut. Nur 50-55°C je nach Kern. Aber da läuft die Grafikkarte noch nicht... Werde am Wochenende mal Linx +...
  6. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Sicher? Bei meiner Alphacool Eisbär wurde im Handbuch empfohlen sie oben als exhaust einzubauen.
  7. Q

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    So oder so scheint die Gefahr von Meltdown und Spectre überschätzt zu werden wenn ich das auf Fefes Blog so lese. War also wie so oft unnötige Panikmache wenn das so stimmt.
  8. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Bei mir nicht, vielleicht braucht man dafür eine minimale Anzahl an Posts oder Mitgliedsdauer. Bin ja erst gut einen Monat hier.
  9. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Der Link ist wohl nur für besondere Forenmitglieder aufrufbar? Habe dafür scheinbar keine Rechte
  10. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Memory not installed hört sich aber schlecht an. Aber wer weiß schon wie genau diese Fehlercodes überhaupt sind. Am besten dann bei 4000 lassen und die timings weiter schärfen.
  11. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Was steht denn im Asus Handbuch zu Code 55? Es kann auch ein RAM Stick kaputt sein.
  12. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Wie in seinem Beispiel aufgezählt z.B. digitale Kassen und bargeldloses Zahlen.
  13. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Warum? er hat doch Recht. Digitalisierung kann auch übertrieben werden. Ich freue mich auch schon auf den nächsten richtig großen Sonnensturm, der voll auf die Erde trifft. Das wird ein Spaß.
  14. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Müssen nicht, sie können auch einfach keine neue Gen veröffentlichen, bis die Probleme gelöst sind. Das wird Intel, das die Geldgier der Investoren befriedigen muss, nur leider nicht machen und uns weiter mit verbuggter Ware beglücken.
  15. Q

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Mehr Benchmarks: Meltdown Spectre Updates Benchmarked, Big Slow Down for SSDs! - YouTube Von diesen Sicherheitsupdates werde ich schön die Finger lasssen so lange es eben geht!
  16. Q

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Passieren kann alles, aber ich kann auch auf einen Weihnachtsmarkt gehen und vom LKW überfahren werden. Das gehört heute wohl einfach zum allgemeinen Lebensrisiko. Absolute Sicherheit gibt es nirgendwo, nicht mal wenn man zu Hause im Betta am schlafen ist... Also ich finde das konsistent...
  17. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Das hört sich normal an. Bei schnellerem RAM erledigt die CPU ja auch mehr Arbeit, da weniger Zyklen auf neue Daten gewartet werden muss. Deshalb immer erst RAM und danach erst CPU ausloten.
  18. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Ich vermute stark auch ein stabiler RAM wird irgendwann mal Fehler auswerfen. Dafür gibt es ja bei Workstations RAM mit ECC. Man kann sich also auch verrückt machen, wenn man den RAM Test für zehntausende Prozent durchlaufen lässt.
  19. Q

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Heutzutage sollte man sowieso Werbeblocker und Noscript verwenden und dann nur ausgewählte URLs nach gründlicher Prüfung auf die weiße Liste setzen. Gerade JavaScript und Flash sind sowieso undichter als ein Nudelsieb. Der DAU, der solche Addons nicht nutzt, wird auch kaum die...
  20. Q

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Wie bitte? Übertreib mal nicht. Selbst wenn man den Patch anwendet gibt es sicher noch 100-1000 weitere Sicherheitslücken, die ähnliche Auswirkungen haben, aber weiterhin geheim gehalten werden oder noch gar nicht gefunden wurden. Ich möchte mir zumindest kein trügerisches Gefühl von Sicherheit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh