Suchergebnisse

  1. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Glaube ein niedriges tREFI hilft auch gegen die Rowhammer Attacke, aber das ist ja eigentlich für die Praxis uninteressant
  2. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Ja, es wird ja der ganze RAM refreshed. Es ist also egal was gemacht wird. tREFI gibt an wie viele Zyklen der RAM mit dem Refresh wartet und tRFC gibt an wie viele Zyklen er dafür den RAM sperrt. tREFIX9 hat eine ähnliche Funktion wie tREFI, kann man scheinbar auch auf max (127) setzen Wenn man...
  3. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Daten im RAM zerfallen exponentiell schneller je wärmer er wird. Ein lange Refreshzeit kann also Daten beschädigen. Ab welcher Temperatur tREFI max zum Problem wird kann ich nicht sagen, aber RAM Sticks @ Stock müssen ja auch in schlecht belüfteten Gehäusen funktionieren.
  4. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    In 6 Minuten erreicht man aber vermutlich noch kein thermisches Gleichgewicht, das wäre mir zu wenig. Ist ja gerade interessant wie sich das OC verhält, wenn es richtig warm wird.
  5. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Bei mir läuft 5,2GHz non AVX 1344k in Prime29.4 nicht so gut. Braucht mehr Spannung als Linx mit 5GHz. Dachte bisher eigentlich immer, dass +200 MHz kein Problem ist ohne AVX/FMA3 etc.
  6. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Wie du meinst. Wie sind denn die Werte in AIDA?
  7. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Ich persönlich versuche unter 1,3V zu bleiben bei IO und SA. Könnte mir aber vorstellen, dass da genauso viel 24/7 sicher ist wie Vcore. Ist aber auch eine Frage wie viele Jahre man die CPU behalten will, Wiederverkaufswert wird sowieso ziemlich schnell sinken, sobald Intel CPUs ohne...
  8. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Sieht gut aus, aber die Subtimings können sicher noch etwas straffer. Besonders tREFI und tRAS stechen mir sofort ins Gesicht
  9. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Ist wie wenn man z.B. Prime nicht auf allen Threads laufen lässt. Volle Stabilität kann man so nicht testen
  10. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Memtest ist bei 6 Kernen auf jeden Fall noch CPU limitiert. Sonst würden die Threads nichts zu 100% ausgelastet. Vielleicht sähe das anders aus wenn Memtest wie Ram Test AVX/AVX2 nutzen würde
  11. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Man muss auch aufpassen, dass dann nicht zu viel im swapfile (man hat ja fast den ganzen freien RAM memtest zugeschrieben) geschrieben wird. SSDs mögen das sicher nicht auf Dauer Die Belastung des RAMs ist bei 12 Threads halt höher. Sieht man ja am Stromverbrauch in coretemp. Bei nur 6 Threads...
  12. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Die Bootzeit finde ich ziemlich unwichtig solange es nicht Minuten dauert. Den Rechner startet man sowieso nur selten neu, sobald erst mal die OC Einstellungen alle zufriedenstellend sind :bigok:
  13. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Wenn man Benchmarks laufen lässt (und Linx ist einer) sollte man sowieso so viele Hintergrundprogramme wie mögliche deaktivieren. Das Asus Aura schlecht für die Performance ist habe ich auch schon gelesen, deshalb erst gar nicht installiert.
  14. Q

    Samsung SSD 860 EVO und PRO mit 4 TB im Test

    Das ist einfach, habe nach gut 3 Wochen schon fast 400 GB auf meine Samsung 960 PRO geschrieben. Und dabei gar nicht mal so viel gemacht. Denke mal auf 100 TB komme ich locker bis sie ausgemustert wird.
  15. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Genau, nur die Leistung zählt :bigok: Ist auch egal ob der Rechner sich wie ein Staubsauger anhört, dicke Kopfhörer auf und gut
  16. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Außerdem würde ich nicht für ein klein wenig mehr Cache die VCore so stark erhöhen. Cache über 4,5 GHz bringt sowieso schon relativ wenig, warum dann also dem Chip unnötig schaden? Dann bleib lieber bei 4,8 GHz und weniger VCore.
  17. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Die meisten wird es wohl kaum interessieren wenn ein Spiel oder anderes Programm einmal pro Jahr abstürzt. Bei den Leuten wo es auf das letzte bischen Stabilität ankommt, werden sowieso Workstations mit ECC-RAM verwendet. tFAW 13 funktioniert auch bei mir problemlos, sogar tFAW 1 booted. Aber...
  18. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Cache ist halt genauso Siliziumlotterie wie jede andere Einheit der CPU auch. Siehe Unterschiede zwischen AVX/FMA3 und non AVX.
  19. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    War wohl ein Glücksfall dass ich das Verhalten von Memtest bei steigenden RAM Temperaturen beobachtet habe. Hätte aber auch nicht für möglich gehalten, dass es bei 50 Grad rum schon zu Problemen kommt.
  20. Q

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1151 (Coffee Lake) Laberthread

    Bei mir ist VCCIO (1,288V) höher als VCCSA (1,272V), obwohl beides auf 1,23V im BIOS steht Muss aber ehrlich zugeben, dass ich bei den beiden Spannungen nur wenig rumexperimentiert habe
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh