Suchergebnisse

  1. S

    Storagepool "Verringerte Resilienz"

    Als ich heute mein Lightroom öffnete, wollten meine Bilder einfach nicht geladen werden. Darauf hin stellte ich im Taskmanager fest, dass die Auslastung meiner Festplatte bei 100% Lag. Ich sah mir also die Datenträgerverwaltung an und da es sich bei dem betreffenden Laufwer um einen...
  2. S

    Dateiversionsverlauf sichert nicht inkrementell

    Einen Hinweis habe ich möglicherweise noch gefunden. Der zu sichernde Client hat eine intern verbaute SSD und eine externe HDD. Die Interne SSD scheint der Dateiversionierungsverlauf korrekt zu sichern. Nur bei der externen HDD scheint das Problem aufzutreten. Meine erste Vermutung wäre nun...
  3. S

    Dateiversionsverlauf sichert nicht inkrementell

    Ich habe ein Problem mit dem Dateiversionsverlauf. Gesichert werden zwei Clients auf ein Laufwerk meines Servers. Bei Client Nr.1 funktioniert das auch absolut perfekt. Heute stellte ich fest, dass mein Sicherungslaufwerk auf dem Server rand voll ist, ich forschte sofort nach und stellte fest...
  4. S

    [Kaufberatung] Monitor mit NUC Montage möglichkeit

    Danke für den Tip! Ich habe jetzt auch tatsächlich mehrere derartige Modelle gefunden. Manchmal hilft es das Hirn ein zu schalten und bei Geizhals die Eigenschaft "Höhenverstellbar" ab zu wählen :lol:
  5. S

    [Kaufberatung] Monitor mit NUC Montage möglichkeit

    Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Monitor für einen Office PC bei dem die VESA Halterung nicht durch den Standfuß belegt ist. Beim Office PC meiner Frau musste ich dafür ein paar Löcher ins Plastik bohren, das möchte ich beim nächsten mal gern vermeiden. Leider wird die VESA Halterung...
  6. S

    HyperV - Freigabe von physischen HDDs

    OK, danke. Ich wollte eigentlich XPEnology in Hyper V Testen und hierfür meine HDDs an XPEnology durchreichen, aber wenn dann die Freigebane meines Hosts nicht mehr funktionieren ist das wohl keine Alternative für mich :-(
  7. S

    HyperV - Freigabe von physischen HDDs

    Hallo, sagt mal, ist es möglich Physische HDDs des Hostsystems an eine HyperV Installation durchzureichen so das sowohl der Host, als auch die HyperV Installation zugrif auf die HDDs hat. Ich habe schon reichlich gegooglet, finde aber nur die Info, dass die HDDs die man freigeben möchte am...
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das möchte man meinen wenn man die Verbräuche hier so liest. Ich habe meinen Stromverbrauch von knapp über 40 Watt im IDLE mit Spindown aber auch nicht in den Griff bekommen und das trotz Installation aller Treiber. ICh habe Win 2012 mit 5x 3,5 Zoll HDD, 1x 2,5 Zoll HDD und RMA Card laufen.
  9. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    DARF nicht, oder ist es nicht so sinnvoll? Warum ist das so? Man würde, genehm dem Fall dass man mehrere Anwendungen zur Verfügung stellen will, also eher mehrere Virtuelle Maschienen nutzen als nur eine Virtuelle Maschiene und den Host? Also nehmen wir mal an ich würde XPEnology für gut...
  10. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    Warum ist bei einer Virtualisierung, die ja nur einer Anwendung dient, jede Rolle ein No-Go? Hyper-V greift mir ja nun mal sehr stark in die Struktur meines Host Systems ein, das tut Virtualbox doch z.B. nicht. Ich frage mich halt warum ich so tief in mein Hostsystem eingreifen sollte wenn es...
  11. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    Danke an alle die geantwortet haben! Ich hätte nicht damit gerechnet, dass meine Windows Installation quasi zu einer VM wird nur weil man eine Rolle installiert. Ein tieferer Eingriff ins System ist ja fast nicht vorstellbar. Da muss ich mich fast fragen ob es für mich nicht zielführender wäre...
  12. S

    [News] Seagate 8 TB Festplatte für unter 250 € nagelneu , wo ist der Haken ?

    Mich würde mal eure Einschätzung zum Thema Dateiversionsverlauf / Time Machine mit dieser HDD interessieren. Beim Dateiversionsverlauf werden ja im Zweifelsfall mehrmals täglich kleine Dateien neu geschrieben. Die HDD muss dafür aber, wenn ich das richtig sehe, immer auch die angrenzenden...
  13. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    Danke für den Link, den werde ich mir morgen mal ansehen. Nur damit ich dich auch richtig verstehe - Du sagst also mein Server, auf dem Win 2012 installiert ist und bei dem die C-States immer funktionierten, stellt nach der Installation der Hyper V Rolle kein Hostsystem mehr dar? Das hört...
  14. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    Zu 1. Ich bin mir ziemlich sicher, denn im Taskmanager des Hostsystems sollte ic hja die "echte CPU sehen. Zu 2. Da ich keine zweite Netzwerkkarte eingebaut habe, muss es ja über diesen adapter laufen. Der Netzwerkverkehr funktioniert auch problemlos, aber in den Adaptereinstellungen...
  15. S

    Hyper V - C-States und Netzwerkswitch

    Hallo zusammen! Ich möchte gerne etwas mit XPEnology auf meinem Server 2012 herumspielen, dafür habe ich mir die Hyper V Rolle installiert. Nun werfen sich mir im Bezug dazu zwei fragen auf. 1. Die C-States werden deaktiviert. Meine CPU taktet nun also nicht mehr herunter und zwar unabhängig...
  16. S

    Dateiversionsverlauf im Detail

    Hallo Zusammen! Ich nutze den Dateiversionsverlauf seit einiger Zeit als erste Sicherungsinstanz meiner Daten. Ich sichere meine Clients also per Dateiversionsverlauf auf meinen Server. Von dort aus werden in regelmäßigen Abständen von Hand Backups gemacht. Ich würde diesen ganzen Prozess aber...
  17. S

    Windows Kalender und WebDav

    Hallo zusammen! Ich habe ein Problem beim Anbinden meines Kalenders per WebDav. Ich habe einen Owncloud Server über den ich sowohl meine Kontakte, als auch meinen Kalender synchronisiere. Nun wollte ich dafür gerne die Windows eigene App nutzen... Wenn ich einen neuen Eintrag in die Kalender...
  18. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    ...was aber nur geht wenn ich einen zweiten Server betreibe -Das ist leider keine Option für mich. Sehr schade, dass sieses Feature so für mich nicht nutzbar ist :-(
  19. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das heißt, dass die Funktion nur Sinn macht wenn man einen eigenen Mail Server betreibt? Das dürfte doch auf die wenigsten Anwender zutreffen und einen Mailserver will ich dafür nicht extra aufsetzen müssen. Ich finde es ist aber essenziell, dass man auf Fehler des Servers hingewiesen wird.
  20. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hallo Zusammen! Ich bin gerade dabei einen E-Mail Alarm über die Remote Acces Card meines N54L einzustellen. Leider kommt bei meinem Eintrag "smtp.gmail.com" immer die Fehlermeldung: "Invalid SMTP Server IP Address" Sehe ich das richtig, dass in diesem Feld tatsächlich nur IPs eingetragen werden...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh