Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G10 X3216/X3421 MicroServer

    Am selben Switch funktioniert Link aggregation/Bonding? Z. B. welche Ports am Switch aggregiert werden sollen. Wo und wie hast du das denn auf dem Switch angegeben? Und welches Protokoll wird benutzt? Der Switch ist so alt, dass der höchstens IEEE 802.3ad kann. Wenn der überhaupt LACP kann! S...
  2. D

    [Sammelthread] HP ProLiant G10 X3216/X3421 MicroServer

    Was verstehst du an "... jeder Bonding Mode benötigt eine Konfiguration auf beiden Seiten" nicht? Probier es mal an einem richtigen Switch.
  3. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    ??? Es geht doch. Nur nicht mit dem Adapter, den du dir ausgesucht hast.
  4. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Du hattest dir eine SATA-SSD rausgesucht. M.2 ist nur ein Formfaktor. Mit B-key hast du SATA. Mit M-key hast du PCIe. Und da kannst du entweder das NVMe-Protokoll oder das AHCI-Protokoll fahren. Das NVMe-Protokoll beherrscht der Microserver nicht (und die Samsung 950 PRO funktioniert wohl auch...
  5. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Der hat keinen eigenen SATA-Controler! Du musst diesen M.2-Adapter per SATA-Kabel mit einem SATA-Anschluss verbinden. Liest du die Beschreibung nicht?
  6. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Dann bleibt nur ein M.2-Adapter mit eigenem SATA-Controler. Gibt es sowas?
  7. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    ??? Hm, die Samsung 950 Pro ist die einzige NVMe-SSD, von der man booten kann, auch wenn das Mainboard booten von von NVMe nicht unterstützt. Da würde ich mal bei Samsung nachhaken.
  8. D

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Habe ich das richtig verstanden? Du willst sechs NAS-HDDs und zusätzlich eine SSD für das OS? 6+1 = 7. Woher nimmst du den 7. SATA-Anschluss?
  9. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Also bei ASRock steht das auf der Internetseite. Z. B. ASRock > B450M Pro4
  10. D

    Wieder mal typisch: Ryzen kann ECC, aber aktuell kein Mainboard mit ECC Support

    Ja, da holt man sich besser eine normale CPU und eine Grafikkarte.
  11. D

    Wieder mal typisch: Ryzen kann ECC, aber aktuell kein Mainboard mit ECC Support

    AMD mit Prozessortyp: Ryzen 3 PRO 2000/Ryzen 5 PRO 2000 Preisvergleich Geizhals Deutschland
  12. D

    Wieder mal typisch: Ryzen kann ECC, aber aktuell kein Mainboard mit ECC Support

    Bei den PRO APUs soll ECC aber zumindest laut ASRock gehen:
  13. D

    Die erste SSD für Dein NAS - Seagate IronWolf 110 SSD!

    Ich habe zwar schon verschiedene SSDs in PCs und Notbooks benutzt, aber im NAS habe ich mich bisher nicht getraut, SSDs einzusetzen. Ich würde gerne so eine SSD gewinnen und sie in meinem NAS einsetzen.
  14. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Laut AMD Sockel AM4 mit Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern Preisvergleich Geizhals Deutschland) kannst du unter 27 verschiedenen Mainboards auswählen. Wovon allerdings ca. die Hälfte schon X570-Boards sind. Bleiben also 14 Boards.
  15. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Es gibt auch Mainboards bei denen man das BIOS auch ohne CPU flashen kann. Z. B. B450M MORTAR | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global
  16. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Wenn du aber nur 2 Lanes hast, aber 4 haben willst, dann musst du zaubern. Soweit richtig. Die PCIe 3.0 x4 Karte läuft dann eben nur mit 2 Lanes. Wir drehen uns im Kreis: Wenn nur 2 Lanes da sind, dann sind nur 2 Lanes da.
  17. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Nein! Der Steckplatz ist mit einer bestimmten Anzahl von Lanes angebunden. Richtig. Dann sind 16 Lanes angebunden und es werden von den 16 Lanes nur 4 benutzt. Der Chipsatz kann keine fehlenden Lanes herbeizaubern.
  18. D

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Der Steckplatz ist dann nur mit 2 Lanes angebunden. Also bleibt Gen3 x2.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh