Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Am selben Switch funktioniert Link aggregation/Bonding?
Z. B. welche Ports am Switch aggregiert werden sollen.
Wo und wie hast du das denn auf dem Switch angegeben?
Und welches Protokoll wird benutzt?
Der Switch ist so alt, dass der höchstens IEEE 802.3ad kann. Wenn der überhaupt LACP kann!
S...
Du hattest dir eine SATA-SSD rausgesucht.
M.2 ist nur ein Formfaktor.
Mit B-key hast du SATA.
Mit M-key hast du PCIe. Und da kannst du entweder das NVMe-Protokoll oder das AHCI-Protokoll fahren.
Das NVMe-Protokoll beherrscht der Microserver nicht (und die Samsung 950 PRO funktioniert wohl auch...
???
Hm, die Samsung 950 Pro ist die einzige NVMe-SSD, von der man booten kann, auch wenn das Mainboard booten von von NVMe nicht unterstützt.
Da würde ich mal bei Samsung nachhaken.
Ich habe zwar schon verschiedene SSDs in PCs und Notbooks benutzt, aber im NAS habe ich mich bisher nicht getraut, SSDs einzusetzen. Ich würde gerne so eine SSD gewinnen und sie in meinem NAS einsetzen.
Laut
AMD Sockel AM4 mit Buttons/Switches: USB BIOS Flashback (extern Preisvergleich Geizhals Deutschland)
kannst du unter 27 verschiedenen Mainboards auswählen.
Wovon allerdings ca. die Hälfte schon X570-Boards sind. Bleiben also 14 Boards.
Es gibt auch Mainboards bei denen man das BIOS auch ohne CPU flashen kann.
Z. B.
B450M MORTAR | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global
Wenn du aber nur 2 Lanes hast, aber 4 haben willst, dann musst du zaubern.
Soweit richtig.
Die PCIe 3.0 x4 Karte läuft dann eben nur mit 2 Lanes.
Wir drehen uns im Kreis: Wenn nur 2 Lanes da sind, dann sind nur 2 Lanes da.
Nein!
Der Steckplatz ist mit einer bestimmten Anzahl von Lanes angebunden.
Richtig. Dann sind 16 Lanes angebunden und es werden von den 16 Lanes nur 4 benutzt.
Der Chipsatz kann keine fehlenden Lanes herbeizaubern.