Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Technisch ist es nur eine Generation.
Dann muss der Hersteller aber damit rechnen, dass die Kunden das nächste Mal die Boards von einem anderen Hersteller kaufen.
Dann wäre das schon mal geklärt.
Das hat auch niemand bestritten.
Du kannst also den SAS-Controller in den PCIe3-x16-Steckplatz stecken.
Und für den ganzen Rest (I350-AM4: PCIe2x4, iLo-Controller) reichen die 10 PCIe3-Lanes des C242.
Ich habe diesen Link geöffnet und lese da unter Spezifikationen:
4 NHP LFF SATA HDD oder 4 NHP SFF SATA SSD
Von SAS-Controller ist nichts zu sehen.
???
Was willst du mit einer dedizierten GPU in einem Microserver?
Das habe ich und kann nirgends was von SAS-Controller finden.
Das würde HP...
???
Genau das habe ich doch geschrieben.
Genau das habe ich doch geschrieben.
Das wäre dann aber teurer und würde deshalb von den meisten nicht gekauft.
Du kannst ja trotzdem M.2-Adapterplatinen kaufen.
Welche Einschränkung soll das sein?
Die 4 PCIe3-Lanes des M.2-Steckplatzes kommen direkt von der CPU.
Nur der PCIeX16_3 Steckplatz teilt sich die Lanes mit PCIeX1_1 and PCIeX1_3, da diese Lanes vom Chipsatz kommen.
Ich gehe mal davon aus, dass du den Monitor am internen VGA-Anschluss angeschlossen hast.
Wenn du eine Low-profile-Grafikkarte hast, setze die mal ein und schließ den Monitor dort an.
Was ist mit den APUs (Raven Ridge)?
Oder anders gefragt: Zählt hier Raven Ridge (Ryzen 2X00G, Ryzen PRO 2X00G, Athlon 2X0GE, Athlon 3000G) zur 1. Generation?