Suchergebnisse

  1. milton

    Platten Summen und Vibrieren zum Krank werden.

    Das sieht ja so aus, als wolltest Du Dir ein Shoggy Sandwich basteln. Sollte gut funktionieren. http://forum.aquacomputer.de/index.php?page=Thread&threadID=90380
  2. milton

    can be closed

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/3006 oder ein ähnliches Plugin. Dann zu avi konvertieren falls das Plugin das nicht ohnehin schon macht und mit VirtualDub/Nandub etc. zurechtschneiden, Google ist Dein Freund!
  3. milton

    2,5" gehäuse + eSATA/SATA 3,5"/5 1/4" Dockinstation?

    Ich habe mal ueber das Silverstone nachgedacht, aber noch nicht live gesehen: http://geizhals.at/deutschland/a300933.html http://www.silverstonetek.com/products/p_contents.php?pno=ms05 Bei Alternate sind die Bewertungen aber durchaus positiv.
  4. milton

    Samsung NC10 Sammelthread (1)

    Ja, wenn man Profi ist, ist das natuerlich auch die bessere Loesung, da gebe ich Dir Recht. Allerdings duerfte dann die Garantie unwiderruflich futsch sein. Mir graute es halt nur vor Horden von Loetanfaengern, die ihr schoenes Netbook kaputt machen beim Versuch, BT anzuloeten. Zum anderen...
  5. milton

    Samsung NC10 Sammelthread (1)

    Kauft euch doch statt eurer ganzen Rumlöt-Frickelei einfach eine WLan-Bluetooth Kombikarte und baut die ein: http://forum.eeepcnews.de/viewtopic.php?f=58&t=5742 Dann könnt ihr eure alte noch verticken, und so kommt das auch gar nicht so teuer.
  6. milton

    Platten Summen und Vibrieren zum Krank werden.

    3 x das hier und das Problem ist gegessen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a108251.html Alles andere hilft weniger oder gar nicht. Im Notfall ein Gehaeuse mit mehr 5.25 Zoll Schaechten kaufen, z.B. Rebel 9.
  7. milton

    can be closed

    Mit den extra Pins wurden früher HDDs gejumpert, z.B. auf Master-Slave etc. Wie durch die Seagate Katastrophe offenbart wurde, werden sie heutzutage vom HDD-Herstellern benutzt, um die Steuerungselektronik direkt per serieller Schnittstelle ansprechen zu können. Ich denke aber auch, daß das...
  8. milton

    Aktuelle Festplatten für den 24/7 Betrieb

    Ach, da habe ich nicht aufgepasst, das es hier noch einen Subthread gibt. Ich werde mir wohl bald die 64 GB Mobi3500 kaufen, ist mit ca. 300 Euro gerade noch so vertretbar. Günstiger kommt man derzeit kaum an SLC SSDs. Die beiden SSDs die Du genannt hast werden, wenn ich im SSD Thread richtig...
  9. milton

    Aktuelle Festplatten für den 24/7 Betrieb

    Wieso, Seagates eignen sich doch hervorragend für den 24/7 Betrieb. Wenn man mal drüber nachdenkt, eignen sie sich sogar NUR für den 24/7 Betrieb. :wall: On Topic: Ich würde mir an Deiner Stelle die Transcend 64 GB als Systemplatte nehmen (reicht locker für Dich aus, ist ja nicht Dein Haupt-PC)...
  10. milton

    Bluescreen durch erhitzung?

    Dann spiel doch mal ohne Übertaktung und sieh ob es immer noch zu Abstürzen kommt.
  11. milton

    Seagate ST31500341AS: reallocated sector count steigt

    Um mich mal selbst zu quoten: Das Verhalten scheint wohl standard zu sein für die Seagateplatte. Mistding, alle meine anderen Platten haben auch nach sehr langen Laufzeiten eine 0 bei den reallocated sectors.
  12. milton

    Suche guten SATA II Wechselrahmen

    Also ich habe schon hunderte male Festplatten in den Raidsonic Rahmen rein und raus geschoben, da bricht nichts, kann auch gar nicht, weil die Kräfte beim Wechseln genau parallel zu den Anschlüssen wirken. Also kein Verkanten möglich. Der einzige Grund für einen anderen Wechselrahmen ist, wenn...
  13. milton

    Massenversagen: Seagate Barracudas der Reihe 7200.11 verrecken wie die Fliegen

    Unit Model: ST31500341AS Model: ST31500341AS Serial Number: 9VS0D*** Firmware Revision: SD27 Seagate-Tool says: NOT affected Aus der Myby USB 1.5TB Verschleuderaktion. Allerdings hat das Laufwerk schon 4 reallocated sectors, bei gerade mal 44 Stunden Laufzeit. Ich warte also auch auf das 2TB...
  14. milton

    Laser-Festplatten - 10.000mal schneller als heutige HDDs

    Denk mal an Laserbeamer oder konfokale Laser scanning Mikroskope. Du mußt keinen Kopf bewegen, sondern nur den Lichtstrahl. Und das geht sehr fix (Hohe Datendichten vorausgesetzt).
  15. milton

    Laser-Festplatten - 10.000mal schneller als heutige HDDs

    Der Typ hat solide publiziert, also von der Physik aus sollte es tatsächlich möglich sein. Ich denke aber das 5 Jahre für den Mainstream Markt zu optimistisch sind. Und nicht alles, was physikalisch möglich ist, wird auch zum Produkt, sonst hätte ich hier ein paar Tesafilmrollen statt all den...
  16. milton

    Probleme mit externer Festplatte WD MYBOOK Studio 2 - 1TB

    Hast Du richtiges esata oder so 'ne slotblende? Im letzteren Fall liegt das Problem sicherlich an der Kabellänge, da die dann insgesamt über 1 m ist (intern+extern), was das Maximum für sata ist.
  17. milton

    [Kaufberatung] Externe Platte - Nur welche ???

    Man kann die locker mit Windows nutzen, allerdings formatiert Windows >= XP FAT32, was die meisten DVD Player etc. brauchen, nur bis 32GB. Aber offenbar gibt es dafür ein Programm von WD, und ansonsten dutzende andere Programme, die das auch können (d.h. eine 1TB FAT32 Partition zu erstellen).
  18. milton

    [Kaufberatung] Externe Platte - Nur welche ???

    Ich habe die 1TB Studio Edition, ist nur eine WD GP 1TB Platte drin verbaut, und hat alle Anschlüsse, die man sich denken kann (USB, eSATA, Firewire 400/800). Sehr leise und hat noch einen An/Aus knopf. Außerdem passt sie noch farblich perfekt zum Imac. Allerdings ist sie out-of-the-box mit dem...
  19. milton

    MP3 Player mit bestem Sound?

    Den besten Klang hatte ich bis jetzt mit dem Meizu M6 SP. Mit großem Abstand, im Vergleich zu Sandisk und Creative. Allerdings hat der Player so viele andere Macken, daß man ihn nur "Hackern" empfehlen kann, die sich Wege um die Softwarebugs herum suchen. Ich bin jetzt bei einem Player mit...
  20. milton

    can be closed

    Also den Text habe ich schon gestern abend geschrieben, dann ging aber das Netz am Institut flöten bevor ich auf "Antworten" drücken konnte. Was ich über die Diskussionskultur geschrieben habe, möchte ich etwas abmildern, ich war doch sehr positiv von den Teilnehmern hier überrascht. Denn...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh