Suchergebnisse

  1. Journeym@n

    [Kaufberatung] dringend! zwei Netzteile zur Wahl?

    Nimm, falls noch nicht geschehen, das L8 350W - im Garantiefall (nach 2 Jahren) darfst das Gerät direkt zu be quiet nach Glinde versenden lassen. Bei den S7-Geräten läuft das Ganze über den Händler ab (wer weiß, ob dieser in 2-3 Jahren noch existiert). Die L8 verfügen ebenfalls über...
  2. Journeym@n

    [Kaufberatung] dringend! zwei Netzteile zur Wahl?

    Wie dem auch sei. Im Grunde genommen kannst nach deinem Gusto entscheiden - beides sind ordentliche Geräte. Das S7 400W dürfte noch etwas effizienter arbeiten.
  3. Journeym@n

    [Kaufberatung] dringend! zwei Netzteile zur Wahl?

    Evtl. wird da auch ein L8 300W ausreichend sein... Könntest dir noch ein paar Euro einsparen.
  4. Journeym@n

    EVGA SuperNova G2 1300W im Test

    Zugegeben, beim Lesen schämte ich mich ab und an fremd.
  5. Journeym@n

    [User-Review] Lesertest Coolermaster V700

    Sagt mal, habt ihr euch alle abgesprochen?.. Bereits das dritte "Review" zu diesem Netzteil hier im Forum, aus dem man irgendwie nicht wirklich schlau wird... Nö, den Unterschied erkenne ich auf diesem Foto nicht. Zwei Blechkisten, die gleich groß sind und ziemlich ähnlich aussehen. ;) Welches...
  6. Journeym@n

    [User-Review] Coolermaster V700

    Über Kabel schreibst du recht viel, aber kein Wort über die Leistungsdaten des Gerätes. Nun gut, ich schaue eben mal woanders nach... Oh, eine einzige massive +12-Volt-Schiene mit 58A (696W)... Nicht wirklich verwunderlich also, warum das Gerät über keinen Überstromschutz (OCP) verfügt (wird...
  7. Journeym@n

    Corsair HX520 - Lüfter ersetzen

    Japp, der eLoop B12-3 wäre sicherlich eine Option - guter Spannungsbereich, ordentlicher Luftdurchsatz. Alternativ ein T.B.Silence (UCTB12A) oder ein Silent Wings 2 (BL062)
  8. Journeym@n

    [User-Review] Lesertest Cooler Master V700

    Unter welcher Last? Womit hast du es belastet? Wie hoch war dabei die Leistungsaufnahme? :hmm: Edit: Für ein gutes Review reicht es hier einfach (noch) nicht... Übrigens, Spannungen solltest du mit einem Multimeter (nach)messen... Ach ja, wurde dir dieses Netzteil von Cooler Master zur...
  9. Journeym@n

    Netzteil mit vielen SATA-Stromanschlüssen

    Zumal das S7 400W durchgehend noch etwas effizienter sein dürfte...
  10. Journeym@n

    Bequiet Dark Power Pro 10 550W - 18W verbrauch wenn PC aus ist

    Befolge Stefans Vorschlag oder leihe dir bei (d)einem Stromanbieter vor Ort ein anständiges Strommessgerät aus.
  11. Journeym@n

    Netzteil mit vielen SATA-Stromanschlüssen

    1) Es verfügt doch über ganze 8x SATA-Stromstecker.. 2) Wenn schon ein E9-Gerät, dann würde ich eher zum 450er greifen wollen - preisgünstiger und mit 7x SATA.
  12. Journeym@n

    Netzteil mit vielen SATA-Stromanschlüssen

    Diese hier bspw. müssten über 6x native SATA-Stecker verfügen.
  13. Journeym@n

    Enermax Revolution X't 430W im Test

    Ich vermute mal, dass Enermax in dem ATX-Sektor schon sehr bald gar keine Eigenentwicklungen anbieten bzw. vertreiben wird (hierzu eine kleine Lektüre). Wird dem so sein, dann sollten sie sich für diesen Bereich einen anständigeren OEM aussuchen.
  14. Journeym@n

    Club 3D präsentiert 700 und 1000 Watt 80-Plus Gold Netzteile

    Es ging mir nicht um dein Netzteil, sondern um deine Anmerkung, dass "alle cougar mehrere 12er rails" haben.
  15. Journeym@n

    Club 3D präsentiert 700 und 1000 Watt 80-Plus Gold Netzteile

    Wenn du dir die aktuelle Revision der A-Serie anschaust, wirste merken, dass auch sie hier auf nur eine +12V-Leitung setzen...
  16. Journeym@n

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Jepp, mit einem E9 wird es akustisch zwar kaum konkurrieren können, aber bspw. den Aurums von FSP / G-Series von Seasonic kann es durchaus Paroli bieten. ;)
  17. Journeym@n

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Bei den E9-480 bzw. E9-500 (wenn wir schon über "Gold" reden) sind deren +12V-Schienen (4x mit je 18A; für jeden der beiden PCI-E-Stecker ist eine eigene Schiene vorgesehen) durchaus optimaler verteilt als beim LC9550 (2x mit je 34A). Letzteres dürfte jedoch dank DC-DC etwas stabilere Spannungen...
  18. Journeym@n

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Jepp, aktuell ein guter Schnapper dieses 500W-Modell. Ein 400W-Exemplar hatte ich vor einem Jahr auch einige Zeit da. Ich weiß noch, dass (zu meinem Erstaunen) in unteren Lastbereichen sogar einige Bronze-Geräte effizienter waren. :hmm: Aber die von dir verlinkte Ausführung schnitt damals bei...
  19. Journeym@n

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;) [2]

    Lasse dir etwas einfallen. :bigok:
  20. Journeym@n

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;) [2]

    Wenn es dir keine Umstände macht, gerne. :)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh