Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Danke! Ich hoffe PCIe Karten werden im ML10v2 schon laufen, nur die Treiber für Linux und FreeBSD wären mir wichtig. Vom CSL hab ich auf die Schnelle nur ein SETUP.EXE zum Download gefunden.
  2. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich meine da gibt's ein Menü im BIOS, wo man die Reihenfolge der Boot-Devices einstellen kann. Bei mir hat er zur Installation aber ohnehin von USB gebootet, das war gar nicht nötig.
  3. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich denke darüber nach neben den Platten noch 2-3 SSDs (gespiegelter Cache für ZFS-ZIL) und einen Wechselrahmen für Backups auf HDDs einzubauen. Da mir damit die vorhandenen 6 SATA-Anschlüsse nicht ausreichen und mir zumindestens an den SSDs SATA III lieber wäre, brauch ich wohl einen PCIe...
  4. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Vielleicht ist es das gleiche Problem, dass ich hatte: wenn die RAID-Funktion des B120i im BIOS deaktiviert wird (also AHCI) eingestellt hat, dann sucht er nur auf der ersten Festplatte (Kabel #1) im Käfig zu booten (wie es mit aktiviertem RAID ist, weiß ich nicht). Die beiden "freien"...
  5. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Korrektur zu meiner Strommessung... wenn ich Tastatur und Maus abziehe, pendelt es sich bei 34 Watt ein, sprich: drei Watt weniger!
  6. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Aber die Boot-Zeiten sind schon grausam... hab zwar iLO, Net-Boot, Serial-BIOS usw. alles ausgeschaltet, trotzdem dauert es ewig, bis er bootet: nach 1:53 ist er mit den POST-Tests fertig, dann hängt er noch eine Minute im BIOS ab und bei 2:50 fängt der OS-Boot an, Prompt sehe ich nach 3:10...
  7. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    So, nachdem ich die SSD auf Platz #1 im Käfig montiert habe (und die HDDs auf Platz 2-4), funktioniert alles, so wie ich mir das vorstelle. Eine erste Strommessung kann ich auch beisteuern: ML10v2 G3240 mit 32GB, Samsung 830 SSD, 3xWD RED 4TB (laufend, AHCI) unter Proxmox VE 4.0 nach dem...
  8. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Danke für die Antwort! Das ist leider alles nicht so schön... Legacy passt nicht so gut mit 4TB Platten zusammen, und eine Boot-Partition auf den Datenplatten? Lieber nicht... Da ich ohnehin erstmal nur 3 HDDs benutze, werd ich die SSD vielleicht einfach an Platz #1 in den Käfig verbauen. Kommt...
  9. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hab ein Problem mit dem Booten... ich hab jetzt drei Storage HDDs (WD Red 4TB) im Käfig angeschlossen (SAS-Stecker 1-3) und am SATA#1 eine SSD. Da ich ZFS machen will (Proxmox) und B120i RAID, hab ich im BIOS die Option "Enable SATA AHCI Support" eingestellt. Die Proxmox-Installation vom...
  10. L

    [Kaufberatung] Storage- / Homeserver

    Kann man so pauschal nicht sagen. Ich kauf zwar auch WD Red und finde sie gut, aber hatte eine Serie mit zu kurz eingestelltem IDLE3-Timer gehabt, so dass sie ständig Köpfe geparkt hat (Load Cycle Count) gleich wieder vom OS geweckt. Normalerweise ist bei Platten für 24/7 Betrieb dieser IDLE3...
  11. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Dass der CPU-Tausch prinzipiell einfach ist und *wahrscheinlich* funktioniert, ist schon deshalb zu erwarten, da HP auf den eigenen Seiten in der Serverbeschreibung "Prozessorproduktfamilie Intel® Pentium®; Intel® Xeon® E3-1200 v3-Produktfamilie; Intel® Core™ i3" stehen hat. Aber nachdem ich...
  12. L

    [Kaufberatung] Storage- / Homeserver

    Hallo Andi, ich stehe vor einer ähnlichen Situation wie Du und habe mich auch schon für den HP ML10v2 entschieden (wurde gestern geliefert, ich warte noch auf Speicher / SSD, dann geht's am WE wohl los). Zu Deiner Hardware fällt mir ein: Ich weiß nicht, ob WOL mit dem HP (und den...
  13. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Danke für's Messen! Wenn man die TV-Karte und den Switch wegrechnet, sollte man so bei 25 Watt landen, was IMHO nicht schlecht ist! - - - Updated - - - Hat schon mal jemand beim G3240 Modell den Prozessor durch einen Xeon ersetzt? Ist da mit Schwierigkeiten zu rechnen?
  14. L

    [Kaufberatung] Patchfeld, Switch, Router, etc.

    Ich hab im Moment einen Kabel-Anschluss (KD) und hab von KD damals ein Modem (mit zwei Dosen für Telefon und einer Ethernet-Buchse) bekommen. Dahinter hängt ein normaler WLAN-Router (der ASUS, den ich oben erwähnte), der geschickterweise im Wohnzimmer steht, damit der WLAN-Empfang ins ganze Haus...
  15. L

    [Kaufberatung] Patchfeld, Switch, Router, etc.

    Es spricht vieles für Variante #1, ist denke ich flexibler und ich würde auch keinen Gerätepark im Wohnzimmer haben wollen. Im Keller kann man meist auch gut einen kleinen 19" Schrank anbringen, der im Wohnzimmer stört. Nachteil ist natürlich, dass Du Modem und Router zwingend trennen musst...
  16. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Es gibt mehrere Gründe für mich FreeNAS weiter zu nutzen: 1. hat es sich bewährt und eigentlich immer funktioniert 2. Hab ich ein paar Jails laufen, die ich sonst auf Linux-Container oder -VMs migrieren muss 3. Inkrementelle Backups auf meinen alten Server (ok, ein Skript was mit "zfs send"...
  17. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Danke für das Feedback, das ist sehr hilfreich! Was muss man denn genau tun um ein Device durchzureichen, ich hab diesbezüglich keine Doku gefunden, insb. hier steht nichts dergleichen: https://pve.proxmox.com/wiki/Storage_Model? Es werden ja sicher nicht alle Raw-Devices grundsätzlich an alle...
  18. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hallo zusammen, als zufriedener FreeNAS Benutzer, der sich hin und wieder volle Virtualisierung wünscht um mal ernsthaft mit einem anderem OS zu arbeiten, überlege ich gerade von FreeNAS auf Proxmox zu wechseln und dabei FreeNAS in einer (K)VM laufen zu lassen. Ich nutze seit einigen Jahren...
  19. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Festplatten etwas flexibler unterzubringen? Für einen HD-Tausch den kompletten Einbaurahmen incl. Verkabelung herauszuschrauben finde ich nicht so schön, das ist bei den MicroServern besser gelöst. Ein empfehlenswerter, passender Wechselrahmen / Backplane...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh