Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Das ist ja genau mein Anliegen, aber welche Lösungsmöglichkeiten gibt es hier konkret. FreeNAS virtualisiert ist aber wohl keine so gute Idee, auch wenn man es irgendwie zum laufen kriegt. Wie hast Du das dann aufgesetzt, wer macht z.B. NFS- und SMB-Shares und wo liegt das freigegebene...
  2. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich "spiele" jetzt seit einigen Tagen mit Proxmox herum, da ich überlege meinen bestehenden FreeNAS Server auf Proxmox umzustellen. Dieser wird hauptsächlich als "Home-NAS" genutzt wird (im wesentlichen Fileserver mit NFS und Samba, zwei SqueezeboxMediaServer für Musik, ein PlexMediaServer) ...
  3. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    - ZFS bietet IMHO mehr als RAID, selbst mit teuren Controllern (und ich meine nicht nur Sicherheit gegen "Bitfäule", alleine die Snapshots sind genial) - ESXi bietet (wie ich es kenne) nur "volle" Virtualisierung, Proxmox eben noch die leichtgewichtigen Container. Bei voller Virtualisierung...
  4. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Noch gar nicht, ich mach das ohnehin mehr aus Interesse als dass es notwendig wäre, mein alter FreeNAS Server mit ZFS hat nur halb so viel RAM und weniger CPU/IO-Leistung, da hatte ich eigentlich selten Probleme mit der Performance. Prinzipiell müsste man auch in eine Partition auf der...
  5. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Danke! Gut zu wissen, die Sache mit dem Backup-Archiv...
  6. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich möchte Proxmox von einer Boot-SSD starten, auf der sich dann natürlich auch das (ext4) root-Filesystem befindet. Alle VMs, Container usw. will ich im ZFS-Pool speichern, allerdings befindet sich dann die Knoten-Konfiguration unterhalb /etc/pve nicht im ZFS-Pool, d.h. beim SSD-Ausfall geht...
  7. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich habe mit ZFS unter Proxmox 4 das Problem, dass beim Booten der zfs-mount.service nicht gestartet werden kann, was sich so äußert: root@ml10:~# systemctl status zfs-mount ● zfs-mount.service - Mount ZFS filesystems Loaded: loaded (/lib/systemd/system/zfs-mount.service; static) Active...
  8. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich kann ja mal meine Überlegungen schildern, die mich für den E3-1231v3 entscheiden haben lassen. Wichtig war mir eine CPU zu haben, die gegenüber dem Pentium noch Hyperthreading und VT-d hat, wegen des geplanten Einsatzes als Virtualisierungs-Server. Der 1231 ist der kleinste der aktuellen...
  9. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ja, wie auf dem ersten Bild zu sehen, war am Werk auch schon Paste (kein Pad oder sowas) über die ganze Fläche verteilt. Ein etwas größerer Tropfen reicht aber locker aus, so dass wieder die ganze Fläche bedeckt ist. Ich hab die ganze Prozedur zweimal gemacht um nachzusehen, ob die Paste auch...
  10. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ja, heute wurde der Xeon E3-1231v3 geliefert. Vorhin eingebaut und problemlos erkannt, funktioniert also erst mal. Das erste Einschalten ist etwas kitzelig, weil er ja am Anfang nur blinkt und dann erst noch mal runter fährt, aber offenbar ist das normal (hat er das mit dem Pentium auch schon...
  11. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Nein, da ist nichts verloren, den Pool jederzeit in einem anderem Linux importieren. Bei Verzicht auf "Linux-Spezialitäten" (komische Partitionen, Verschlüsselung, o.ä.), müsste das sogar OS-Übergreifend gehen, solange es OpenZFS ist.
  12. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Grundsätzlich lässt sich Proxmox auch direkt auf den Pool installieren, der Installer sieht das sogar direkt vor (kann man bei Optionen auswählen, auch welche Platten in den Pool kommen). Ob das die schlauste aller Ideen ist, kann ich nicht sagen. Mir ist es lieber, wenn Storage und System...
  13. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Kommt auf die Vorkenntnisse und Anforderungen an. Wenn Du (wie ich) mit Unixoiden Systemen groß geworden bist, sicher Proxmox. NFS ist ein Netzwerkprotokoll und nicht das Pendant zu RAID, Du meinst vermutlich ZFS. Zu ZFS kann ich nur sagen, in meinen Augen das beste Filesystem was es gibt (ok...
  14. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Mit Proxmox macht es IMHO keinen Sinn den RAID-Controller zu benutzen, da ZFS direkt auf die Platten geht (und viel besser ist, z.B. wg. Snapshot, einfacher Administration und keinem "write hole" Problem).
  15. L

    Reboot geht öfters nicht...

    Ich hab bei mir auch den Card-Reader im Verdacht, der ist ja fest eingebaut, das würde erklären, warum er zickt, obwohl nix drin steckt.
  16. L

    Reboot geht öfters nicht...

    Ich hab einen PC mit Intel-Board (DH67BLB3). Der Zickt auch manchmal beim Booten, könnte also ein Intel-Board-Problem sein. Ich hab festgestellt, dass manche SD-Karten oder USB-Geräte die Ursache sind. Wenn nix gesteckt ist, geht's meistens (aber auch nicht immer), vermute, dass das BIOS...
  17. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich auch :) Wobei die angedachten Hardware-Optionen (M.2 SSD für ZFS-Cache, Xeon-Aufrüstung) dabei eigentlich ohnehin dekadent sind, da der Rechner ohne Virtualisierung schon potenter ist als mein N54L ist, der mir für die meisten Anwendungen ausreicht. Aber ein Stück weit ist es eben auch ein...
  18. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    War das nicht nur zum Booten? Ich würde nach wie vor von der SATA-SSD booten und die M.2 nur als Cache benutzen.
  19. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich hab jetzt noch 'ne bessere Idee als einen SATA-Karte: wenn ich statt einer SATA-SSD eine mit PCIe / M.2 Adapter nehme, sollte das ja für die angestrebte Anwendung (ZFS-Cache) deutlich performanter sein... hab gerade gestaunt, dass der Preisverfall offenbar auch bei den M.2 SSDs nicht halt...
  20. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich hab mal ne Frage zum Caching von ZFS mit SSDs. Ist es möglich (und sinnvoll) ZIL und L2ARC auf verschiedenen Partitionen der System-Boot-SSD unterzubringen? Da mein Server (HP ProLiant ML10v2) nur sechs SATA-Ports hat und ich gern ein Wechselrahmen für Backups auf HDs einbauen will, könnte...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh