Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Danke für die Erwähnung von Guacamole, das muss ich mir mal ansehen. Bezüglich der Sicherheit: sehr nett an FreeNAS finde ich, dass es mir E-Mails schickt, wenn es z.B. fehlgeschlagene Login-Versuche gibt oder an Mounts, Interface-Konfiguration oder so etwas geändert wurde, oder komische Dinge...
  2. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich hab ihn heute mal aufgeschraubt, das Board hat Micro-ATX-Maße, also 244 mm × 244 mm. Netzteil (ist wohl eine Variante von diesem hier) und Stecker sieht auch nach einem normalen ATX-Netzteil aus, ein Umbau sollte also kein Problem sein.
  3. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Aktuell hab ich den ML10v2 nur im Experimentalbetrieb und die Hardware ist deutlich überdimensioniert (32GB ECC, eine 128GB SSD und 3xWD RED 4TB). Er läuft auch noch nicht 24/7, ich probier nur ab und zu ein paar Dinge aus. Echte Performance-Tests hab ich bisher noch nicht gemacht, einmal einen...
  4. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Wenn ich Dich richtig verstehe machst Du das gleiche wie ich: Proxmox auf eine SSD (mit ext3/4) installieren. Dann manuell einen ZFS-Pool aus HDDs im Proxmox-Debian anlegen und über die Proxmox-GUI einen Teil des ZFS-Pool für die VMs freigeben. Das erscheint mir für den geplanten Einsatz als...
  5. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Willst Du das ZFS-Filesystem in einer VM laufen lassen? Virtualisieren von Storage ist IMHO keine so gute Idee, abgesehen davon, dass es möglicherweise auch die Performance drückt, musst Du den anderen VMs das Storage dann über NFS oder iSCSI zugänglich machen und das ist reichlich umständlich...
  6. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Der ML10v2 ist für einen Home-Server auf alle Fälle ausreichend, ich hab hier seit ein paar Jahren einen HP MicroServer N54L mit 16G und 2x WD RED im Heimnetz laufen (zwar mit FreeNAS ZFS, aber das macht wohl keinen großen Unterschied). Kriege auf dem N54L lesend meist bis zu 110MB/s (über...
  7. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ja, dass die Sache unter Solaris so ist, weiß ich schon, ich möchte aber aus verschiedenen Gründen bei Linux bleiben. Samba läuft auch und ein Share, den ich manuell in die smb.conf eintrage funktioniert. Irgendwo hab ich gelesen, dass "zfs set=smaresmb pool/dataset" bzw. "zfs share...
  8. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Je nach Fehler würde eine defekte Platte auch ohne Scrub auffallen und gemeldet werden, aber durch das Scrubben werden alle gespeicherten Daten einmal überprüft, so dass Du Bit-Kipper erkennst, die sonst erst auffallen, wenn man auf genau diese Daten zugreift (und mit fast allen anderen...
  9. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hab schon im Proxmox-Forum gefragt, aber vielleicht ist das hier ja der geeignetere Thread... Geht um Proxmox, also Debian Jessie mit ZFSonLinux 0.6.5. ZFS ist nicht das root-Filesystem sonder ein händisch angelegter Pool, der auch gut funktioniert Ich kriege das SMB-Sharing mit Samba über...
  10. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Mag ihn jetzt nicht aufschrauben, aber das Netzteil ist ein DELTA DPS-350AB, also ein ganz normales ATX-Netzteil. Die Maße kann man ganz gut auf diesem Bild herauslesen, es sieht schon wie ein "normales" Board aus, auch die Blende mit den Steckern sieht PC-üblich aus, der Umbau in ein anderes...
  11. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich probier gerade aus ein ZFS-Dataset mit Samba zu freizugeben. Wenn ich das mit "zfs set sharesmb=on tank/misc" versuche, passiert leider gar nichts (außer dass das Attribut gesetzt wird, aber kein Fehler). Trage das Verzeichnis von Hand ("klassisch") in die smb.conf ein, funktioniert es. Mit...
  12. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Du kannst Dir beliebige Skripten schreiben die auf Ereignisse reagieren und allem mögliche machen. Damit aber für die Standard-Use-Cases (Notify) nicht jeder selbst ein Skript erstellen muss, gibt es ein generisches Skript, was genau das macht. Das benutzt dann natürlich die E-Mail-Adresse und...
  13. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    580€ für die Xeon-Version sind 380€ Aufpreis gegenüber der Pentium-Version. Wenn man die 1TB Platte und 4GB zusätzliches RAM brauchen kann, ist der Aufpreis angemessen, zumal man dann bei Problemen auch nicht in die Support-Diskussion mit HP gerät. Wenn man ohnehin auf 32GB aufrüsten will und...
  14. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Im Grunde ist es ganz einfach: In /etc/zfs/zed.d liegen Skripten, die bei gewissen ZFS-Ereignissen ausgeführt werden, wenn sie mit dem Ereignis-Namen anfangen, z.B. wird "resilver.finish-notify.sh" ausgeführt, wenn das "resilver.finish" Ereignis eintritt, ZFS also nach dem Tausch einer Platte...
  15. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    So, ich hab gerade noch mal die Manual-Page (man zed) überflogen und ein wenig herumgespielt. Ergebnis: - muss man nach Änderungen in den /etc/zfs/zed.d Skripten ein "systemctl restart zfs-zed" eingeben, damit diese ohne Neustart wirksam wird - Ein Skript mit dem Namen des Events anfangen, z.B...
  16. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ok, ich schau mir das gerade mal bei mir an, ist genau das gleiche (kein Wunder, sind ja auch im Proxmox-Fred). Wenn der zed läuft, sollte er auch arbeiten. In der Manual-Page ("man zed") ist aber von E-Mail gar nichts erwähnt, evtl. hat sich das Verhalten mit einer neuen Version auch geändert...
  17. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Mach doch mal ein "ps auxww" und schau, ob ein Prozess "zed", "zeventd" oder so läuft ("ps auxww | grep ze" ist Dein Freund). Vielleicht muss man den ZED erst starten (oder "systemd enablen"). Ich hab kein System zur Hand, schau bei Gelegenheit mal nach, wie das bei mir ist, hab mich bisher noch...
  18. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich kann nur raten... liegt ssmtp im Standard-Pfad? Ggf. mal absoluten Pfad eintragen. Soweit ich weiß, muss man bei ssmtp für alle User die E-Mail separat konfigurieren, vielleicht benutzt ZED nur den falschen User? Einfach mal ein Skript als ZED_EMAIL_PROG eintragen was die Argumente mit...
  19. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ist mir mal mit FreeNAS "in echt" passiert, das hat er mir dann per E-Mail gesagt, sehr praktisch (kann einem aber auch das Frühstück versau'n, wenn der Tag mit einer kaputten Platte anfängt ;-) Mit ZFS on Linux geht das aber auch, macht der ZED (ZFS Event Daemon), Du musst Deine E-Mail in...
  20. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ok, nur wie machst Du das dann mit dem Storage für die VMs, die "neben" OMV liegen? Geht ja dann nur im Proxmox-Filesystem oder reichst Du das per NFS / iSCSI weiter? Von dem ZFS/CIFS/ACL-Bug hab ich schon gehört, ich wusste gar nicht, dass es einen Workaround gibt, cool! So werde ich es wohl...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh