Suchergebnisse

  1. L

    Fileserver + home automation / surveillance

    SSD für's OS ist keine schlechte Idee, schon weil sie stromsparend ist (oft sogar besser als ein USB-Stick). 24/7 ist kein Problem, das Limit sind die Schreibzyklen, dem kann man mit ein paar Tricks nachhelfen oder einfach eine SSD nehmen die nicht ganz so knapp bemessen ist, so dass viel freier...
  2. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Der Pool "freenas-boot" hat kein Problem, aber dem Namen und der kurzen Scrub-Zeit nach zu urteilen ist das nicht der Pool, in dem Deine Daten liegen. Offenbar ist Dein eigentlicher Daten-Pool also schon gar nicht mehr im System eingebunden. Dafür spricht ja auch die Meldung, die Du schon im 1...
  3. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wie bogomil22 schon sagte, die Ausgabe von "zpool status" wäre hilfreich (oder zur Not ein Screenshot der entsprechenden Web-UI Seite von FreeNAS, da sieht man das ja auch).
  4. L

    Verständnisfrage Netzwerkgeschwindigkeit (Flaschenhals mit 100Mbit)?

    Ist es denn überhaupt ein Gigabit-Switch? Denn für ein 100MBit/s sind 10MByte/s schon im zu erwartenden Rahmen.
  5. L

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Wenn Du genügend Swap-Space hast, sollte nichts schlimmes passieren, außer dass die Performance natürlich unterirdisch ist (ich rechne bei ZFS ohne deduplication pro 1TB Plattenplatz mit 1GB zusätzlich erforderlichem RAM im Vergleich zu anderen Filesystemen. Für Deine vorhandenen 3,5TB würde man...
  6. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hab's gerade hingekriegt: man kann in die Container-Konfiguration (/etc/pve/lxc/*.conf) die Zeile lxc.aa_profile = unconfined einfügen, dann funktioniert der NFS Kernel Server im Container (Quelle) Allerdings ist das wohl nicht empfohlen bzw. nicht vollumfänglich nutzbar, wie diese Quelle...
  7. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hab die Turnkeylinux Fileserver Appliance in einem Container in Benutzung und Samba funktioniert auch ganz gut, nur würde ich gern NFS machen. Da sind auch schon /etc/exports Einträge vorhanden, aber wenn ich den nfs-kernel-server starten will, gibt's diesen Fehler: #...
  8. L

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Das ist registered ECC RAM, der läuft nicht im T20, das steht auch auf der Startseite ("*und wie immer gilt Registered ECC Speicher ist inkompatibel!*")
  9. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich hab 4x8GB (KTH-PL316ELV/8G) drin, war billiger als das Kit, außerdem wollte ich die Low-Power Variante (auch wenn's vermutlich nix bringt). Das RAM lief als "burnin" über Nacht ohne Promleme mit memtest86+ und auch seither ohne Probleme. BTW: wird ein korrigierter ECC-Fehler eigentlich...
  10. L

    Gute OpenVPN Konfig?

    Hab's selbst nicht ausprobiert (OpenVPN ist bei mir im Router), aber ich würde wohl mal die Turnkeylinux-Appliance ausprobieren, da ist wohl auch ein Web-UI dabei.
  11. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Für die Backups habe ich mir diesen Rahmen gekauft, das geht noch einfacher mit den Einschüben am N54L, denn da muss man die Platte nicht erst in einen Rahmen schrauben sondern steck sie "einfach so" rein. Ob die ML310 und N54L Einschübe kompatibel sind, weiß ich nicht. Meinen N54L werd ich...
  12. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ich hab zumindestens keine Möglichkeit im BIOS gefunden das Boot-Laufwerk einzustellen und mindestens zwei andere hier auch...
  13. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Der Vorteil vom ML10v2 liegt in erster Linie beim Preis, denn für 200€ kriegst Du das Pentium-Modell und kannst ggf. den Xeon Deiner Wahl reinstecken. Mal so gerechnet: ML10v2 mit Pentium 200€ + Intel Xeon E3-1220 v3 für 210€ sind 410€, ggf. kannste den Pentium noch für 30€ verkaufen, kommst Du...
  14. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ZFS kann Raid-Redundanz besser als die "üblichen" Lösungen, da es das "write hole" Problem nicht gibt. Man kann einen Mirror und RaidZ<n> machen (wobei "n" angibt, wie viele Platte ausfallen können ohne Daten zu verlieren, in einem RaidZ2 können also zwei Platten ausfallen ohne Datenverlust)...
  15. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ja, hab ihn mal sauber gemacht, wenn die alte Paste dran bleibt, können sich leicht Luftblasen bilden und Luft ist ein guter Wärmeisolator, das will man ja nicht... Wie Janero geschrieben hat, reicht ein Tropfen aus, zu viel ist oft schlechter, das quillt nur neben raus.
  16. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hab ein paar Fragen zu Linux-Containern... Zum einen würde ich gerne einen Container "clonen" und unter anderer IP-Adresse (mit leicht geänderter Konfig) parallel laufen lassen. Wie geht das am einfachsten? Dann frage ich mich, was der richtige Weg ist Mounts in das Container-Filesystem...
  17. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Preislich noch im Rahmen, sehr schnell und mit "richtiger" power loss protection ist die Intel SSD 750. Zwar nicht so billig zu haben wie reine Consumer-SATA-SSDs, aber mit 400€ für 400GB auch nicht teuer, zumal sie dank PCIe und NVMe alle SATA III SSDs weit hinter sich lässt, hier ein Bericht.
  18. L

    [Kaufberatung] Xeon Board - onboard SATA per vT-d durchreichen (ESXi)

    Da ich FreeNAS in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe, stand ich vor ähnlichen Überlegungen. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich FreeNAS nicht mehr in einer VM laufen lassen will und probiere es nun mit Proxmox auf dem ZFS, S.M.A.R.T.-Überwachung (und sonst nicht viel mehr)...
  19. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Du kannst alle Haswell Xeons verbauen, die in einen Sockel 1150 passen, also die "E3-1xxx v3" Serie. Die Xeons mit "v2" am Ende sind Sockel 1155 ("Sandy Bridge"), also die Vorgänger-Generation. Haswell hat angeblich 7-8% mehr Performance, also auch nicht die Welt. Ein Problem ist vermutlich...
  20. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Gerne, hier sind möglichst viele Details mit Bildern... Maße: 14,0 x 15,0 x 8,6 cm, hier ein Bild mit den Leistungsangaben: Vom Netzteil gehen vier Kabelstränge ab: 1. Mainboard-Stromversorgung sieht aus wie ein 24poliger ATX-Stecker, weicht von den Pinbelegung aber von der Beschreibung...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh