Suchergebnisse

  1. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Die VM läuft wohl schon weiter (die Programme, die liefen haben zumindestens brav weiter gearbeitet über Nacht, ich kann aber nicht sagen, ob die ganze Nacht oder nur kurze Zeit). Mir scheint es ist das gleiche Verhalten was Windows auch auf "echtem Blech" macht: nach einer Weile wird der...
  2. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hab hier eine Windows 7 VM und inzwischen auf SPICE umgestellt. Funktioniert auch alles recht gut, aber wenn das Windows den Bildschirm abgeschaltet hat, kriege ich es mit dem SPICE Viewer nur ein schwarzes Bild und keine Reaktion, ich muss dann immer erst mit dem VNC-Client einen Tasten-...
  3. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wenn Du Dein Samba samt UI in einem Linux-Container installierst, kannst Du die Shares auch einfach im Container mounten. Ich hab z.B. die Turnkey-Linux Appliance als Container laufen, da ist eine Web-UI dabei um Shares usw. zu verwalten (Webmin). In einer VM kann man (meines Wissens) nicht...
  4. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Z.B. einen SATA-Controller reinstecken? Hinweis: Booten musst Du nach wie vor von SATA#1, d.h. die Datenplatten müssen dann (mindestens z.T.) an den PCIe-Controller...
  5. L

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Läuft hier unter Proxmox mit einer USV, Xeon, 32GB, einer SSD, drei WD RED Platten, 'zig Containern und einer Windows 7 VM und der Strommesser pendelt um 40W, davon kann man vermutlich mindestens 4 Watt (10%) wegen der USV abziehen, sprich: ca. 35Watt
  6. L

    [Sammelthread] Schnäppchen Consumer Electronics

    Die Platte gibt's heute noch mit dem "Nikolaus15" Gutschein bei Conrad für effektiv 75€ (bei Zahlung mit PayPal versandkostenfrei). Ich hab sie mir gerade bestellt - abgesehen vom Stromverbrauch scheint sie ja wirklich sehr gut zu sein...
  7. L

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Da die SSDs so klein und leicht sind, nehme ich da oft selbstklebendes Klettband. Damit halten sie locker auch bei rauhem Transport, man kriegt sie leicht wieder raus und das Band kriegt man mit etwas Mühe auch rückstandsfrei wieder ab. Das kennt man ja von Schuh- oder Kleidungsverschlüssen. Ne...
  8. L

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Einspruch! ZFS hat ja z.B. einiges mehr zu bieten als viele "gescheite" (Enterprise-) Raid-Lösungen... das hat natürlich seinen Preis (z.B. ist der RAM-Bedarf etwas höher), aber ist um einiges mächtiger und zudem einfacher zu administrieren als klassische RAID-Lösungen.
  9. L

    Gen8 mit OMV, ZFS und Problemen

    Kann an der Stelle auch Plex nur empfehlen! Ich hatte vor einiger Zeit auch mal eine zentrale MySQL DB laufen, aber den Komfort, den Plex an der Stelle bietet kriegt man damit nicht hin. Plex ist schon wegen des Web-Clients der Hammer und Clients gibt's auch für die meiste Hardware (hab...
  10. L

    Gen8 mit OMV, ZFS und Problemen

    Zumindestens am (alten) RaspberryPi hatte ich mit NFS deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit SMB. FreeNAS ist meiner Erfahrung nach rocksolid braucht vmtl. auch nicht mehr Resourcen als OMV, USB-Laufwerke (für Dein Backup) mag es aber gar nicht.
  11. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Naja, USB-Sticks und SD-Cards gehen schnell kaputt, wenn das System ständig was schreibt (z.B. ins Logfile). Für den Raspberry gibt's daher spezielle Distributionen, die das Filesystem nur ReadOnly mounten, ich denke die Option hast Du ohne Bastelei mit Proxmox nicht. Eine kleine Boot-SSD ist...
  12. L

    Verbund "alter" Festplatten

    Mit Linux oder FreeBSD kannst Du ZFS machen, da kann man zur Redundanz immer zwei oder mehr Platten zu einem vDev verschalten und mehrere solcher vDevs zum gesamten Plattenpool. Wenn die Platten in einem vDev unterschiedliche Kapazität haben, wird nur die Kapazität der kleineren benutzt. So...
  13. L

    Microserver GEN8 oder ML10? Hilfe!

    Ich dachte immer, bei mir liegt es am Alter, dass ich Unix/Kommandozeilen-Affin bin und Windows meide wo es nur geht... ;-) Lautstärke ist finde ich voll ok, ich hab ihn momentan neben meinem Schreibtisch stehen und man hörz den Lüfter zwar, aber der N54L ist einen Tick lauter finde ich. Beim...
  14. L

    Microserver GEN8 oder ML10? Hilfe!

    Wenn Du den Platz hast und Dich die Defizite des ML10 (kein Onboard-USB-Slot, keine Backplane mit Wechselrahmen), würde ich den ML10 nehmen, dadurch, dass Du 32GB und einen beliebigen v3 Xeon einbauen kannst, hat er einfach mehr Luft nach oben. Statt ESXi könntest Du auch Proxmox ausprobieren...
  15. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich bin einen Schritt weiter: nachdem ich nun statt des AUR-Pakets "virt-viewer" das reguläre Paket "virtviewer" (ohne Bindestrich) installiert habe, startet der Client wenn ich (in Chrome) auf die heruntergeladene Datei klicke. Das geht, aber schöner fände ich es, wenn der Download gar nicht...
  16. L

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hat hier jemand den SPICE-Client (virt-viewer) unter Arch-Linux / GNOME / Chrome am laufen? Bei mir löst der Klick auf den SPICE-Button nur den Download der Konfigurationsdatei aus. Laut diesem Proxmox-Wiki Artikel soll es bei Chrome automatisch funktionieren, bezieht sich aber vermutlich auf...
  17. L

    Harware und Software für Eigenbau-NAS

    Hier gibt es prinzipbedingt ein Universum an Möglichkeiten, ich versuche mal ein paar Deiner Fragen zu beantworten... Haswell ist von P/L derzeit vermutlich noch am günstigsten, auch schon sehr stromsparend. Broadwell und Skylake sind (wg. 14 statt 22nm Strukturbreite) zwar etwas...
  18. L

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Welche Lösungen um Backups auf Wechselplatten zu machen gibt es denn so für ZFS? Ich habe mir jetzt ein simplesnap Backup auf meinen alten Server eingerichtet, eigentlich suche ich aber eine bequeme Lösung für Backups auf Wechselplatten, die ähnlichen Prinzipien folgt wie simplesnap...
  19. L

    Niedrigverbrauch Homeserver für Normalverbraucher Bedürfnisse mit Virtualisierung

    Da Du von 24/7 ausgehst, nehme ich an, dass die HDDs nicht in den Standby gehen sollen (wäre im Sinne des "Niedrigverbrauchs" zwar hilfreich ist aber mit 24/7 Anwendungen schwer zu verbinden, wenn sie Persistierung brauchen). Einfache Snapshots kriegst Du mit ZFS am besten hin was für Proxmox...
  20. L

    Fileserver + home automation / surveillance

    So ein Betriebssystem schreibt ja nicht nur jede Menge Log-Einträge, zum Teil merken sich die Filesysteme auch Zeitstempel wann eine Datei das letzte mal gelesen wurde (atime), deshalb führt jeder Lesezugriff zu einer Schreiboperation. Das sollte man diesen Zeitstempel bei SSDs daher am besten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh