Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    @ Hoernchen: Musst Du wissen. Persönlich würde ich mir lieber eine 1 Platter HDD einsetzen für weniger Geld. Bei allen Garantieversprechungen hin oder her. Solche Rücknahmeaktionen ist nicht jedermanns Sache. Die Ausfallberichte hast Du in dem Forum gelesen.
  2. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Nimm eine normale HDD, das passt besser. Die meisten neuen HDDs haben ausser der immernoch besseren Zugriffszeit einer älteren Raptor nur Vorteile gegenüber dieser. Die Core SSD wird höchstwahrscheinlich laufen. Aber es lohnt nicht wirklich, da z.b. in puncto Programmladezeiten die CPU auch...
  3. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Wenn es darum geht, wird wohl keiner diese Frage zur genüge beantworten können. Wie ich oben schrieb, müsste man dort Level 2/3 Cache einer CPU einführen, um den Controllerchip selbst zu entlasten. Der große Cache einer Raidcontrollerkarte hingegen ist auch nur eine andere Form des...
  4. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Das finde ich äußerst interessant. Dies ist zwar für mich bar jeder Logik im Moment, aber interessant. Wie bist Du darauf gekommen, Ceres?
  5. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Ich meinte den Raidcontroller auf einer Karte wie der Areca mit Cache. Wenn Du den internen Cache der SSD meinst. Dieser Cache bringt wohl wenig, ansonsten wäre dies ein leichtes für die Herstelles so einen Cache zu vergrößern. Warum wurde es noch nicht getan? Vielleicht aus dem Grunde, da die...
  6. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    So ein ähnliches Phänomen hatte ich schon mit einer HDD unter Vista. Normalerweise partitioniere und formatiere ich nur noch mit Acronis oder anderen Produkten. In diesem Fall nicht... Partitionieren unter Windows ist immer eine Sache für sich. Die HDD selbst läuft noch bis heute.
  7. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Bei SLC SSDs kann man die Daten bis zum Anschlag füllen, bei MLCs theoretisch auch. Wenn man sich hier einige Benchmarks anschaut, scheinen die bisherigen MLC Varianten in einigen Situationen bei 75 % in der Schreibperformance abzusinken. Auf Supertalent ist nicht unbedingt jeder gut zu...
  8. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Nein, leider nicht. Der Cache diverser Controller (z.B hier: http://www.starline.de/produkte/areca/arc_1231ml.php ) kann zwar diese Funktion im gewissen Umfang erfüllen, die Hauptfunktion sind aber Write-Through oder Write-Back Cache. Das Konzept entspricht einem CPU-Cache. Beim Write Back ehöht...
  9. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Die Flashzellen können schon sehr schnell absterben. Die Integrität der Oxidschicht ist das entscheidende Haltbarkeitskriterium. Nicht nur dass der Verbraucher den Abfall der Industrial Grade Wafer erhält, sondern der Hersteller setzt bisher auf ein Material, was eine enorme Streubreite in der...
  10. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Keine Probleme beim Spiegeln. Danach nicht auf IDE umstellen, effektiv sehe ich auch keine Vorteile auf IDE umzustellen gleichgültig was OCZ vorschlägt.
  11. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Ist nicht der leistungsstärkste Atmel dieser? http://www.elektronik-bastelecke.de/T89C51CC01.pdf Damit kann man aber keinen Blumentopf gewinnen. @ Rob: So sehe ich das auch. Das sind nämlich genau die 10 % Ersatzzellen, die immer angegeben werden.
  12. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    SSD Flash Hard Drives - Shmoocon 2008 - Part 1 to 6 http://de.youtube.com/watch?v=l4hbdZFWGog&feature=related Interessante Präsentation der SSD Technik aus Sicht eines Datenrecovery Fachmanns. Z.T denkwürdige Aussagen in Teil 5 bis 6 über die Haltbarkeit der Daten auf SSDs. Gut das die Japaner...
  13. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    http://support.microsoft.com/kb/314878 http://www.ntfs.com/ntfs_optimization.htm "Default" Cluster Size. NTFS kann aber auch durchaus kleinere oder größere Cluster haben. Nicht das wieder das Gerücht aufkommt, Microsoft schreibe nur 4k Sektoren. Xp zu Vista hat sich in der Theorie nichts...
  14. S

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    http://www1.oc.com.tw/forums/msgexcel.asp?id=C06&msgid=90568&remsgid=90563&allfrom=90563 Wo ich gerade den Transcend Bench gesehen habe und jemand Acard erwähnte, will ich dies euch nicht vorenthalten. Spitzen Schreibleistung. Anzumerken: SLC beim Acard. Müssten nur noch die Random Write Werte...
  15. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    http://www.hkepc.com/?id=1482&fs=h3t Zumindest brauchen wir das gute Stück nicht mehr aufmachen. Eindeutig der 602er verbaut.
  16. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Wenn man die Platte am Anfang einmal durchformatiert, dann sollten (außer den Ersatzzellen) alle Flashzellen einmal gebraucht sein. Ich behaupte einfach, dass sollte den Controller noch nicht fordern. Bei SLC sind die Controller entweder leistungsfähiger und/oder benötigen nicht den...
  17. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Habe ich doch schon öfters gesagt, dass eine MLC erst einmal vollgeschrieben werden soll. Warum? --> Weil dann das Wearleveling "berechnet" werden muss, anstatt leere ungebrauchte Flashzellen zu beschreiben. Edit, da war Schnurri schon eher. p.s. Einmal eine Flashzelle gebracht, immer...
  18. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    So einfach ist das nicht, einfach ein KB zu erstellen. Für so eine Verbesserung müsste der komplette Kernel umgeschrieben werden. Bevor Sp2 für Vista erscheint, wird es unwahrscheinlich sein, so einen Patch erhalten zu haben. Ich würde fast darauf wetten, das unter Windows Server 2008 keine...
  19. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Der Artikel hätte glatt von mir stammen können. Bei Vista liegt es einfach nochmals an der gesteigerten Hintergrundaktivität des Betriebssystems. Der Unterschied von XP zu Vista bezüglich der SSD Handhabung existiert eigentlich nicht. Das einzige große Änderung ist die Umstellung auf das neue...
  20. S

    [Sammelthread] SSD: OCZ Core Serie OCZSSD2-1C[32/64/128]G

    Für Timestamps braucht man nicht zwingend nlite, sondern man gibt bei XP Pro im Prompt ein: fsutil behavior set disablelastaccess 1 Mit 0 aktiviert man das Ganze wieder. Bei Backupgeschichten aufpassen, ob man die Funktion ausschalten will. Bei Vista soll es noch mehr Probleme geben. Superfetch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh