Suchergebnisse

  1. Speedfreak I

    [Kaufberatung] XFX HD5770 XXX Jemand erfahrungen mit der Karte?

    Danke, aber Spekulationen bringen mich nicht wirklich weiter. Außerdem möchte ich den Speicher übertakten. Ein möglichst hoch spezifizierter Takt sollte deshalb auch ein besseres Endergebnis bringen. Vielleicht hat ja jemand die Karte und kann mal auf den RAM schauen. Oder evtl. kennt jemand...
  2. Speedfreak I

    [Kaufberatung] XFX HD5770 XXX Jemand erfahrungen mit der Karte?

    Ich interessiere mich auch für diese Karte. Normalerweise taktet der Speicher der HD5770 mit 1200 MHz. Verbaut wird meist 0,8 ns schneller RAM, welcher demnach für 1250 MHz spezifiziert ist. Die o.g. XFX läuft aber mit 1300 MHz Speichertakt. Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass auf...
  3. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Das sollte im RivaTuner unter den Experteneinstellungen zu ändern sein. Auf die Schnelle würde ich behaupten unter "RivaTuner \ Overclocking \ Global" und dort dann MaxClockLimit und MinClockLimit. Such aber lieber noch mal ob das auch wirklich stimmt.
  4. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Die Aussage verstehe ich nicht ganz. :confused: Ich hab mir aber nochmal einige Test angeschaut, wo die Karten auch übertaktet wurden. Bei 900/1400 MHz gewinnt man meist um die 5-10%.
  5. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Danke für das Angebot, aber ich hab doch schon eine HD5770 bei amazon bestellt. Nur leider ist die seit zwei Wochen nicht lieferbar. Deshalb hab ich mir halt ein paar Gedanken gemacht und mich umgeschaut. Ich werde aber noch etwas abwarten. Du hast doch bestimmt auch ein bisschen gebencht? Was...
  6. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Dann würde sich so eine Karte doch vielleicht sogar lohnen? Was meint ihr? Wie viel bringen die 100+X MHz beim Speicher am 128 bit Interface?
  7. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Kann man denn pauschal sagen, auf welcher HD5770 aktuell der am besten zu übertaktende Speicher verbaut ist? Oder verbauen die Hersteller da einfach was gerade da ist? Dann wäre es ja sowieso alles nur Lotterie (wobei eh immer etwas Glück beim Übertakten dabei ist).
  8. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Wo hast du sie denn bestellt? Bei "coole-Hardware" kosten sie EUR 8,90 + 4,90 Versandkosten. Bei aquatuning EUR 6,90 (abzgl. der aktuellen 12% Rabatt-Aktion) + Versandkosten ab 3,99. Allerdings mit dem Status "Liefertermin überschritten".
  9. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    ...und interessiert auch niemanden aber nach der Vorlage konnte ich mir das einfach nicht verkneifen. Das soll's dann aber mit OT gewesen sein. Das würde mich auch interessieren. Bisher habe ich immer RivaTuner benutzt. Unterstützt der die die Karten schon?
  10. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Ich hab mir gestern diese bei amazon bestellt. Für 125 Euro inkl. Versandkosten. :banana: Heute ist der Preis auf 140 Euro hoch geschnellt. Mal sehen wann amazon liefert. Da sie wassergekühlt wird, ist mir der Lüfter reichlich egal.
  11. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Die Enzotechs hatte ich auch gerade bei aquatuning entdeckt. Gerade bei Wasserkühlung finde ich so was interessant. Werden die Spannungswandler sehr warm? Und der Lochabstand wird dann wohl 43 mm sein. Wie ich es vermutet habe. Vielen Dank nochmals.
  12. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    @Pirate85 Was sind das da für Kühlkörper auf den Spannungswandlern? Gekauft oder selbst gebastelt? Und wenn noch jemand was zu den Lochabständen sagen würde, würde ich mich riesig freuen. Danke.
  13. Speedfreak I

    [Sammelthread] Hd5750 & 5770

    Ich möchte mir eine HD5770 kaufen und mit meinem Twinplex kühlen. Dafür brauche ich allerdings eine neue Blende. Deshalb die Frage, wie sind die Lochabstände der Bohrungen für den Kühler? Vielen Dank.
  14. Speedfreak I

    AMD AHCI-Treiber 10.2 für Win7 mit TRIM Support?

    Frage steht ja schon da. Auf der AMD-Seite stehen irgendwie keine Release Notes. Da nicht groß mit TRIM geworben wird, wird es der Treiber wohl auch nicht unterstützen. Der TRIM-Support (vor anderen Herstellern wie bspw. Intel) würde sicherlich mehr ausgeschlachtet werden. Weiß jemand was genaueres?
  15. Speedfreak I

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 9]

    Sorry, PeterWa. Ich meinte nicht dich sondern Wolfsrabe. Hab's grad editiert.
  16. Speedfreak I

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 9]

    Da limitiert wohl eher die "ATOM-Krücke". Der Unterschied von HDD auf SSD an SATA I dürfte viel gewaltiger sein als der weitere Unterschied zwischen SATA I und SATA II. Den bemerkst du aktuell nur in Benchmarks beim sequentiellen Lesen. Das hat (und hatte) aber mit der Realität weniger zu tun...
  17. Speedfreak I

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Die 80er gibt es doch als 1,8"-Version. Die ist dann sogar noch schneller.
  18. Speedfreak I

    SSD wird im Bios nicht mehr erkannt

    Falls vorhanden, kannst du die SSD noch an anderen Rechnern testen. Ich habe nämlich auch einen Rechner (AMD780G / SB700) an dem meine FTM64GX25H nicht erkannt wird wenn eine weitere Platte per SATA angeschlossen ist. Wenn keine weitere Platte angeschlossen ist, wird die SSD als Yadapdong...
  19. Speedfreak I

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Von den vier SSD's hat wohl die Kingston das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
  20. Speedfreak I

    [Kaufberatung] OCZ Vertex LE 100GB (Sandforce) oder Super Talent Ultradrive GX2 64GB (Indilinx)?

    Verlass dich mal nicht nur auf die Herstellerangaben, sondern schau dir auch Test und Benchmarks an. Und natürlich auch das Forum hier. Dann wirst du schnell sehen, dass aus den 70 MB/s der Postville in der Realität schnell mal 100 MB/s werden. Aus den 150 MB/s von SSD's mit Barefoot-Controller...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh