Suchergebnisse

  1. Walker

    HP Lappi mit Intel 620 HD Grafik - HP Treiber deinstallieren und original INTEL drauf

    Hallo, ja, das habe ich gestern gemacht, danach konnte ich aber den aktuellen Intel Treiber wegen dem "Prozessor-Fehler" nicht installieren
  2. Walker

    Fehler "Installationspaket von Prozessor nicht unterstützt" und "Abschnitt der INF"

    Fehler "Installationspaket von Prozessor nicht unterstützt" und "Abschnitt der INF" Hallo, am meinem HP Notebook Probook 440 G4 ist lt. Geräte-Manager ein uralt Treiber bei der Intel 620 Grafikkarte installiert. (21.10.2016 - 21.20.16.4541) Dieses HP-Updatetool bietet auch keinen neueren...
  3. Walker

    HP Lappi mit Intel 620 HD Grafik - HP Treiber deinstallieren und original INTEL drauf

    Das BIOS ich nun mal geupdated und den Chipsatz-Treiber installiert. Im Gerätemanager die Intel 620 HD ausgewählt und "Treiber aktualisieren", dann kommt => ein dienstinstallationsabschnitt dieser inf-datei ist ungültig Möchte aber nicht mehr rumdocktern, die IT hat gestern einen 2017er...
  4. Walker

    HP Lappi mit Intel 620 HD Grafik - HP Treiber deinstallieren und original INTEL drauf

    Mittlerweile ist der Laptop bei unserer IT. Alten Treiber mit DDU deinstalliert und aktuellen Intel versucht zu installieren, es kam die Meldung „dieses installationspaket wird von diesem prozessor nicht unterstützt“. Also den aktuellsten HP Treiber gezogen, gleiche Meldung. Intel Drivertool...
  5. Walker

    HP Lappi mit Intel 620 HD Grafik - HP Treiber deinstallieren und original INTEL drauf

    Hallo, am meinem HP Notebook Probook 440 G4 ist lt. Geräte-Manager ein uralt Treiber bei der Intel 620 Grafikkarte installiert. (21.10.2016 - 21.20.16.4541) Dieses HP-Updatetool bietet auch keinen neueren Treiber an. Da aber "World of Tanks" seit dem heutigen Update (neue Grafik) nicht mehr...
  6. Walker

    [Kaufberatung] WoW-Rechner für einen Freund

    Ryzen Budget Preisvergleich sterreich Ryzen 1200 + GTX 1050 Ti + MSI B350 Board + 8GB DDR4 + BeQuiet 400W + Sharkoon Gehäuse + WD 1 TB runde 510 Euro
  7. Walker

    MSI PC Mate AM4 mainboard Eure erfahrungen

    Habe auch das PC Mate und die Bios-Version A7 drauf. Vorher mit der A6 Version ging er manchmal beim Warmstart erst ins BIOS, der Fehler ist seit A7 nicht mehr aufgetreten. CPU läuft auf 3800 mit 1,3V Fixwert im Bios eingestellt, sonst habe ich keine Werte geändert. Bisher bin ich also...
  8. Walker

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    So, habe nun viel gelesen und das C&Q bringt beim Ryzen offenbar eh kaum was bzgl. dem Stromverbrauch, ob nun 10W mehr oder weniger ist auch egal. Lasse meinen Ryzen 3 1200 nun einfach bei 3800 MHz @ 1,3V (im Bios fix). Vielleicht gehe ich mit der Spannung noch etwas runter, wobei 1,275V ja...
  9. Walker

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    Aha, stimmt, die CPU Spannung habe ich auf 1,3V eingestellt. Was nun "Offset" ist und wie und wo ich das bei meinem Board im Bios ändere muss ich mir mal anschauen ;)
  10. Walker

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Falls es noch jemanden interessiert: JA, der alte NexXxos XP passt auf AM4 Boards :) Sogar ohne Umrüstung oder Bastelei, wenn man den Halter eh schon hat (so wie ich)
  11. Walker

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    Hallo, ja ich hatte extra noch Prime95 runtergeladen und laufen lassen, dann stehen trotzdem nur 2800MHz da.
  12. Walker

    [Sammelthread] AMD Ryzen (Zen) "Summit Ridge" Socket AM4 OC Thread

    Hallo, habe eine Frage bzgl. der Funktion "Cool and Quiet" im Bios. Habe meinen Ryzen 3 1200 erst mal auf 1,3V und 3800MHz laufen bevor ich mich an das Feintuning mache. Wenn man im Bios den Multiplikator ändert, wird automatisch C&Q deaktiviert. Da ich vorher mit dem Phenom II X4 965BE auch...
  13. Walker

    Gaming PC bis 500 €

    Hallo, da gebe ich zu Bedenken, das der Ryzen 3 1200 in Verbindung mit einem Board mit B350 Chipsatz in 2 Minuten auf 3800-3900 übertaktet ist. Daher habe ich ja extra das MSI B350 Board angegeben, denn dieses hat (wie man andere auch, ASUS z.B.) 4 echte CPU Phasen und darauf könnte später auch...
  14. Walker

    Gaming PC bis 500 €

    Ryzen und DDR3 RAM geht nicht, das ist die Begründung ;) CPU+Board+RAM
  15. Walker

    [Sammelthread] Asus Prime B350-Plus

    Habe eine nur teilweise das B350 Plus betreffende Frage ;) Abgesehen vom Formfaktor ATX unterscheidet sich das B350-Plus doch nicht vom B350M-A (Mini-ATX) oder was übersehe ich? Für das B350-Plus würde ich in Österreich 90 Euro zahlen, für das B350M-A aber "nur" 70 Euro. Also abgesehen von...
  16. Walker

    [Guide] Kaufempfehlungen für Office- und Gamingsysteme (Stand 09/24)

    Budget könnte man mal mit dem AMD Ryzen 1200 erweitern AMD Ryzen 1200 + MSI B350M Pro-VDH + GTX 1050 Ti + 8GB DDR4-2400 2x4GB + 1TB HDD + Sharkoon VG5 (o.Ä.) = 510 Euro Ryzen Budget Geizhals-Liste B350 Board mit 4 echten CPU Phasen + Kühler, damit man den Ryzen 3 1200 übertakten kann...
  17. Walker

    Gaming PC bis 500 €

    Bester 500€ Euro Gaming PC - 2017 | HardwareDealz Das ist ein AMD Ryzen 1200 mit MSI Board + GTX 1050TI. Alternativ mal hier bei "Budget" schauen ;) [Guide] Beispielkonfigurationen by thom_cat und Tankman
  18. Walker

    [Sammelthread] ASRock AB350 Fatal1ty K4 | AB350 Pro 4 | AB350M Pro 4 | (AMD B350)

    Falscher Thread, ich wollte ja ein Board mit 4 echten CPU Phasen ... habe erst jetzt gesehen, das es beim AB350M-Pro4 nur 3x2 sind
  19. Walker

    Von AM3 auf AM4 (Phenom auf Ryzen) bitte um "OK" für Board + RAM

    So, werde mir das MSI oder ASUS holen, da beide offenbar eine bessere Stromversorgung am Board haben, als das ASRock. ASUS Prime B350-Plus & MSI B350M Pro-VDH = 4 echte CPU Phasen + 2 SOC Phasen Asrock AB350M Pro4 = 3x2 CPU Phasen + 3 SOC Phasen Bleibe also beim Micro-ATX, das passt schon. RAM...
  20. Walker

    Von AM3 auf AM4 (Phenom auf Ryzen) bitte um "OK" für Board + RAM

    Okay, danke euch, ATX ist vielleicht mit meinen dicken Fingern einfacher, widerspricht halt nur meinem "günstig wie möglich aufrüsten" ;)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh