Suchergebnisse

  1. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    @ rastamuffin Naja, ein bißchen umbauen geht immer. ;) Jetzt hast Du halt eine luftgekühlte GPU -> da wird Dein Gehäuse bei Belastung sowieso "geschmolzen". :D Also lohnt sich das natürlich noch nicht, ist klar. Einen ersten Einstieg in die Möglichkeiten von AIO-WaKüs wird man hier aber...
  2. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Morjen ! @ JanV Mit der "970" hast Du Dich vlt. verguckt. Er hat ein 970er Board, aber von einer GTX970 ist hier keine Rede. ;) Also mein FX ist schwieriger zu bändigen (X61 mit 280er Radiator) als meine R9 290X (X41 mit 140er Radiator). Unter Last ist meine CPU trotzdem ca. 4° höher bei max...
  3. Tanzmusikus

    [Sammelthread] HARDWARELUXX SPD Datenbank + Anleitung zum IC auslesen (on hold)

    Hi und DANKE !!, steht so im Dump von Typhoon Burner:
  4. Tanzmusikus

    [Sammelthread] HARDWARELUXX SPD Datenbank + Anleitung zum IC auslesen (on hold)

    Crucial Ballistix Tactical LPBLT8G3D1608ET3LX08GB DDR3-1600 8-8-8-24 1,35VDS09/2010Micron 4GbitSchwarz-Tanzmusikus - - - Updated - - - Hallo emissary, bitte mach mal eine Korrektur in der Modul-Beschreibung. Ich hatte ein "D" bei DDR3 vergessen. Und Du hast dann wohl noch den...
  5. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Hey! Also die Kraken muss es nicht unbedingt sein. Du könntest auch die Arctic Liquid Freezer 120 oder eine andere AIO WaKü nehmen. Wenn Du dann eine neue GTX hast, dann lässt sich diese wahrscheinlich auch wieder mit dem G10 betreiben. Für die letzte Frage: Du brauchst mindestens einen freien...
  6. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    :hail: . . . :hail: . . . :hail: Antwort: G10 + AIO = sieht super aus (wahrscheinlich auch mit der 280X) !!! :hail: . . . :hail: . . . :hail: - - - Updated - - - Deine Karte würde super mit dem G10 und einer AIO Deiner Wahl harmonieren. Sie hat nämlich keine Backplate (kannst also die vom...
  7. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Die Arctic Accelero Hybrids sind nicht so dolle in der Kühlleistung, Lautstärke und überhaupt. Schau Dir lieber mal das NZXT G10 an -> damit kannst Du AIO-WaKüs für die GPU verwenden. Kompatiblität aber nur mit AIOs, welche rundförmige Kühlerplatte (mit Ring) haben. Eine (unvollständige) Liste...
  8. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Aha, okay! Falls die Lüfter im Idle noch hörbar sind, dann würde ich sie von 25/30% laufen lassen bis 50%. Grüße!
  9. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Hey, ist ja mega, dass Dein 970er MSI Board so 'ne umfangreiche Lüftersteuerung hat. Du bringst mich ja richtig auf den Geschmack, obwohl mein ASRock 990FXer natürlich den besseren Unterbau hat. Für die Pumpe bräuchte ich die Lüftersteuerung aber nicht, da meine Kraken X61/X41 eine automatisch...
  10. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Ja, wär klasse.
  11. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Kann man auch nachträglich machen, indem man den Text markiert und dann oben rechts die Sprechblase
  12. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Und warum nutzt Du dann nicht die Zitierfunktion? Sorry, aber ich hab den Thread lange nicht mehr angeschaut und das wäre für mich eindeutiger! Woher soll die Automatik kommen? Die AIO WaKü hat keine eingebaute automatische Lüftersteuerung. An welche Anschlüsse (CPU_FAN, CHA_FAN1/2/3? sowie PWM...
  13. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Ich weiß nicht genau, was Du mit "deinem Ergebnis" meinst. Auch verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst. P.S. Mit [Alt]+[Druck] kannst Du übrigens ein Screenshot nur vom aktuellen Fenster machen (ohne den ganzen Desktop).
  14. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Ja - die könnte man sicherlich auch mit Power-zu-FAN 12V-Adaptern laufen lassen. Naja, aber dann läuft sie auf voller Leistung. PWM-Anschluss am Mainboard wäre schon ratsam. Wenn das Board kein PWM unterstützt, dann wäre auch eine "normale" manuelle Steuerung via BIOS (z.B. von 0-10 o.s.ä.)...
  15. Tanzmusikus

    [Sammelthread] MSI X99S SLI Plus

    Hey M.Nap, ist beim EVGA X99 Micro2 unter Boot -> Bootup NumLock State zu finden.
  16. Tanzmusikus

    [Sammelthread] MSI X99S SLI Plus

    Mach mal bitte Folgendes: 1. Mache das NT am Schalter aus und ziehe den Netzstecker ab. 2. Drücke einmal die Powertaste am Board (klar geht da nix an, es soll die Restspannung entweichen). 3. 2-3min warten. (evtl. noch ein BIOS-Reset machen) 4. NT-Stecker wieder rein, NT an & Board starten. 5...
  17. Tanzmusikus

    [Sammelthread] MSI X99S SLI Plus

    Hallo EaC! Ich würd erstmal das Board mit einem Speaker (falls nicht vorhanden) testen und auf die Pieptöne des Mainboards hören. Wenn dann beim Board nicht mal irgendeine LED leuchtet noch ein Piepton erklingt, dann ab zu MF. Mit der CPU würde ich es nochmal probieren, wenn Du eh schon über...
  18. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Jo, Arctic sind preis-leistungsmäßig seit vielen Jahren im Luftkühlbereich aller-oberste-Spitze !!! Jetzt legen sie im Wasserkühlungsbereich nach. Das ist sehr erfreulich. :angel:
  19. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Nein, denn Dein Umkehrschluss ist theoretisch. In der Praxis ist Unterdruck sehr wohl thermisch von Vorteil. Der Nachteil ist wie von Dir richtig erkannt, der Staub. Deshalb ist es meist sinnvoll, einen langsam-drehenden Intake-Lüfter (ggf. mit Staubfilter) zu installieren. Dadurch wird der...
  20. Tanzmusikus

    [User-Review] Arctic Liquid Freezer 240 im Test

    Na, dann hab mal schön die Temps bei Belastung im Auge! ;)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh