Suchergebnisse

  1. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Ja genau da hab ich ja die Werte überprüft. Da hab ich eben extra den Zeitpunkt abgewartet wo eine komplette Stunde rum ist. Das war dann hier der Fall: 6D 50 00 00 C7 03 00 davor war das noch so: 6C 50 00 00 B0 06 36 Das war eben einmal um etwa 13:18:43, und davor um etwa 13:16:55. Auf die...
  2. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Wie erklärst du dir denn die unterschiede von meiner HDD und seiner HDD? Und ich hab ja geschrieben dass links beim Rohwert die Werte immer wieder bei 0000 beginnen. Meiner meinung nach sind das die millisekunden, wobei ich eben denke dass da auch noch 1 oder 2 Stellen fehlen, und zwar die...
  3. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Siehst du doch bei meinem Screenshot. Das ist da das gleiche wie bei der Lesefehlerrate.
  4. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Vielleicht gibts bei dir dann nicht den Fehler wie bei mir. Du hast auch eine neuere firmware drauf. Bei mir zeigt die HDD mittlerweile über 20000 Betriebsstunden an. Am Anfang waren es noch 0, aber statt 1 waren es dann gleich mehr als 19000...
  5. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Kannst du später mal einen neuen Screenshot machen, ob sich was bei dir bei den "Betriebsstunden" geändert hat?
  6. V

    2,5" 4TB ST4000LM016 SMART Lesefehlerrate

    Das ist normal bei den Seagate Platten, da nur die ersten 4 Stellen die Fehler anzeigen. Die hinteren Stellen zeigen die Anzahl an gesamten Lesevorängen. Brauchst dich auch nicht über die Betriebsstunden später wundern. Noch zeigt deine 0 an, aber da wird bald wohl auch viel mehr stehen.
  7. V

    Externe Festplatte kopiert langsam, was könnten Gründe sein?

    Naja, die Toshiba sollte normal schon schneller sein als die Seagate. Also selbst beim minimum so 90-100MB/s. Wenn die Dateien stark fragmentiert sind, könnte es natürlich noch etwas langsamer werden. Solltest halt mal beide HDDs zb mit HD Tune Kurz Benchen, um zu sehen was jede einzelne so...
  8. V

    Externe Festplatte kopiert langsam, was könnten Gründe sein?

    Welche interne HDD hast du denn? Ist ja auch die Frage wie schnell diese ist, und wo auf der HDD die Dateien liegen.
  9. V

    Mehr als eine externe Festpatte an einer USB 3-Buchse verringert Geschwindigkeit?

    Also das h2testw ist denke ich nicht ganz Optimal, gerade bei SSDs, da glaube ich nur mit einer Blocksize von 128KB getestet wird. Ich komm da zb bei meiner T1 auf nur etwa 200MB/s lesend und schreibend, während es mit CrystalDiskMark 290MB/s sind. Für einen kurzen Test finde ich HD Tune gut...
  10. V

    Mehr als eine externe Festpatte an einer USB 3-Buchse verringert Geschwindigkeit?

    Also ob es 1 oder 2 Controller sind, siehst du denke ich im Gerätemanager. Allerdings bezweifle ich dass bei einem Notebook mit 2 USB 3.0 Ports mehr als 1 Controller verwendet wird. Zunächst mal wäre die Frage was überhaupt so möglich ist über den USB 3.0 Port. Einige ältere Notebooks haben ja...
  11. V

    [Sammelthread] Der "Festplatten Benchmark" Thread

    Sequentiell wird mit einer Blockgröße von 1MB getestet, wodurch halt eine höhere Transferrate möglich ist. Die 4K Tests sind zufällige schreibvorgänge mit einer Blockgröße von 4KB, und daher sind die Werte natürlich viel niedriger. Weiß nicht was für eine 1TB Black du genau hast. Glaube die...
  12. V

    [Sammelthread] Der "Festplatten Benchmark" Thread

    Je schneller die HDDs sind, desto größer sollte man die Testgröße wählen. Bei einer SSD die ja zb 500MB/s schafft, wäre es albern mit nur 50 oder 100MB/s zu testen, was ja grad mal einer testdauer von 100-200ms entsprechen würde. Wenn man einen lahmen USB Stick testen würde, da wären die 50MB/s...
  13. V

    [Sammelthread] Der "Festplatten Benchmark" Thread

    Bench doch mal mit dem File Benchmark von HD Tune Pro, oder einfach mal mit CrystalDiskMark. Ich weiß nicht wie Windows das RAID macht. Vielleicht ist das eher so JBOD?
  14. V

    [Kaufberatung] Welcher USB-Stick ist empfehlenswert

    Also mein Sandisk Extreme Pro 128GB, der nervt bischen. Schreibgeschwindigkeit bricht immer wieder ein, bzw es kommt zu delays, so dass man zb auf eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 30MB/s kommt, trotz peaks von 220MB/s. Bei meinem Extreme 64GB hab ich das zumindest noch nicht bemerkt...
  15. V

    [Kaufberatung] Welcher USB-Stick ist empfehlenswert

    Kann da denke ich immer unterschiedlich sein. Ich hab früher von Kollegen einige Toshibas Hayabusa gehabt, und 16 oder 32GB, und die waren auch arsch lahm. Also so 5MB/s beim schreiben, wie auch in der Geizhals bewertung erwähnt wird. Auch die kleinen Sandisk sind oft natürlich lahm. Also viel...
  16. V

    [Kaufberatung] Festplatten + Diskussion (keine SSDs)

    Die WD5000BEVT ist eine standard 9,5mm 2,5" SATA HDD. Daher kannst du dort auch jede andere standard SATA Notebook HDD mit dieser Bauhöhe einbauen. Es gibt mittlerweile auch einige 7mm HDDs, bei denen halt die frage wäre ob die noch richtig befestigt werden können. Um die 50 Euro gibt es von...
  17. V

    Suche schnelle SSHD für Dauerbetrieb

    An sich gibt es wigk eh keine SSHD die für den Dauerbetrieb freigegeben ist. Und als 2,5" Modell ist sowieso jede relativ träge, da dort alle 5400rpm haben wie deine und daher maximal etwa 120MB/s. Und die 3,5" Modelle kann man auch an einer Hand abzählen. Es gibt nur eine WD und 3 Seagate...
  18. V

    Festplatte aus anderem Rechner per USB angeschlossen: RAW Device

    Ist die Festplatte eventuell größer als 2TB? Dann könnte über USB nämlich eine 4K Sektor emulation aktiv sein, wodurch die Partition nicht mehr erkannt wird. Prüfen kannst du das mit folgendem Befehl über die Windows command line wmic diskdrive get bytespersector,model Hast du mal versucht die...
  19. V

    [User-Review] Seagate/Samsung M3 Portable 4TB, USB 3.0 (HX-M401TCB/G)

    CDI scheint sowieso nicht den kompletten Wert anzuzeigen. Normal sind es wohl 7 Bytes und nicht nur 6. HDDScan zeigt das auch an: 11B9B40000-4CAC Da kommt es gut hin dass die ersten 2 stellen die angabe in Minuten sind, und danach die 4 Stellen die Millisekunden. Bleibt trotzdem die Frage wie...
  20. V

    [User-Review] Seagate/Samsung M3 Portable 4TB, USB 3.0 (HX-M401TCB/G)

    Da ändert sich grad nicht wirklich was. Hab gestern noch kompletten benchmark mit HD Tune gemacht, der ja eben ca. 11 stunden gedauert hat denke ich.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh