Suchergebnisse

  1. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Wobei natürlich das mit dem Stromverbrauch auch tomshardware.com bestätigt. Kann natürlich sein dass das asrock einfach zu viel Strom drauf gibt weil die power Sensoren da falsch ausgelesen werden.
  2. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    @opa karli Schon getestet ob das überhaupt hinhaut? EDIT: Thx macwusel. Zeitgleich gepostet, daher übersehen ^^
  3. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Ich glaube wenn auf auto ist kann man zumindest über ryzen master PBO im nachhinein aktivieren und anpassen,ohne extra neustarten zu müssen. Wenn es deaktiviert ist braucht es dann erstmal ein neustart.
  4. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Bei Reddit hat einer schon einen Adapter bekommen. Ist aber ein Kabel. [Update from ASRock] on the USB-C 20 Pin header on x570 Taichi : ASRock
  5. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    @Taskur Hab zwar das X570 taichi, aber da ist es ja ähnlich. Kann gut sein dass der Chipsatz dadurch die warme Luft ansaugt. Ich hab zb mit Furmark getestet, und da ging die Chipsatz Temperatur schon langsam von 60 grad auf 80 Grad hoch. Da ist halt die frage ob der Chipsatz wirklich so warm...
  6. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Ja, Pad tauschen würde ja sogar noch gehen. Das mit den Chipsatz Lüfter überprüfen, ob der richtig fest angeschraubt ist, das geht ja aber nur von der Rückseite oder? Da hätte ich jetzt kein Bock drauf wieder Mainboard auzubauen.
  7. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    @Lord Stoffel CPU Temperatur am besten mal mit Ryzen Master kontrollieren, da bei HWInfo die Temperatur so stark rumspringt Ausserdem hängt das auch bisschen vom Chipsatztreiber bzw Energieprofil ab ob er im idle überhaupt die Spannung richtig absenkt. Ich hab im moment laut Ryzen Master so...
  8. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Ich weiß auch gar nicht ob man bei jedem Gehäuse einfach das Kabel tauschen könnte, also ob da überall so Standard befestigung ist. Delock Produkte 85326 Delock Kabel USB 3.1 Gen 2 Key A 20 Pin Stecker USB 3.1 Gen 2 USB Type-Câ„¢ Buchse zum Einbau 45 cm Sehen natürlich schon etwas Dick aus die...
  9. V

    [Übersicht] ASRock X570 Taichi/Phantom Gaming X - Alles Mögliche

    Also bei mir braucht es bei einem Neustart 50 Sekunden bis zum Anmeldescreen von Windows 10. "Letzte BIOS Zeit" ist dabei etwa 26-28s @JZ_ Weißt du ob mal die Anzeige der PPT und TDC Power Werte da mal gefixt werden? Das Taichi meldet da ja irgendwie gerade mal die hälfte der Power bzw...
  10. V

    Vergleich Barracuda und Barracuda Pro

    @Holt, stimmt, da hab ich mich tatsächlich verguckt mit der ST4000DM005. Hatte wohl nur die 004 da angeguckt. Hier mal HD Tune vergleich, da man das da auf anhieb sieht wie schnell die so sind. Sind 2 ST4000DM000 und eine ST4000DM005 Also 25% sollten an sich noch keine großen Auswirkungen...
  11. V

    Vergleich Barracuda und Barracuda Pro

    Ich glaube die ST4000DM004 ist sogar nur eine SMR HDD, während die 005 wohl normale PMR HDD ist, wie die ältere 000 die aber 3 Platter hat. Auch weiß ich nicht ob die 5900rpm überhaupt stimmen. Laut CDI hat die 5400rpm, was ja auch nochmal einen kleinen Unterschied macht.
  12. V

    Vergleich Barracuda und Barracuda Pro

    Welche HDD ist es denn genau? Die ST4000DM000 schafft etwa 160-165MB/s max., während die ST4000DM005 oder ST4000DM004 zb bis ca. 185MB/s max schafft. Testen kannst du das bei einer vollen HDD auch mit zb HD Tune Pro. Die Barracuda Pro würde wohl so 225MB/s schaffen, und hätte natürlich...
  13. V

    Externe Festplatte extrem langsam? -> WD Elements 2 TB USB 3.0 (WDBHDW0020BBK) [2014]

    Die 4K Werte sind normal für eine Festplatte. AS SSD Benchmark testet dabei aber wohl leider mit dem kompletten Testfile, also 1GB, und das dauert dann dementsprechend lange. Bei CrystalDiskMark ist das irgendwie anders, auch wenn man zb 1GB als Testfile größe auswählt.
  14. V

    Kopieren auf externe Platte nur mit 15 MB/s?

    Wie schnell kopiert wird hängt natürlich auch davon ab wie groß die Dateien sind. Große Dateien können schneller kopiert werden als viele kleine Dateien.
  15. V

    [User-Review] Seagate FireCuda ST2000LX001 - Lesertest einer 2,5" SSHD mit 2 TB Speicher

    Ja, das ist mir schon klar. Damals war die Firmware vom Gehäuse schuld. Wurde zwar als 3TB HDD verkauft, aber die Firmware war nicht 3TB kompatibel. Will garnicht wissen wieviele Kunden so ihre Daten verloren haben. Die meisten dürften das erst Jahre später gemerkt haben. EDIT: :haha:
  16. V

    [User-Review] [User Review] Externe 3 TB Festplatte TOSHIBA Canvio Premium

    Bei der länge der HDD denke ich mal das der USB Anschluss OnBoard ist. Kannst du da eventuell mal Screenshot von CrystalDiskInfo anhängen? SATA müsste irgendwie "MQ03ABB300" heißen, USB wäre eher" MQ03UBB300". Und eventuell mal bei HD Tune Pro "Info" gucken ob es 512 Byte oder 4096 Byte sektoren...
  17. V

    [User-Review] Seagate FireCuda ST2000LX001 - Lesertest einer 2,5" SSHD mit 2 TB Speicher

    Ich frag mich ja was es mit der komischen Zugriffszeit verteilung da auf sich hat. Das gabs ja auch schon bei der 1TB. Also einfach nur bischen komisch Adressiert das ganze? Also weil am Ende wieder etwas schneller ist als kurz davor? Bei der alten 1TB sieht man das deutlicher Seagate Laptop...
  18. V

    [User-Review] MarcsMax Leser Test Seagate FireCuda 2TB 2,5 zoll

    Um die Auswirkungen des Cache zu testen, solltest du die Benchmarks 2 oder 3 mal hintereinander ausführen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh