Suchergebnisse

  1. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @Trambahner Danke, habe ich denke ich verstanden. Habe da die Plattform des X570 wohl etwas unterschätzt. Muss mir dann nochmal überlegen, ob ich auf weitere zwei Kerne verzichte oder ggf. welche drauflege. Wie du schon schreibst ist der 5800X ein echter Hitzkopf und rein auf die Temperatur...
  2. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Hauptsächlich wegen der TDP, aber auch der Plattform Ryzen Pro und dem Gesamtpaket. Das letzteres leider durch den, für mich nicht nachvollziehbaren, Verlust von PCIe 4.0 leidet ist mir bereits aufgefallen. Spielt das aber in meinem Fall eine Rolle? Von der Adapter-Karte für die NVMe abgesehen...
  3. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    So, nach diversen Überlegungen und Vergleichen bin ich mittlerweile endgültig weg von Epyc - und zwar wegen Verbrauch und Leistung. Zum Verbrauch ist denke ich genug geschrieben worden - wenn ich dann abwäge, dass das System in den meisten Fällen im Idle unterwegs ist und der für mich preislich...
  4. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Ja, im Fall der Fälle komme ich per RDP nicht dran und dann wäre es gut vorher aus der Ferne (sei es von einem Stockwerk drüber oder außer Haus) zu checken was los ist anstatt nur den Strom kurz wegzunehmen. Verstehe aber was du meinst, die Option B550 fällt dann nämlich weg. Bei den Kühlern...
  5. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @littledevil Das mit dem CPU-Kühler bezieht sich darauf, dass das aktuell gewählte Gehäuse max. 165 mm unterstützt - das ist exakt die Höhe des NH-D15 und des NH-U14S. Beim zunächst ins Auge gefasste Gehäuse SilverStone Case Storage CS380 V2 schwarz (SST-CS380B V2) werden max. 146 mm...
  6. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Danke, werde ich nochmal soweit durchgehen und entsprechend für mich abwägen. Die Preise für die Wechselrahmen sind im Vergleich zum Gehäuse doch relativ teuer. Heißt ich muss eher abwägen, ob ich ggf. auch mit internen Einschüben leben kann. Wichtig wäre mir bei einem Gehäuse tatsächlich auch...
  7. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @underclocker2k4 Sorry, du hast natürlich recht. Wenn ich das aktuelle zur Debatte stehende µATX Gehäuse als Ausgangspunkt nehme reicht ein Wechselrahmen. Ich bezog es mehr auf das ATX Gehäuse von Silverstone. Denn überhaupt sprechen wir aber von einer Erweiterung um zwei weitere HDDs á 18 TB...
  8. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @danielmayer Die offizielle CPU-Kompatibilität ist sehr schade, da die 16-Core Naples bei weitem günstiger zu haben sind - dem Gegenüber steht natürlich auch ein entsprechender Leistungsunterschied. Wobei das Preis-Dilemma eher aus der Verfügbarkeit rührt. Um auf Nummer sicher zu gehen habe...
  9. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für Highend-PC (Gaming & Workstation) als Ersatz für Threadripper 1950X

    Danke, aber anstatt DRP4 lieber gleich Semi-Passiv. Noctua NH-P1 ergänzt um einen Noctua NF-A12x25 LS-PWM, 120mm. Wobei ich, basierend auf meiner Erfahrung sowohl aktuell beim Noctua NH-U14S TR4-SP3 als auch davor mit dem Noctua NH-D15 SE-AM4 bzgl. der Lautstärke nichts zu meckern habe bzw...
  10. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @Digi-Quick Super, danke für den Lesestoff. Habe bereits eine zweite Liste erstellt und immerhin sind es in Summe knapp 400 EUR Ersparnis trotz 2 TB mehr Kapazität (mit SATA-Schnittstelle kosten 18 TB tatsächlich weniger als 16 TB).
  11. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @Digi-Quick Danke für den Denkanstoß - heißt also bei den X18 bringt SAS12 nichts, da sie unter SATA3 auch nur knapp 300 MB/s (siehe Seagate Exos X18 im Test: 18 TB ungezügelte Enterprise-Power erreichen, richtig? Dann kann ich mir dann doch, wie vorher schon angedeutet, den SAS Controller und...
  12. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @underclocker2k4 Danke, das Panel von Silverstone kannte ich noch nicht - könnte mir die Gehäusewahl erleichtern. Derzeit lande ich bei zwei Gehäusen vom gleichen Hersteller. Paradoxerweise hat das kleinere mehr Platz für GPU und CPU-Kühler. Dass in der offiziellen CPU-Liste Naples nicht...
  13. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für Highend-PC (Gaming & Workstation) als Ersatz für Threadripper 1950X

    Danke für den Hinweis, werde ich dann entsprechend im Hinterkopf behalten. Vielleicht habe ich schon Glück mit den Crucial Ballistix - die sind etwas niedriger als die G.Skill RipJaws. Jeder andere luftbetriebene Kühler wäre doch ein Kompromiss? Oder gibt es mittlerweile besseres als den Noctua...
  14. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Servus, nachdem mein Microserver N54L auf Basis von Windows Server 2019 bzw. die darauf betriebene VM mittlerweile aus dem letzten Loch pfeift und der Speicherplatz auch so langsam knapp wird, schaue ich hin und wieder nach Möglichkeiten für einen potentiellen Nachfolger. Nachdem weder HPE noch...
  15. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für Highend-PC (Gaming & Workstation) als Ersatz für Threadripper 1950X

    Bevor ich nach nun fast einem Jahr einen neuen Thread aufmache möchte ich hier anknüpfen. Auf Grund der bisherigen Entwicklung bereue ich jetzt zutiefst, nicht beim Ausverkauf der Threadripper 2950X im Sommer 2019 für ca. 540 EUR zugegriffen zu haben. Aktuell überlege ich nämlich für den...
  16. Simsi1986

    Windows 11: Microsoft gibt das Supportende von Windows 10 bekannt

    Ist nicht ganz richtig, das Support-Ende in 2025 wurde bereits im Jahr 2015 offiziell kommuniziert. Weiß also nicht, wieso das auf vielen Blogs jetzt als Neuigkeit verkauft wird. Siehe auch: https://www.drwindows.de/news/nein-das-supportende-fuer-windows-10-im-oktober-2025-ist-nicht-neu Zum...
  17. Simsi1986

    IceGiant ProSiphon Elite: Gigantischer Thermosiphon-Kühler ist endlich verfügbar

    Ja, mir aber trotzdem zu laut (auch wenn ich zugeben muss, dass ich sie selbst nicht getestet und vermutlich bei mir max., wenn überhaupt, auch nur Drehzahlen im mittleren Bereich erreichen werden) - beim nächsten Rechner schiele ich bereits auf die von dir genannten Noctua NF-A12x25 als Ersatz...
  18. Simsi1986

    IceGiant ProSiphon Elite: Gigantischer Thermosiphon-Kühler ist endlich verfügbar

    Wann kommt der Test? Habe die ganze Zeit schon ein Auge auf das Teil geworfen. Weniger auf Grund des Bedarfs (bin mit Noctua eigentlich zu frieden), als dass ich das Konzept sehr interessant finde - könnte beim nächsten Rechner mal einen Versuch Wert sein, auch wenn mich persönlich stört, dass...
  19. Simsi1986

    ViewSonic XG321UG: Eierlegende 32-Zoll-Wollmilchsau mit 4K, 144 Hz, G-SYNC und HDR

    Wenn dann bitte auch den Satz zuvor zitieren. Es tut mir leid, aber ich höre regelmäßig von solche Mythen und irgendwann ist auch gut. Man sagt zwar nicht umsonst "ist halt keine exakte Wissenschaft, sondern IT" auch wenn der Satz an sich nicht korrekt ist. Ebenso wie die Aussage, HDMI wäre...
  20. Simsi1986

    ViewSonic XG321UG: Eierlegende 32-Zoll-Wollmilchsau mit 4K, 144 Hz, G-SYNC und HDR

    So unterschiedlich sind die Anforderungen - schon mal mit dem Dell S3221QS ab € 399,00 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland beschäftigt? Wäre für mich, mangels Alternativen, der perfekte Monitor - aber leider für mich wg. Curved nicht zu gebrauchen. Hab im Büro den 38er von Dell in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh