Suchergebnisse

  1. Simsi1986

    Ablösung Threadripper 2950 - Aufrüsten oder Neubau & AM4 oder AM5?

    Servus zusammen, ich mal wieder - dieses Jahr möchte ich einen erneuten Anlauf wagen und meinen Threadripper in Rente schicken, nachdem ich mich letztes erstmal nur für ein Upgrade auf 2950X wg. Windows 11 und die große Investition in den Heimserver gesteckt habe. Kurz zur Ausgangsbasis...
  2. Simsi1986

    Kaufberatung 32"

    @alexdergute ok, danke - bei mir ist das Bauchgefühl eher umgekehrt, da seid über 10 Jahren gute Erfahrung mit Dell (auch beruflich - im Falle eines Defekts geht direkt ein Austauschgerät raus). War aber entsprechend auf Gigabyte auch wegen deren OLED aufmerksam geworden und daher bei mir auch...
  3. Simsi1986

    Kaufberatung 32"

    @fullHDade an der Grafikkarte lag es sicher nicht - damals hatte ich eine Vega 64 und die hatte bereits DP 1.4 und habe auch dafür gesorgt, dass das DP-Kabel entsprechend ausgelegt ist, da wg. Kabelkanal etc. die Länge der mitgelieferten Kabel nicht ausreichend waren. Dass die...
  4. Simsi1986

    Kaufberatung 32"

    Ich reihe mich mal ein in die "Kaperer" dieses Threads. Bin nun auch schon seit Jahren auf der Suche nach etwas neuem (aktuell habe ich zwei Dell U2715H, 27 Zoll WQHD, aus 2015), nachdem ich es 2019 erfolglos mit zwei LG 32UD99 (31,5 Zoll UHD) probiert habe - weiß es nicht mehr genau, aber es...
  5. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @Micha1912 Korrekt, das ist die finale Aufstellung. Bei NVMe only würde ich eher zu Epyc oder Threadripper tendieren, wenn du später aufrüsten möchtest bzw. musst bist du für die zusätzlichen PCIe-Lanes dankbar. Ich habe bei meinem Server gerade mal mit CPU-Z nachgeschaut und dort werden 105...
  6. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Die Zusammenstellung ist mittlerweile produktiv und Messwerte von der Fritz!Box liegen vor, nachdem ich den Server nun am Zielstandort im Keller platziert und dabei gleich den Wechsel auf 10 Gbit/s vorgenommen habe. Der einfache Vergleich im normalen "idle": Vor Umbau gemessen für 24h: i.d.R...
  7. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Siehe https://www.bequiet.com/de/cpucooler/3351 - der Aufbau ist Asynchron, heißt verbaut man ihn so, dass man den unteren Lüfter aus Richtung Gehäuseboden reinschieben könnte, wird der erste PCIe Slot vom Kühlkörper verdeckt. Nur wenn die oberen Heatpipes in Richtung PCIe Slots schauen, passt...
  8. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Weiß nicht, was ich da von Noctua halten soll, dass die zusätzlichen Montagebrücken einfach weggelassen werden. Immerhin kostet der chromax.black etwas mehr und ich würde erstmal davon ausgehen, dass man ggü. dem ursprünglichen Modell keinen abgespeckten Lieferumfang hat. Aber ja, mit Top-Flow...
  9. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Es sind zwei verschiedene Halterungen dabei - kurze und lange. Damit lässt sich der Kühler variabel horizontal oder vertikal montieren, wird in der Anleitung ganz gut beschrieben: https://noctua.at/pub/media/blfa_files/manual/noctua_nh_d15_se_am4_manual_en.pdf Server läuft mittlerweile zum...
  10. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Wieso Hersteller immer wieder bei den Schnittstellen sparen ist mir am Ende auch schleierhaft, offenbar aber im Serverbereich nicht ungewöhnlich. Aber Hauptsache HDMI für die wenigen AM4 APUs die in den seltensten Fällen ihren Weg in einen Server finden. Die Boards mit integriertem HBA haben...
  11. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Ja, der C14S würde es zur Not werden. Alternativ Dark Rock TF 2 - momentan habe ich auf BeQuiet AiO umgeschwenkt, deckt auch die Gehäusekühlung ohne mich preislich nach oben zu bewegen. Wieso willst du SATA durchreichen? USB ist bei Servern generell selten, Maus/Tastatur bzw. KVM und ggf. auch...
  12. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Danke für deinen Erfahrungsbericht, jetzt wo du es sagst ist klar dass das Board für Top-Blow-Kühler vorgesehen ist. Hätte mir eigentlich schon früher auffallen müssen. Heißt für mich dann wohl doch mal mit AiO zu beschäftigen, was an sich passt, da der Heimserver auch zum Experimentieren...
  13. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @besterino Danke für den Hinweis, ist soweit kein Problem. Bifurcation wird unterstützt und die dadurch auf 1x PCIe 4.0 x8, 1x PCIe 4.0 x1 begrenzte Erweiterbarkeit beim aktuell sowieso nicht verfügbaren Board bereits berücksichtigt. Nach weiterer Recherche befürchte ich sowieso, dass Storage...
  14. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    Die Frage ist, was du vorhast. Also auch welche Software zum Einsatz kommen soll etc. Habe gerade mal die Suche bei Geizhals entsprechend gefiltert und die Crucial P5 ist tatsächlich mit fast die günstigste 2 TB TLC PCIe 3.0 NVMe mit min. 3000 MB/s Schreib/Leserate, min. 500k IOPS und min. 1.5...
  15. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @supernode Ja, weil noch vorhanden. Schätze ich weiß worauf du hinaus willst - ja sind keine Enterprise-NVMe und ohne PLP. Soll durch entsprechende Anzahl ausgeglichen werden. Wie beschrieben ist der Einsatz als Cache für Storage Spaces beschränkt.
  16. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @sch4kal Berechtigter Einwand - vermutlich nicht, auch wenn wir hier tatsächlich von einem Hypervisor sprechen. Jedoch ohne besondere Extras für die Gast-VM - bloß CPU & RAM und Plattenkapazität in Form virtueller Disks bereitstellen (vom direkten Durchreichen halte ich an der Stelle nichts...
  17. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @sch4kal Danke für den Hinweis, wusste ich nicht und das relativiert zumindest den Nachteil bzgl. Verbrauch. Muss meinen von dir zitierten Satz aber leider korrigieren - meinte nicht Zen2 sondern Zen3. Also, besagter Satz in anderen Worten: Schade, dass es bloß Zen3 Epycs >1000 EUR gibt und die...
  18. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für Highend-PC (Gaming & Workstation) als Ersatz für Threadripper 1950X

    Habe das ganze nochmal weiter überdacht - entweder auf Define 7 hoch zu gehen oder einen anderen CPU-Kühler zu verbauen. Denke es läuft eher auf letzteres hinaus - Noctua NH-U12A passt am Ende am besten ins Gesamtkonzept, optional bietet sich dann noch der Noctua NH-D15S an. Eventuell dann auch...
  19. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @supeernnode Danke, gleich mal mitgenommen - die Platten sind ja definitiv fix. Nachdem ich mir die ersten Berichte zum neuen Low-Cost Xeon angeschaut habe tendiere ich doch weiter zu AMD. Die aktuell bei mir im Heimserver genutzte CPU ist ja auch eher Consumer-Technik und von den Features her...
  20. Simsi1986

    [Kaufberatung] Nachfolger für N54L auf Basis AMD Epyc gesucht

    @littledevil Ok, heißt dann doch in Tests genauer schauen bzw. hoffen, dass der Wirkungsgrad über den kompletten Lastbereich von 0 bis 100 % aufgeführt wird. Wo sich der neue Server im Schnitt aufhalten wird lässt sich derzeit schwer sagen, gefühlt wohl eher nahe am Idle. Kann aber durch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh