Suchergebnisse

  1. H

    [Kaufberatung] NAS oder SAN, da Selbstbau mist ist

    also punkto freenas und leistung ist schlecht kann ich das nur ganz klar verneinen. serienmässig ist die sambaleistung nicht das wahre das mag sein aber wenn man ein paar hebel umlegt (sprich attribute anpasst) kommt man auch auf ordentlichen speed. gängigerweise schreiben meistens die leute...
  2. H

    [Kaufberatung] NAS oder SAN, da Selbstbau mist ist

    naja dann sag mal genau was dein problem ist bei freenas und zfs...maybe kann ich dir weiterhelfen :) gut jeden schalter in linux kenne ich auch nicht auswendig...aber freenas ist ja auch kein linux ;) vor nem festplattendefekt wird dich kein nas und betriebssystem der welt schützen können...
  3. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    also wenn du software raid machen möchtest dann würde ich eher zum e5200 greifen. weil raid5 braucht schon ein bissi was an leistung und wenn du zusätzlich noch verschlüsseln willst dann noch mehr. die paar watt mehrverbrauch gegenüber dem was er mehrleistung bringt ists da meiner meinung nach...
  4. H

    NAS vs Eigenbau mit OpenSolaris

    also bezüglich geschwindigkeit habe ich nicht viele anpassungen vorgenommen. den eingebauten tuning schalter aktiviert und den einen oder anderen parameter in der loader.conf bzw. smb.conf umgeschrieben. die smb.conf umschreiben hätte ich aber unter linux auch gemusst wenn ich performance...
  5. H

    [Kaufberatung] NAS oder SAN, da Selbstbau mist ist

    also selbstbau ist alles aber kein mist. es is halt wie bei einem normalen rechner...gut gepflegt und ordentlich konfiguriert machts sinn damit auch zu arbeiten. punkto support ist es wie bei allen betriebssystemen ~~> onkel google ist dein freund und das forum von freenas finde ich pers. ganz...
  6. H

    NAS vs Eigenbau mit OpenSolaris

    bezüglich freenas kann ich doch schon einige erfahrungswerte was den speed angeht nachliefern da es bei mir nun doch schon ein paar wochen im einsatz ist ich bin auch so frei das mal ansatzweise zu dokumentieren als freenas maschine läuft bei mir: e6850 auf einem evga 780i mit 2gb ddr2-800...
  7. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    @psykoolo: naja weiss man ja nicht...hätte ja sein können, dass du ein recht ordentliches netzwerk meinst :) mit fibre channel oder getrunkten gbit netzwerken sind so geschwindigkeiten ja durchaus drinnen :)
  8. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    das kann aber irgendwie auch nicht als relation gesehen werden weil wenn wir hier von mbyte und nicht mbit sprechen dann musst du mindestens ein fc netzwerk haben oder ein getrunktes gbit mit kupfer
  9. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    nochmal ein kleines update von meiner seite dann halt ich mich eh schon wieder raus: hab nun meine gigabit switches bekommen und kann demnach auch da werte liefern. auf einem raid1 sata system habe ich geschwindigkeiten von lesen 80-85mbyte/s und schreiben von 50-55 mbyte/s für ein software...
  10. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    gott kann man in diesem forum echt nix mehr posten ohne das man gleich irgendwie lächerlich gemacht werden muss? sorry für meinen unglaublichen faux pas, dass ich bei 100mb/s eine rate von mbit und nicht mbyte angenommen habe. ich gehe mich sofort selbst vergiften, erschiessen und dann auch...
  11. H

    nas mittels windows explorer wecken

    jo das geht alles problemlos usb sachen genau so wie optische laufwerke nur da funzt das mit der autorun.inf leider nicht.
  12. H

    kleiner Fileserver fürs Heimnetzwerk

    falls du wirklich auf software raid setzen möchtest kann ich dir bedenkenlos freenas empfehlen. das system läuft bei mir auf einem kleinen 1gb usb stick und die performance ist absolut super. mein 100mbit netzwerk ist sowohl beim lesen als auch beim schreiben bei 10-12 mbyte/s (schwankt...
  13. H

    nas mittels windows explorer wecken

    ich habs über die registry gemacht (was ja das tweak zeugs auch macht) funzt trotzdem nicht.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh