Suchergebnisse

  1. H

    NAS/Ubuntu >> WoL Problem

    hm du wärst der erste den ich lese bei dem freenas kein wol implementiert hat. ich nutze wol täglich bei freenas :)
  2. H

    NAS im Eigenbau mit freenas - was ist möglich, was brauch man?

    also punkto verbrauch komme ich definitiv nicht in den 2 stelligen bereich. unter last braucht mein nas schon gut und gerne seine 150-160w und im idle geht das auch gerade mal auf runde 100w runter. wobei ich aber nicht alle festplatten in den standby schicke und mein nas ja auch nicht 24/7...
  3. H

    NAS im Eigenbau mit freenas - was ist möglich, was brauch man?

    schäm dich du leichenschänder :) aber dann will ich auch mal CPU: intel e6850 MOBO: evga 780i RAM: 4gig corsair xms2 GRAKA: irgend ne alte ati dingens mit dings ram und dings halt Systemplatte: 120gb maxtor 3,5" ide wovon 110gb für dreambox recordings herhalten Datensarg: 4x1tb im raidz1...
  4. H

    etwas unorthodoxes...leeres 19" gehäuse für desktop hardware

    zunächst mal danke für die antworten. ich weiss mein vorhaben ist da wirklich etwas frickelig und eben total unorthodox. @fdsonne: wer sagt, dass es 12 kleine hdds sind?. wenn dus genau wissen willst ist im nas keine platte mehr unter 1tb (ein raid5 verbund besteht sogar nur aus 4x2tb platten)...
  5. H

    etwas unorthodoxes...leeres 19" gehäuse für desktop hardware

    hallo zusammen. nachdem mir in meinem nas allmählich der platz ausgeht und ich dieses problem gerne durch hinzufügen von neuen festplatten beheben möchte stoße ich auf ein problem. als gehäuse für mein nas dient bislang ein antec900 mit diesen 4fach coolermaster dingern. es sind also insgesamt...
  6. H

    Freenas in Win7 nicht sichtbar

    eventuelle ip sperren bei freigaben freenasseitig eingerichtet?
  7. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    jo und dieses remote supervisor haben meine kisten ja drinnen. funktioniert übrigens spitzenklasse das zeug :)
  8. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    jo dafür hab ich eh radmin (funzt wirklich spitze das dingens und ruckelt nicht so wie z.b. teamviewer) mir gings halt wirklich darum, den rechner auch fern zu warten wenns um bios dinge geht. bringt ja auch bei neuinstallation eines betriebssystemes was weil ich dann nicht mehr den monitor...
  9. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    ok dann bleibt mir für die ersteinrichtung wohl auch nix anderes übrig als mit nem monitor und nem keyboard in den keller zu wandern und das mal einzurichten. aber das is verschmerzbar :D
  10. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    ach is das zufällig das hier ? IBM Remote Supervisor Adapter - Wikipedia, the free encyclopedia sowas haben meine kisten nämlich drin. heisst das ich muss die einfach nur ans netzwerk anstöpseln und das klappt? hey na das wäre ja super. gelesen hab ich das zeugs schon mal aber wusste nicht...
  11. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    hm ok das ist mal ein ansatz. da kann man mal onkel google anschmeissen :)
  12. H

    remotecontrol bereits ab booten?

    hi zusammen. ich habe wieder mal eine frage die denke ich doch eher in den profibereich gehört. und zwar ob es für ältere server (so wie z.b. meine ibm xseries 365 und 445) auch eine technologie gibt, die ein remote monitoring respektive remote control bereits ab dem bootvorgang ermöglicht...
  13. H

    Windows Home Server oder doch FreeNAS?

    @beamwalker: yep ich nutze auch freenas und für meine raidverbünde nur zfs im raidz bzw. raidz2. kann darüber nichts schlechtes berichten :) geschwindigkeit ist auch, nach anpassungen des samba natürlich (nutze samba weil ich auch mehrere windoof rechner in meinem netzwerk habe) absolut perfekt...
  14. H

    Windows Home Server oder doch FreeNAS?

    @willijan9393: also erweiterbarkeit ist bei freenas sowohl beim integrierten software raid als auch bei verwendung von zfs nicht gegeben. hat beamwalker ja auch schon erwähnt. wobei ich eine erweiterung eines raids ohnehin für fragwürdig halte oder willst du tatsächlich ein raid 5 mit...
  15. H

    Windows Home Server oder doch FreeNAS?

    ja kann man. allerdings kommen 4 platten á 1,5tb im raid 5 nur auf 4,5tb nutzungsvolumen nutzungsvolumen raid5 = (anzahl der platten -1) * kleinste plattengröße hat aber nix mit dem betriebssystem zu tun...das ist generell so. selbst wenn es keinen speicherplatz für redundante daten gäbe...
  16. H

    [Sammelthread] EVGA/XFX nForce 780i/790i Ultra SLi [8]

    lol dann wärst du sicher einer von vielen hehe
  17. H

    [Sammelthread] EVGA/XFX nForce 780i/790i Ultra SLi [8]

    @eisbär: jo mir is auch lieber die leute posten gar nichts dazu wenn sie sich nicht auskennen, als dass nur "keine ahnung" postings kommen :) aber es hat sich ja gsd eh wieder erledigt. naja das stromnetz selbst is wahrlich nicht das beste bei uns aber dazu kommt auch noch erschwerend, dass...
  18. H

    [Sammelthread] EVGA/XFX nForce 780i/790i Ultra SLi [8]

    kleines update meinerseits: der switch im keller hatte durch die spannungsschwankung (darum ging wahrscheinlich auch mein pc aus) eine mitbekommen. deswegen konnte ich auch auf die rechner die nicht im keller stehen zugreifen weil hier oben ja andere switches werken billiges conrad zeug
  19. H

    [Sammelthread] EVGA/XFX nForce 780i/790i Ultra SLi [8]

    hallo zusammen. ich hab ein seltsames problem mit meinem gaming rechner auf dem ein 780i ftw seinen dienst verrichtet. gestern, als ich vom fernseher mal kurz zum computer wanderte, sah ich, dass mein rechner aus war (standby habe ich deaktiviert). also mal nix weiter dabei gedacht, und den...
  20. H

    [Kaufberatung] NAS fertig kaufen oder Eigenbau

    also zum thema raid5 und erweiterung habe ich einen kleinen einwurf den man eventuell berücksichtigen sollte. unabängig davon ob die erweiterbarkeit gegeben ist sollte man bei einem raid 5 eher überlegeb ob es dann nicht sinn macht einen neuen raid zu basteln anstatt den bestehenden zu...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh