Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Wasserkühlung - Videothread

    Hast du das André schon gesteckt? ;) Zitat aus: http://www.hardwareluxx.de/community/f241/andres-finns-kuehler-2-a-687878-33.html#post24321886
  2. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    einen festen Wert gibt es da nicht. Das hängt von deinem Gehör, Gehäuse, Entkopplung, ... ab. Einfach soweit runterregeln bis du mit der Lautstärke zufrieden bist. Nur unter ca. 30l/h saollte der Durchfluss nicht gehen.
  3. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Der AE6 kann auf allen Kanälen PWM
  4. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Anschluss ist eingfach: Den Stecker mit Tacho und PWM an einen Lüfterkanal des Aquaero und die Stromversorgung der Pumpe direkt vom Netzteil. Dann den Lüfterkanal auf PWM umstellen und per Vorgabewert-Regler so einstellen bis die Lautstärke passt.
  5. S

    [Sammelthread] Wasserkühlung - Videothread

    :lol: Hat Anfi-tec das so verschickt oder hast du die Dose umgelabelt? :d
  6. S

    Meine erste WaKü, habe einige fragen.

    Mit einer PWM-Steuerung hat man in der Regel einen grösseren Einstellbereich der Drehzahl und ist somit flexibler bei der Kühlung. Zur Pumpe:fu hast richtig vermutet. Die teureren Versionen der Aquastream-Pumpe unterscheiden sich nur anhand der Steuerungs und Überwachungsmöglichkeiten. Die...
  7. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Das sollten normale Pfostenstecker im 2mm-Raster sein. Laut Aquacomputer ist das Verlegen des Displays aber nicht störungsfrei möglich. Das wurde schonmal im AC-Forum angesprochen: Link.
  8. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Oder du benutzt einen universalen Schraubensatz wie z.B. diesen hier (M4): Link für die Kühlerbefestigung. Damit hat man keinen Anschlag und kommt so tiefer runter. Sieht halt nicht so schön aus.
  9. S

    Wassertemperatur-Sensor an PWM Anschluss

    Das Poweradjust hat keine PWM-Ausgänge. Damit die PWM-Lüfter des TE nicht nativ per PWM-Signal regeln sondern nur klassisch per Spannung. das geht aber man hat niocht den Regelbereich den PWM-Lüfter theoretisch unterstützen. Eine wirkliche günstige Alternative sehe ich aber auch nicht.
  10. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Zu niedrige Ausgangsspannung wäre der Überlastfall. Wenn für ein Netzeil zuviel Strom fliesst, geht entweder die Spannung in die Knie oder es schaltet ganz ab. Hast du ein Multimeter um die Spannungen zu messen? Ein Molex-Y-Kabel wäre da auch hilfreich um nicht direkt am Aquaero rummessen zu müssen.
  11. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Hmmm, das würde ja meiner Meinug nach auf Überlast hindeuten... Ich hab die 90W-Version des Netzteils, mir der funkioniert es problemlos... Letzte Woche noch mit einem AE5pro und einem PWM-Lüfter getestet... Hast du vielleicht ein PC-Nezteil rumliegen, mit dem man testen könnte?
  12. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    So lange es kein AE5LT ohne Display ist brauchst du eigentlich nur eine Stromversorgung (12V und 5V) und einen Lüfter. Einstellen kannst du alles am Gerät selbst. Als Stromversorgung würde ich sowas empfehlen: Link. Das ist auch gut um um die Pumpe zum Befüllen ohne PC zu betreiben.
  13. S

    [Kaufberatung] Guter AGB für Enthoo Primo Big Tower

    Du sprichst davon, dass die Silentwings "gefühlt" keine Luft bewegen. Wie sieht es denn objektiv aus? wird es im Gehäuse zu warm? Wo liegen die Temperaturen vom Mainboard? Kannst du mal eine grobe Skizze der Gehäusebelüftung (inkl. Radi-Belüftung) machen?
  14. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Du könntest bei Aquacomputer nachfragen, ob sie dir fdas "Unterteil" des 100ml AGB für die DDC-Pumpe als Ersatzteil verkaufen können. Sinnvoller und im Endeffekt auch günstiger wäre es aber wahrscheinlich den bisherigen AGB zu verkaufen und direkt die Variante mit Pumpenadapter zu kaufen...
  15. S

    Aquastream XT Ultra, Auslass undicht (Innengewinde defekt), was tun?

    Eine Wasserkühlung ist nie fertig :d
  16. S

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Position des TempSensors ist ziemlich egal. Im Kreislauf unterscheidet sich die Temperatur nur um 1-2 Grad. Die Polung ist auch egal. Der Sensor ist nur ein simpler, temperaturabhängiger Widerstand
  17. S

    Wakü Kellerfund - was ist davon Brauchbar?

    Im Aquacomputer-Shop gibt es noch einiges an Zubehör/Halterungen für die Twinplexe. Link Für aktuelle GPU-Generationen dürften sie aber weniger geeignet sein, selbst wenn es Halterungen mit passendem Lochabstand gibt. Bei den aktuellen GPUs muss man sich nicht nur um die Chipkühlung sondern auch...
  18. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Frag am bseten mal bei Aquacomputer direkt nach. Du wirst die Wärmeleitpads sicherlich als Ersatzteil von ihnen beziehen können.
  19. S

    [Sammelthread] Allgemeine Modding Fragen **Quatschthread**

    Wenn man sich die Bilder in diesem Review anschaut sind da ganz normale sebstschneidende Lüfterschrauben dabei. da werden die Screw Washers nicht funktionieren. Du wirst dir also auch Schrauben deiner Wahl besorgen müssen. Die Washers sollte es bei Gosumodz geben.
  20. S

    Kabelmodding - Sleeving - Pin-Remover-HowTo's [12]

    Hast du kein Multimeter? Mit der Durchgangsprüfung lässt sich das schnell feststellen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh