Suchergebnisse

  1. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Sodale, ESXI getestet. Dafür hab ich ne i350 Karte reingepackt temporär da ESXI bekanntermaßen meint, den Realtek 2.5G nicht zu mögen. Passthrough hab ich nix probiert. 7.0.2 lässt sich installieren und bootet, 8.0 dito. 35,5-37 Watt beide ESXI Versionen installiert, basierend bis auf dem...
  2. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Kommt halt immer auf den Verwendungszweck an. Dass die 9000er aktuell noch Early Adopter Preise haben, ist klar.
  3. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Der Computerbase-Test, wie viel andere Reviews, ist in Bezug auf minimale Idle Leistungsaufnahme meiner Meinung nach quasi nichts wert: hier ist im CB-Test ist ne Grafikkarte (4090 , zieht ~ 30W Idle) drin, unbekanntes Board und Restsetup, welches auf Gaming ausgelegt ist. Nicht bekannt welche...
  4. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Ich hab leider keinen 7000er oder 8000er zum Vergleich. Nen 8000er G meine ich mit 12-13W im X600 Deskmini gelesen zu haben. Anbetracht der niedrigen 9000er Idle Leistungsaufnahme, zumindest im Gespann mit dem Asus Tuf B650, seh ich aber kaum nen Einsatz für einen Pro 8700G, der ja auch noch...
  5. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Basierend auf den aktuellen ersten Erfahrungen kann ein AM5-Basissetup sein: - B650 Tuf Gaming Plus (Wifi wenn gewünscht) - Ryzen 7 9700X - 1x oder 2x 32GB/48GB Kingston 5600CL46 ECC - NT RM750x - Basis-SSD nach Wahl. (SN850 hat sich sich als sehr sparsam und Powerstate kompatibel...
  6. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Bzgl. diesen Settings hab ich zwei Dinge im Bios getan: S4+S5 aktiviert und bei ASPM auf "Bios controlled" statt "OS controlled". Vor allem letzteres hat eben auch 5-10W gespart. Scheint also, dass bei Windows nicht nur was beim Scheduler/Sprungvorhersage was im argen lag, sondern auch bei den...
  7. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Dass die RM...x Corsair NT extrem effizient im Niedriglast-Bereich im Vergleich zu anderen NTs sind, sollte auch hinlänglich bekannt sein. Besser als viele Platinum, Titanium oder sonstwas-Zertifikat. Ich hatte gehofft, ein möglichst sparsames, aktuelles AMD-System zu bauen. Dass es sooooo gut...
  8. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Vielleicht ist ja mein Strom AMD-Kompatibler. :ROFLMAO::ROFLMAO: Oder aber bei mir in der Wohnung gibt es eine Spannungsquelle aus ner anderen Dimension, ein Wurmloch für Elektronen oder ähnliches. Vielleicht ein ZPM-Modul. Vielleicht sollte man auch einfach nicht den Ram-Controller jagen, bis...
  9. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Ist mein erster AM5-Build, andere CPU hab ich nicht. Aber: Packt man eine Nvidia Quadro P400 rein: etwa 20W Idle => + 5-6 Watt passt für die Karte Intel Arc750 rein => etwa 27W Idle => +13-14 Watt für die Arc passt (sofern alle ASPM Settings korrekt und unterstützt sind; ansonsten zieht ne Arc...
  10. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Die Arcs zum Durchreichen in Proxmox war bis PVE 7.4 ätzend und in ESXI auch buggy, wenn es jeweils überhaupt funktioniert hat. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Mit PVE 8 und den neueren Kernels soll das angeblich klappen. Evtl. haben ja auch Firmwareupdates der Karte über Zeit...
  11. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Intel Arc 750 als Zweitkarte eingesetzt, um AV1 Encoden zu testen. Resize-Bar ist an. Idle dann bei 27-28 Watt . PCIe gen4x16 wird erkannt for GPU-Z. Furmark GL-Tests 1080p und 1440p liefen stabil. => Also die typischen 13W Idle der Intel Arc bei optimalen Settings. Kein überproportionaler...
  12. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Yup, drum wurde es auch die AX210. Vorteil da sind halt die 160 Mhz Kanäle, die 8852BE hat nur 80er. Wifi7 gibts bei mir eh nicht auf Sicht, da ich gfast 212 in Router/Modem brauche. Sprich, bei mir ist ne 7583 im Einsatz. Ich hab auch schon Fälle gelesen, wo angeblich ne BE200 in nem regulären...
  13. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    4,5-4,6w Idle Packagepower lt. Hwinfo im mix bei Idle; schwankt zwischen 4,3 und 4,9. Ich messe das System gerne mit der Fritz Dect nach als Verify. Aber erst gibts an Kaffee. 1724504389 Noch Fragen? PBO ist übrigens an; plus PBO-Overdrive +200 Mhz und offene Powerlimits.
  14. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich hätte ehrlichgesagt mit 35-40W+ Idle fürs Basissystem gerechnet. 14-15W sind quasi auf Intel-Level, etwa 8-10W (je nach APU) braucht ein Deskmini X300 mit APU. 15-16W hab ich bei nem 4000er/5000er APU Desktopsystem (B550 oder Deskmeet) bisher nur gesehen "mies" würde ich das im Vergleich...
  15. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Sodale. Realtek Wifi 8852BE raus, bewährte Intel AX210 ins Board. Läuft einwandfrei. Edit 15Uhr: Leistungsaufnahme durch Gegenmessung mit Fritz Dect 200 ist bestätigt. Kein Messfehler mit dem Energy Check 3000.
  16. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Versuchsaufbau - AMD Ryzen 7 9700X - Asus B650 Tuf Gaming Wifi Plus (Bios 3024) - 1x SN850 2TB SSD - 1x 32GB Ram 5600 ECC - Kingston KSM56E46BD8KM-32HA - Peerless Assasin 120 - Corsair RM750x - USB Keyboard + Maus - Win 10 Pro 22H2 Idle: 14,5W Gesamtsystem an der Steckdose (=Mittelwert...
  17. T

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ryzen 9700X mit Asus B650 Tuf Gaming Plus. 14-15W Idle mit den richtigen Bios-Einstellungen (bei 1x 32GB Ram plus ner SN850 SSD, NT Corsair RM750x). Halt kein Serverboard, kann aber ECC. Also einer der CPUs, die von aktuellen Reviews so "zurückhaltend" (ich schreibe es mal in freundlichen...
  18. T

    AM5 ECC-Server – Erfahrungen auch ggf. im Vergleich zu AM4/Intel

    Du kannst bei DDR5-Ram genauso Timings einstellen; kommt halt immer auf das Board an, was dort angeboten wird an Parametern. Man muss aber aufpassen, dass die Parameter auch wirklich wirken (Stichwort Ram-Spannung am X570D4U.... da kommen immer 1,2V jedec-konform an, egal was Du im Bios...
  19. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Die AM4+AM5 Ryzens (ausser den non-pro APUs) können multibit-ECC, ja. Solang das Board ECC unterstützt. Entsprechende Diskussionen findet ihr zuhauf ja auch hier im Forum. Der 9700X rennt auch mit den 5600er Jedec gut, die genutzten Kingston ECC könnten durchaus 6200-6400 gehen; da sind Hynix...
  20. T

    AM5 ECC-Server – Erfahrungen auch ggf. im Vergleich zu AM4/Intel

    Oh, nice. Ist ja immer noch der gleiche Grundaufbau wie bei der gen3 Version. Muss aber dazu sagen, ich hatte noch nicht aktiv nach ner gen5 gesucht; war erstmal nur ne Annahme getroffen. Aber ob das kleine Lüfterchen reicht, die Kühlplatte dann ausreichend und vor allem erträglich leise zu...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh