Suchergebnisse

  1. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Andere Rams...anderes Netzteil...anderes Board => da kommt natürlich was anderes raus. Nochdazu vor allem aber: XMP aktiviert und damit mehr Ram-Spannung und eben 6000 mts. Ab ziemlich genau 6000 mts aufwärts braucht der 9700X etwa 8-10W mehr Idle. Ist auch bei den 8000er APUs so. Bei den...
  2. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Keine Angabe = mit Powersaving, der andere Treiber sagt "no support Power saving"
  3. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Genau das macht auch den Unterschied. Die Version von der Realtekwebseite ohne Angabe "no Powersaving" ergibt die niedrige Leistungsaufnahme, die mit dem adder "no support Powersaving" Bezeichnung die hohe. Windows 11 hat also wohl die Treiber ohne Powersaving standardmässig drin. Hab beide...
  4. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Ebent, die PM991 macht da sicher keine Probleme. Es hat sich ja eh der Netzwerktreiber vom Realtek als Verursacher herausgestellt. Ich bin ja mal hart versucht, ne grosse Optane als Systemlaufwerk einzubauen. Eine 900P hab ich noch hier, eine P5801X wär ja mal was..:d Eine 400GB PM5801X E1.S...
  5. T

    AM5 ECC-Server – Erfahrungen auch ggf. im Vergleich zu AM4/Intel

    Naja, es gibt schon langwellige Schwankungen, nicht im Tagesbereich, sondern eher in Quartalen und Jahren.
  6. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Kann ich bei Gelegenheit ja mal checken, ob bei anderen Versionen auch die Idle niedrig bleiben. Die Kernaussage ist: Nicht die Win11 Defaulttreiber für den RTL8125 nutzen. Zumindest nicht auf diesem Board. Edit: Es gibt auf der Realtek-Webseite übrigens zwei RTL8125 Treiberpakete: einmal mit...
  7. T

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    2. 32GB Ramriegel ist da, Dual-Channel Ram macht 1,5-2W mehr aus. Übrigens: Ein sehr großer Effekt wird durch den Treiber des Lan-Chip ausgelöst. Lässt man den Treiber für den 2.5G Realtek, den W11 mitbringt => 10W höhere Leistungsaufnahme. Installiert man die Realtek-Lan Treiber von der...
  8. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Das wäre nur möglich gewesen, wenn die SSD dann systemweit niedrige Powerstates verhindert hätte. Was es gibt, aber ich eher für unwahrscheinlich hielt, weil die PM991 z.B. auch in Laptops als OEM-Laufwerk drin ist. Und da wären solche Deltas fatal für die Laufzeit und Kühlung eines Laptos...
  9. T

    AM5 ECC-Server – Erfahrungen auch ggf. im Vergleich zu AM4/Intel

    Ram- und Flash-Preise schwanken ständig. Das ist wie Börsenspiel: Du kannst quasi nur pokern; wie was aussehen wird kann Dir keiner eine Prognose geben.
  10. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Yup. Mit oder ohne KB5041587 hat übrigens keinerlei Unterschied gemacht. Update: Der Realtek-Treiber vom 2.5G Lan macht den Unterschied bei der Leistungsaufnahme Win11 ! Der Windows-eigene Treiber bringt die obigen Resultate, installiert man den Win10-Treiber von der Asus Supportseite , dann...
  11. T

    Eine Ryzen 9700X-Workstation entsteht

    Jetzt wirds interessant: Ich hab testhalber Windows 11 23H2 auf einer PM991 installiert und mit allen Updates versehen, auch dem neuen KB5041587. Ich bekomm es nicht unter 25,5 W Idle. GUI- und Bios-Einstellungen in den Energieplänen 1:1 identisch. Gleiche Treiber. Nehm ich die PM911 wieder...
  12. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Der RTL8125? Wunderbar out-of-the-box mit PVE 7 gewesen und auch hier mit PVE 8. Hab ich im B650 Tuf die Tage schon probiert. Siehe hier im Forum . Keine Problem damit am B550 Tuf gehabt und nun auch nicht am B650 Tuf. PVE8 musste ich erstaunlicherweise beim Intel X550 in der interfaces Datei...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh