Suchergebnisse

  1. T

    SSD Problem: Schreibgeschwindigkeit

    Völlig normal für eine Dram-less QLC SSD. Diese Erfahrung "durften" schon viele machen bei solchen SSDs. Das kann bin zum Stottern des Systems führen, wenn da z.B. das Betriebssystem drauf ist. Lässt sich nur, wie Rarity schon schreibt, durch eine bessere SSD ersetzen, sieh die Ausgabe für die...
  2. T

    Suche leise Grafikkarte im Bereich RTX 4600

    Board (B550) und CPU (Ryzen 5 3600) sind PCIe gen4 für die GPU-Lanes.
  3. T

    [Kaufberatung] Upgrade von altem i5 Unraid server auf N100/N305

    Yup, W680-Erfahrungen wären mal nice zu hören/lesen. Dem stimm ich absolut zu.
  4. T

    [Kaufberatung] Upgrade von altem i5 Unraid server auf N100/N305

    ECC schränkt die Auswahlmöglichkeit stark ein. Du bist dann bei AMD (da nicht-APUs oder Pro-APUs mit Board was das unterstützt) oder bei Intel mit ausschliesslich W680-Boards. Mit diesen aktuell so verbreiteten N100/N305-CPUs geht bzgl. ECC nichts. AMD ist die Auswahl an möglichen Boards größer...
  5. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kannst Du direkt auch in Proxmox oder TrueNas Scale (das sind ja im Kern Debian-Linuxe) machen, bevor du sie per Zpool-Kommando oder Gui nutzt. Die SN850X haben einen Vorteil: sie sind recht gut bei sequentiellen Transfers bei kurzen Warteschlange. Weil: wo hast im Homelab daheim schon...
  6. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    SN850X? Da empfehle ich per Terminal vor jeglicher Nutzung unter Unixoiden auf nativ 4K (statt der werkseitig gelieferten 512e-Konfig) umzuformatieren. Das geht bei den 850ern und bringt Performance. Mit Linux und NVME hab ich auf Hardwarelevel nie die sequentiellen Raten gesehen wie unter...
  7. T

    PCIe Redriver und PCIE-Riser... Warum funktioniert das eine, das andere nicht?

    Für die X520 hast über den Adapter extra Strom (die haben ja meist nen Floppystecker-Anschluss) angeschlossen? Ohne geht vmtl. nicht. Eine i350-T4 geht ohne, eine X540 braucht Zusatzstrom. Selbst gestestet (mit anderer Bifurcation-Karte). => kommt immer auf die PCIe-Karte mit ihren Power- und...
  8. T

    AMD Ryzen 7 9700X Fake auf Amazon

    Das Interessante dabei ist, dass es eine CPU betrifft die derzeit eigentlich nicht als begehrt gilt. (Eigentlich schade, denn richtig eingestellt ist es eine tolle CPU für ne Workstation).
  9. T

    Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X: 105-W-Modus im Test

    Yup, nur muss man es auch so tun. Was zuerst nicht der Fall war; ein Leistungsmodus wie Du es nennst war nicht integriert. Btw, ich hab neben dem 105W-TDP Modus (also letztendlich etwa 142W PPT) auch einen 170W TDP beim 9700X einstellbar. Dieser 170er Modus ist aber letztlich nix anderes als...
  10. T

    Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X: 105-W-Modus im Test

    So was hab ich schon getan vor ein paar Wochen: siehe hier die letzte Version mit der bei mir bestmöglichen Kühlung Ich hab den 9700X nun einfach mit offenen Limits für PPT, TDC und EDC eingestellt und lass ihn rennen nun. Die meiste Zeit muss er das eh nicht. @Bimer vmtl. Bequemlichkeit für...
  11. T

    [Kaufberatung] Mini-PC für Entlastung des Haupt-PCs gesucht

    Acemagian waren doch die, wo Trojaner drauf hatten...siehe hier z.b. FHD Streaming über OBS rendern, encoden und aufzeichnen ? Da willst Du eher was mit ner Nvidia-Graka mit Hardware-Nvenc-Encoder. Alternativ ner Intel Arc. Denn das braucht GPU-Encoding-power oder die CPU geht unter.
  12. T

    Micro-ATX/Mini-ITX Gehäuse für 8700K +2080ti

    Das Terra ist sehr empfindlich was die Breite des Setups betrifft, sobald Lüfter sehr nahe an die Wand gelangen, kann es sehr laute unschöne Lüftergeräusche geben. Da die Breite sich CPU-Lüfter und GPU teilen müssen (dazwischen kann eine Trennwand verschoben werden), ist es extremst eng da...
  13. T

    [Sammelthread] NAS/Server Hardwareguide/Bauvorschläge/Diskussion 2024

    Proxmox ist Debian Linux mit ein paar Erweiterungen zum Managen von VMs (KVM/QEMU) mit Fokus auf VMs und integriertem OpenZFS; z.B. eben einer Weboberfläche die man von anderen Rechnern aufrufen kann. Dementsprechend gibt es nur sehr wenig Storage-bezogene grafische Funktionen in der...
  14. T

    Probleme nach Umstieg von DeskMini X300 zu X600 (nur beim daddeln)

    "Memory Context Restore" heisst das normalerweise, dass nach dem ersten Booten die Ram-Erkennung schnell geht bei AM5. Der Erstboot dauert je nach Board, Ram und Takteinstellungen gerne sehr lange bei AM5. Meiner (ECC-Serverram 64GB @ 5800CL32 , B650 Tuf) braucht etwa 1min20 nach jeder...
  15. T

    Probleme nach Umstieg von DeskMini X300 zu X600 (nur beim daddeln)

    Danke dass Du das mit den Adrenalin-Versionen mal durchgespielt hast, Evtl. geht ja so eine ältere Version auch für meinen 9700X. Werd ich mal prüfen bei Gelegenheit. Aber das mit dem Booten ist schon merkwürdig. gerade 5200 mts ist ja offizielle Spec, das hat mit stock settings zu laufen wenn...
  16. T

    PC-Freeze, i9 13900k Problem?

    Auch "wild" für nen 13900K als Gamingsystem... ich vermute das sind dann Reste aus einem Altsystem. Schlechte Paarung. Hoffentlich sind im Bios dann keine großartigen schnellen Timings eingetragen, weil das würde dann zu so einem Verhalten auch führen können. Sind die Stock eingestellt?
  17. T

    Probleme nach Umstieg von DeskMini X300 zu X600 (nur beim daddeln)

    Ich sags ja, typisches AMD Grafiktreiberproblem. 24.1.1 ist schon relativ alt. Aber gut, dass es läuft. Btw: Wenns Dir bei Updates dann wieder nen anderen installiert (oder ein Spiel das erfordert), kanns von vorne losgehen mit dem Radeon Treiberroulette.
  18. T

    Home Server Niedriger Strom Verbrauch bzw. niedriger Idle verbrauch

    @JError404: Gleich vorweg einen Hinweis weil das vielen nicht bewusst ist. G und GE der gleichen CPU sind übrigens im Idle völlig identisch. GE ist lediglich oben rum limitiert in der PPT. Gleiches gilt bei Intel T-CPUs für Idle, die sind Idle nicht sparsamer als ihrer nicht-T counterparts der...
  19. T

    Probleme nach Umstieg von DeskMini X300 zu X600 (nur beim daddeln)

    Tja, der berüchtigte AMD Treiber-Timeout. Tritt seit Jahren in nicht nachvolziehbaren Abständen und Kombinationen von Hardware, Bios/Agesa und Treibern auf. Egal ob auf APU-Grafiken oder normalen Grafikkarten. Manchmal stürzt nur das Programm ab, manchmal freezt auch der komplette Rechner...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh