Suchergebnisse

  1. T

    Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

    Diese "schlagenden Geräusche" klingen einfach nach Bewegungen des Schreiblese-Arms. Bei heliumgefüllten Disks sind die gerne sehr laut und "knackig", während die Laufgeräusche eher leise sind; Du darfst nicht vergessen das die Masse haben bei vielen Plattern. Ob man Disks, deren gesamte...
  2. T

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Nope bei beiden. Schreiben erfolgt immer ins ZFS-Filesystem, lese/directory aus dem "Gast"-Verzeichnis des Mountpoints. ksmbd scheint hier beim Lesen nicht zu erkennen, dass hier was gemounted wird und es kein "echtes" Verzeichnis ist. Ist übrigens auch so, wenn ich einen zweiten Pool anlege...
  3. T

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hab ja mal auf ner Testinstallation angefangen, bei Proxmox mit ksmbd rum zu testen. Also fluggs ksmbd-tools installiert, user dafür angelegt, ein ZFS Dateisystem angelegt, mountpoint vergeben und ein ksmbd-share auf das Verzeichnis mit dem Mountpoint gesetzt. Und nun versteh ichs nicht...
  4. T

    M.2 SSD Configuration Ratschläge

    Yup. Ausser längeren Benchmarkenbalken hat man meiner Meinung nach derzeit im Wesentlichen nur nen leereren Geldbeutel und mehr Temp-Probleme bei Gen5 SSDs.
  5. T

    SN850X temps

    Passiv von dem großen Shield gekühlter X570 (der eh sehr warm bis heiss wird), der auch noch die SSDs kühlen sollen und die warme Luft von der Graka abbekommt? Schlechtes Design meiner Meinung nach. Und die SN850X ist eh kein Kind von Traurigkeit bzgl. Wärmeentwicklung wenn sie was tun muss. Da...
  6. T

    AsRock bringt DeskMini für AMDs Ryzen

    Ich schein die Karte damals drin gehabt zu haben, vmtl. ohne die Abdeckplatte. Eine "wasserdichte" Antwort kann ich Dir da aber nicht mehr geben, das ist über 2 Jahre her. Es gibt aber eh kleinere Bifurcation-Karten. die hier z.b.
  7. T

    Eigenbau NAS, VMs, Software?

    @maeckes89 Ich will Dir Deine Illusionen nicht nehmen und auch nicht grossspurig rüberkommen, aber der J1900 ist 11 Jahre alt und war damals schon extrem langsam. Der kann 2024 performancetechnisch halt unterm strich nix, mit dem ziehst keine Fischstäbchen mehr vom Teller. Energieeffient...
  8. T

    NVME recht langsam

    Die SSN selber hat maximal 4 Lanes, d.h. Du bist mit bei gen1 mit brutto 1Gbyte/s dabei. Davon Protokollheader und 8b10b Kodierung ab, kommt etwa 800 MB/s raus bei 4 Lanes. Bestfall. Wieviel Lanes (elektrisch angebunden) hat der Steckplatz wo sie reinkommt und wieviel der PCIe-zu-M2-Adapter...
  9. T

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Die Lexar hat lt. diversen Tests auch Probleme; bei verschiedenen Blockgrößen unter Last bricht sie ein bzw. wird unstetig. Typisch Dram-less halt. Ich würde daher z.B. keine NM790 oder anderen Dram-less Kram (egal von welchem Hersteller) für nen ZFS-Pool mit VMs drauf nutzen oder wo permanent...
  10. T

    Samsung SSD 990 EVO Plus im Test: Samsung macht einen Vorzeichenfehler

    Das liegt aber nicht an Crucial selber, sondern am SSD-Modell. Mit der P3 hast Du Dir eine Dram-less SSDs mit QLC-Flash "eingefangen". Das diese nicht gut performt bei Last, ist daher klar. Bei anderen ähnlichen, Kingston NV1 oderNV2, würdest Du ins gleiche Problem laufen. Hands off von QLC...
  11. T

    [Kaufberatung] Neue M.2 NVMe für System gesucht

    Meiner Meinung nach Empfehlung: keine QLC-SSD ohne Dram-Cache als Systemlaufwerk => hands off . D.h. keine NV1,NV2, P3, P3 Plus und so'n Kram nur weil die ganz oben bei geizhals stehen. Die genannte 970 Evo Plus oder ne andere TLC-basierte SSD ist da deutlich vorzuziehen. Und: Du kannst...
  12. T

    Hilfe bei Einrichtung einer Intel Optane 900P SSD

    Eine P1600X oder andere große Optane (also nicht diese Cache-Dinger) ist keine gute Idee für Laptops. Stichwort deutlich höhere Leistungsaufnahme; und das auch im Idle.
  13. T

    Western Digital - Drive Technologies - Aria?

    Evtl. auch noch copy-paste Fehler drin? Die WD121KFBX hat eindeutig heliumtypische Charakteristiken: leise im Idle, Schockgrenzen annähernd wie die Heliums, niedrige Leistungsaufnahmen. Die WD122KFBX dürfte dann die Folgeversion der WD121KFBX mit Luft statt Helium sein.
  14. T

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Yup. Und zwar alles manuell eingestellt, nicht über XMP/DOCP/Expo-Profil. Bei AM5 ist die Grenze bei genau 6000 mts übrigens. Ab 6000 (inklusive) ist der Verbrauch deutlich höher als unterhalb 6000. Sowohl für die Chiplet als auch APU-Chips. Ein 8x00G-System mit 5800 mts zieht daher deutlich...
  15. T

    Zweite M2 SSD über CPU oder Chipsatz betreiben

    Grundsätzlich wenn möglich an die CPU. Solange z.B. nicht die Grafikkarte dort eingeschränkt wird, wenn es ein Gaming-PC ist. Dort sind dann die Latenzen am besten und der Link zwischen CPU und Chipsatz bleibt davon frei. Bei Nutzung von Anschlüssen des Chipsatzes muss man bei hohem Bedarf an...
  16. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ah. Wusste ich noch nicht mit der Entfernbarkeit. Wieder was gelernt. @pwnbert Die Settings sind alle auf default, der L2Arc auf secondarycache=metadata . Mehr hab ich nicht eingestellt. Aber beschrieben wird er, sieht man im zpool status + Iostat.
  17. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Für die Metadaten hab ich an den HDD-Pool einen L2Arc (da persistent und ich den Rechner damit nur bei Bedarf hochfahre) mit Metadata-Only angefügt. Hat Dateisuchen und Freefile-Syncs mit den Clients deutlich beschleunigt. Hat auch den Vorteil, dass ich den L2Arc jederzeit wieder wegnehmen kann...
  18. T

    Neuanschaffung Gaming PC

    W10 Sicherheitssupport läuft Okt 2025 ab, d.h. Dir muss da eh was einfallen bin dahin. Evtl. fehlen Dir nur ein paar DLL-Dateien, die Du wieder reinkopieren kannst? Auf W11 läuft z.B. Visual Foxpro 9, bekanntermaßen auch sehr alt schon, z.B. durchaus. Btw, Bist Du sicher, dass das keine 32bit...
  19. T

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    Absolut. Mein 9700X zum Vergleich: 24300 R23 MT und 2290 ST. PBO ist an und max-Werte bei PPT/EDC/TDC eingestellt. Wenn die CPU "dreimal Wahnsinnige" rennt, dann zieht er etwa 165W Packagepower und erreicht 90-91 Grad. Kühlung 360er Thermalright AIO. Windows 10 22H2.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh