Suchergebnisse

  1. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Ich glaube hier hast du tatsächlich Recht und bringst das ganze mal wieder auf den Boden der Tatsachen. Ich bin den Ratschlägen erstmal soweit wie möglich gefolgt und dann kam hier und da immer wieder etwas dazu und wuchs mir doch etwas über den Kopf für den Einstieg. Das ganze braucht glaub ich...
  2. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    War mir nicht bewusst, dass es so ne Riser Karte gibt. Ich bin allerdings auf der Suche danach ins Leere gelaufen. Selbst auf der Suche auf der SM Seite (Supermicro Riser Karten) konnte ich mit dem Filter nach M2 Slots nicht fündig werden. Das von dir vorgeschlagene X11SSH-CTF ist mir leider...
  3. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Das ist dann wie eine eigene Partition oder wie habe ich mir den Mirror gerade vorzustellen? (Sorry, keine Erfahrung mit napp-it und noch relativ neu im Server Bereich, daher die vielen Begrifflichkeitsschwierigkeiten) Dann würde ein Hardware Setup also folgender Maßen aussehen: 1 Noctua...
  4. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Ahaaaa! Das hatte ich nicht verstanden. Bei mir war immer der Gedanke, dass es am sinnvollsten ist jede VM in einer Sandbox zu haben, da Ausfallsicherheit nicht unbedingt zu 100% nötig ist bei mir. Und ich war bis jetzt auch immer davon ausgegangen, das ESXi auf nen bootbaren USB Stick (siehe HP...
  5. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Was genau meinst du mit ? Ich hatte hier folgendes beschrieben: Also wollte ich eigentlich ein VMmanager (vSphere Center sprich ESXi) einsetzen. Hier habe ich die Möglichkeit, VMs zu erstellen, zu verwalten und von überall aus dem Heimnetzwerk aufzurufen. Diese VMs sollen auf einer SSD...
  6. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Tja... Warum nicht das von dir vorgeschlagene Board... Ich hatte auf den Controller verzichten können und wollte die M.2 nativ auf dem Board haben. Kann man denn mit DeLOCK PCIe Card 1xinternal M.2 NVMe die M.2 anschließen und auch von dort die VMs booten? Die Karte müsste ja eigentlich nur...
  7. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Dann bleibt noch die Frage, was es bedeutet wenn dort steht VGA for IPMI beim Board Supermicro X11SAE-F retail (MBD-X11SAE-F-O). Bedeutet das, dass ich den VGA port nur nutzen kann wenn ich per IPMI draufschalte und sollte man den Server als nicht headless steuern, das Bildsignal nur über...
  8. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Ich denke das 6+8 mehr ist als ich erstmal brauche. Es werden aufjedenfall fürs Erste die 6-8 (+M.2) reichen und wenn dann irgendwann Bedarf besteht, kann man ja noch einen Storagecontroller dazu kaufen. Lässt sich der AHCI denn auch nur für einzelne Platten durchreichen oder gibt der dann alle...
  9. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Hoppla, wie ist denn das passiert... Du hast ja vollkommen Recht, da fehlt irgendwie der M.2 Slot. Hatte dann bei der Auswahl der Boards wohl nur auf den SAS-Controller geachtet und den M.2 vergessen. Das macht die Sache natürlich etwas komplizierter. Da werd ich dann wohl nochmal überlegen...
  10. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Danke für das Update zu Proxmox und Begrifflichkeitsklärung. Ich hatte mir auch mal Microsofts Hyper-v angeguckt, da werd ich noch einige Nachforschungen betreiben um rauszufinden ob zb XPEnology drauf läuft. Allerdings sollte MS ja auf Hardwareunterstützung der Intel Plattformen geachtet haben...
  11. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Dann werd ich mal nach den Xeons ausschau halten. Danke für den Tipp mit dem RAM. Hufff... Was mein OS unterstützt ist natürlich ne gute Frage. Da sollte ich mir vielleicht vor dem Kauf Gedanken zu machen. Muss dann jetzt hier allerdings ne kurze Frage stellen: HW = Hardware, SL/KL=? Komm ich...
  12. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Stimmt tatsächlich, hatte bis jetzt nur den E3-1220 gesehen. Da kann man natürlich auch auf den 1230 v5/v6 gehen. Was die Storage VM angeht, die soll wirklich nur als Datenablage dienen und die VMs sollen aus dem ESXi gestartet werden, auf dem auch die Storage VM läuft. Zumindest ist so der...
  13. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Wieder was gelernt, das wusste ich gar nicht. Danke für den Tipp! Hast du da vielleicht auch noch eine persönliche Empfehlung für eines der Boards von Supermicro? Ich hab jetzt mal drüber geschaut bei geizhals und doch relativ viele gefunden, die sowohl IPMI als auch den M.2 2280 Platz...
  14. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Laut Datenblatt und dem Post im Forum, kann der Odroid-C2 h265. Dieser hängt als Client mit LibreElec vor dem FHD Fernseher. Allerdings sollte das Transcoding hier auch nicht das Hauptthema werden, da falscher Forumsthread ;) Aber natürlich ist das eine berechtigte Frage ob die Clients h265...
  15. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    1080p mit h265 auf maximal 2 clients. Wenn ich also nach dem =2707&cmp[]=2925"] Passmark Score gehe, sollten beide CPUs über genug Kapazität zum Transcoden verfügen. Der von dir angesprochenen SSD Cache wird dann wie realisiert? Du hast natürlich vollkommen recht, das war ein Fehler meiner...
  16. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Genau hier hatte ich ansetzen wollen. Ich hatte als erstes den Gedanken für die VMs und transcoding (hast du genau die beiden wichtigen Punkte rausgepickt) einen Xeon zu verbauen. Da kam der ML10 ins Spiel oder halt beim Eigenbau eine Nachrüstbare CPU. Die 16GB werden auch schnell ausgereizt...
  17. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Ich hatte mich bis jetzt noch nicht sehr viel mit ZFS beschäftigt und habe da eher großen Respekt vor, mit dem Dateisystem zu arbeiten. Außerdem bin ich derzeit im Besitz einer DS214play, bin daher vertraut mit der DSM. Allerdings bin ich gerne offen für weitere Vorschläge. Es soll allerdings...
  18. hoyohayo

    [Kaufberatung] Homeserver mit Storage VM - Hardwareoptionen?

    Ich bräuchte hier nochmal eure Beratung und Expertise. Zur Wahl stehen derzeit die folgenden zwei Optionen: Der Eigenbau: HomeServer im Eigenbau 1 Seagate IronWolf NAS HDD 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000VN0022) 1 Intel SSD 600p 128GB, M.2 (SSDPEKKW128G7X1) 0 Intel SSD Pro 6000p 512GB, M.2...
  19. hoyohayo

    [Kaufberatung] Home NAS DS214play Upgrade zu Server?

    Danke erstmal für deine Antwort! Leider hat mich das noch nicht viel weiter gebracht, da ich immer noch keine Ahnung habe was ich mit welcher Hardware realisieren kann. Ich dachte das hätte ich beschrieben. Natürlich sollen bisherige Anforderungen wie MySQL, Nextcloud, Website hosting und...
  20. hoyohayo

    [Kaufberatung] Home NAS DS214play Upgrade zu Server?

    Hallo liebe Forums Mitglieder. Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit fleißig am passiven Mitlesen und werde dadurch immer unsicherer was Hardware und geplante Aufgaben angeht. Zur Ausgangssituation: Ich besitze derzeit einen recht ordentlichen Standrechner, auf dem ich ein paar VMs...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh