Suchergebnisse

  1. P

    6900XT Black Screen nach kurzer Zeit

    Das sind wahrscheinlich zwei verschiedene Probleme, einmal ein AMD Grafiktreiber Problem (lebendige Farben) und einmal das Laufwerk Problem das mit dem neuen Bios im Zusammenhang stehen könnte. Die ASUS TUF Gaming RTX 5070 Ti OC ab 940 Euro habe ich vor ca. 1 Monat bei einem Bekannten verbaut...
  2. P

    6900XT Black Screen nach kurzer Zeit

    Beim Fehlercode 0xc00000d stimmt etwas mit dem Windows Laufwerk nicht. Das kann auch an der Stromversorgung liegen, wenn z.B. das 24 Pin ATX Kabel am Mainboard oder am Netzteil nicht vollständig eingesteckt ist macht die Samsung 980 Pro NVMe Probleme. Am Netzteil müssen beide Stecker (8 und 20...
  3. P

    6900XT Black Screen nach kurzer Zeit

    Hast du die Grafikkarte an PCIe 1 und 3 am be quiet! Straight Power 11 750W angeschlossen? Weil nur das wäre richtig, die meisten nehmen PCIe 1 und 2, das ist falsch, das kann man im Handbuch nachlesen. Welche Bios Version hast du installiert? Bei einer gebrauchten CPU würde ich nichts...
  4. P

    6900XT Black Screen nach kurzer Zeit

    Eigentlich ist das mit der Windows Registrierung eine Sache von wenigen Sekunden, einfach Regedit bei Ausführen eintippen und zu Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DriverSearching navigieren, dort die Registrierung bearbeiten und den Wert auf 0 setzten und OK...
  5. P

    6900XT Black Screen nach kurzer Zeit

    Man kann die Windows Registrierung bearbeiten, einfach die Windows Treiber suche deaktivieren oder aktivieren (off & on), so wie im Link unten erklärt. https://tips2fix.com/fixed-windows-update-replaced-amd-graphics-driver-adrenalin-warning/
  6. P

    [Gelöst] Nach Ausführung von DISM (scanhealth) & chkdsk wird der Bildschirm schwarz

    Nur die Schraube der NVMe festziehen reicht wahrscheinlich nicht, bzw. hält nicht lange. Du hättest die Schraube lösen müssen und die NVMe dann nochmal richtig fest in den M.2 Slot drücken, dann erst die NVMe befestigen. Bei meiner ersten NVMe die ich eingebaut hatte, hatte ich auch Probleme...
  7. P

    [Gelöst] Nach Ausführung von DISM (scanhealth) & chkdsk wird der Bildschirm schwarz

    Auf jeden Fall den Standard Microsoft NVMe Treiber installieren, wenn Windows 11 Version 24H2 installiert ist. Weil mit der Samsung 970 EVO Plus und dem Samsung NVMe Treiber z.B. wird Windows 11 24H2 zerstört (Speichertreiberkonflikt), das wird mit dem Crucial NVMe Treiber das gleiche Problem...
  8. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Aufpassen, wenn die 5800X CPU von deinem Bekannten ausgebaut wird, nicht das die CPU am CPU Kühler kleben bleibt. Nicht umsonst ist in diesem Forenbereich ganz oben dieser Thread angepinnt...
  9. P

    [Gelöst] Nach Ausführung von DISM (scanhealth) & chkdsk wird der Bildschirm schwarz

    Am Netzteil sollte man nicht sparen, das rächt sich. Möglicherweise ist das Netzteil schon viel älter weil es lange auf Lager lag. Die Kondensatoren im Netzteil trocknen auch aus wenn das Netzteil nicht genutzt wird, es zählt also das Herstellungsdatum vom Netzteil. Aktuelles (vom Januar 2025)...
  10. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Ich würde direkt den Bios Reset wie von dir erwähnt machen. Dann wird der zweite Ram Riegel nicht erkannt.
  11. P

    [Gelöst] Nach Ausführung von DISM (scanhealth) & chkdsk wird der Bildschirm schwarz

    Wie alt ist das FSP-650 Watt Netzteil und wie nennt sich das Netzteil genau? Das könnte dann ein Netzteil Problem sein. Nach 10 Jahren sollte man ein Netzteil tauschen, weil die Kondensatoren im Netzteil austrocknen und das Netzteil damit Leistung verliert, bis zum Totalausfall. Auf der...
  12. P

    [Gelöst] Nach Ausführung von DISM (scanhealth) & chkdsk wird der Bildschirm schwarz

    Welche Bios Version hast du auf dem GABYTE B550M S2H installiert? Im Bios mit AMD AGESA V2 1.2.0.C (Version F19b) wurde das 3600MHz Ram Problem gefixt. https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B550M-S2H-rev-1x/support#dl Doch, mir sagt es das etwas mit der Stromverbindung bzw. dem 24 Pin ATX...
  13. P

    PC fährt automatisch hoch

    Den Windows 11 Schnellstart deaktivieren, der ist häufig für Treiber und andere Probleme verantwortlich. powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart zu deaktivieren. Es gibt keine Bestätigung das der Schnellstart deaktiviert wurde im...
  14. P

    PC fährt automatisch hoch

    Unwahrscheinlich. Wahrscheinlich fährst du den PC nicht Herunter, sondern in den Ruhezustand. Hast du in den Windows Energieoptionen den automatischen Start aus dem Ruhezustand deaktiviert, so wie auf dem Bild unten zu sehen?
  15. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    In dem Fall einfach das Kabel ausstecken, die 10 cent Münze funktioniert hier nicht, du kannst höchstens noch zusätzlich die CLEAR CMOS Kontakte überbrücken, aber auch hier die Brücke nicht vergessen zu entfernen vor dem PC einschalten. Oder die Grafikkarte war auf dem Mainboard eingebaut, und...
  16. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Wenn ich das richtig lese, war in diesem Thread auf den du geantwortet hast, wahrscheinlich keine Grafikkarte auf dem Mainboard installiert, weil der 5700X3D hat keine igpu, deshalb kein Bild. https://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=94326&title=amd-ryzen-7-5700x3d-upgrade-not-booting
  17. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Einen Tipp habe ich noch, der nennt sich DMI Reset, falls bei deinem Mainboard die Hardwaretabelle durcheinander ist. Die Ryzen 7 5700X3D CPU einbauen, Ram, Grafikkarte, alle Laufwerke, und PCIe Karten ausbauen, der PC sollte dabei vom Strom getrennt sein. Dann den PC wieder mit Strom versorgen...
  18. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Richtig, dann besteht die Chance das der zweite Ram Riegel ebenfalls läuft. Ich würde direkt nach den Uefi defaults das XMP Profil (3600) laden und den Ram manuell auf 3200 MHz einstellen (Standard Takt vom 5700X3D), das Bios mit Save & Exit verlassen oder Taste F10 drücken ist ebenfalls Save &...
  19. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Das war schon immer so, die Uefi defaults laden ist auch das erste was ich mache wenn ich einen PC zusammengebaut habe oder die CPU wechsle. Der ASRock Support wird dir wahrscheinlich das gleiche empfehlen, und auch JZ hier aus dem Forum, JZ verkauft ASRock Mainboards in seinem Online Shop...
  20. P

    RAM-Probleme nach CPU-Upgrade

    Das wichtigste wurde bisher vergessen zu erwähnen, wenn du die CPU von der 2700X auf die 5700X3D wechselst, musst du als erstes im Bios die Uefi defaults laden, und danach erst die weiteren Einstellungen vornehmen, damit die neue CPU vollständig erkannt wird, und dann das Bios mit Save & Exit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh