Suchergebnisse

  1. Sinusspass

    [Kaufberatung] Sanfter wiedereinstieg in Wasserkühlung

    Abstand. Das Problem ist, dass man die Hälfte der Teile nicht haben will. Pumpe und Agb sind optisch fragwürdig und sind eine Sackgasse, wo das Ende schon in Sicht ist. Das Ding reicht für einen Kühler und einen Radiator, für mehr aber auch nicht und muss dann ausgetauscht werden. Der Kühler...
  2. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich mache das eigentlich auch nur, weil ich die Spielchen mit den Messwerten lustig finde. Trotzdem, den Durchfluss behalte ich doch regelmäßiger im Blick.
  3. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Na ja, die Temperatur muss man natürlich rausnehmen. Bei wärmerem Kühlmittel hat man mehr Durchfluss, das ist normal. Ich müsste auch am Loop arbeiten, aber da muss ich erst noch paar Metallarbeiten machen und das geht schlecht, wenn man heim kommt, wenn es dunkel wird.
  4. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Nicht in dem Ausmaß. Sprünge im Bereich 1% sind normal. Ja, es sind gerade nur 35l/h, ist aber auch - seit 3 Wochen :fresse: - der Notkreislauf. Ich würde die Sache einfach weiter beobachten, ob es wirklich bei den Werten bleibt oder ob noch ein ganzer Schwung anderer Werte irgendwo zwischen...
  5. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Klar gehen die, vor allem deshalb, weil RAM so furchtbar leicht zu kühlen ist. Bisschen Luft drüber reicht und der bleibt halbwegs kühl. Das Problem ist eben, da gezielt Luft drüberzupusten.
  6. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Du hast doch extra nach Temperatur gefragt. Luftgekühlter RAM ist eben wärmer als wassergekühlter, jedenfalls wenn man das mit der Wakü richtig macht. Trotzdem, der Eismann hat die geilsten RAM-Blöcke. Wobei XSPC nur für den RAM (nicht der Block oben drauf) auch mal richtig geile Dinger mit...
  7. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Temperaturen weiß ich nicht (wobei es da viel auf Pads und Spielchen mit der Paste ankommt), aber beim RAM kommt man um den Eismann nicht drumherum.
  8. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Da könnte es helfen, das zu verkürzen. Üblicherweise kann man das vernachlässigen, aber Schlauchlänge frisst auch Durchfluss. Umso mehr bei höherem Durchsatz. Allgemein ist dein Durchfluss aber gar nicht mal so scheiße. Was ist noch gleich alles im Kreislauf drin?
  9. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Auch nicht mit einem dicken, recht weichen Dichtring? Aber stimmt, da habe ich wirklich keine Ahnung von. :fresse:
  10. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ja, aber was spricht dagegen, die Nut im Edelstahl zu haben? Da sollte doch außenrum noch genug Platz für Kleber sein. Das ist richtig und andere Tops sind da besser, aber doch solltest du etwas mehr Flow haben. Wirklich gleich? Wie viele Meter Schlauch hast du drin?
  11. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich habe natürlich experimentiert, wie ich das Problem umgehen kann. Hat am Ende sogar geklappt. Dann hatte ich meinen Optik-Build mit dem gemoddeten Case, der zwar absolut geil aussah, aber nach 2 Monaten im Betrieb musste das Mainboard meddl off machen. Da hatte ich dann die Schnauze voll...
  12. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Da hatten wir letztens einen Fall im Forum, wo das Rohr genau an der Stelle, wo der Anschluss es greift, gebrochen ist. Außerdem bin ich selbst eh von Hardtubes weg. Ist zwar schick, aber im Schnitt einmal im Jahr die ganze Hardware trockenzulegen, weil ich bei Experimenten wieder den Kreislauf...
  13. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Kann auch sein, dass es an der Montage selbst lag. Um die seitlichen Anschlüsse nutzen zu können, muss man die Haltebleche über die oberen Langlöcher montieren und da sitzt es dann nicht so fest. Mit dem dünnen Metall da oben sind 1,8mm Alu dann doch nicht mehr so stabil. Was bin ich froh, dass...
  14. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Habt ihr das geändert? Bei meinen alten Halterungen sah das eher wie lackiert aus. Jedenfalls konnte man mit dem Finger gegen klopfen und es hat schon ein klein wenig vibriert, meine ich. Warum vertreibt ihr die Dinger eigentlich immer noch lackiert und nicht vernickelt?
  15. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Das ist richtig, gleichzeitig hilft das höhere Gewicht eines gefüllten Agbs aber auch - theoretisch. Praktisch spielt noch ein, dass so ein Agb aus einer Vielzahl verschiedener Komponenten besteht, die zwar gut, aber nicht bombenfest miteinander verbunden sind und dann natürlich unterschiedlich...
  16. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Lektüre dazu habe ich nicht (jedenfalls nicht in der Ausführlichkeit und Aktualität, wie ich es gern hätte), aber ich kann dir paar Gedanken dazu erzählen. Generell hast du 2 mögliche Probleme, durch die Geräusche entstehen können: Betriebsgeräusch und übertragene Vibrationen. Gegen ersteres...
  17. Sinusspass

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber könnte gut sein, dass du mit der D5 alles andere als zufrieden sein wirst. Akustisch ist das schon etwas riskant, was du da machst. Der Entkopplung sind da eben deutliche Grenzen gesetzt. Geiler Sternenzerstörer :love:
  18. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    An einer Ecke sieht es zwar bissl verdächtig aus, aber allgemein würde ich sagen, dass das einfach nur Kühlmittel ist.
  19. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Eloops :love: Die Verbindung von ganz oben nach ganz unten bei den Radis ist ja mal sau geil.
  20. Sinusspass

    [Sammelthread] WaKü-Fotos

    Das hab ich eigentlich nicht gemeint, eher dass man noch PCB sehen konnte und die Kühlstruktur komplett zu erkennen war. Hat was im Vergleich zu den ganzen Abdeckungen heute.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh