Suchergebnisse

  1. Sinusspass

    Externe Wakü defekt / Ersatz notwending - jetzt wohl intern

    Gibt halt keine Fertiglösungen mehr für extern, weil man sich alles selbst baut.
  2. Sinusspass

    Externe Wakü defekt / Ersatz notwending - jetzt wohl intern

    Es nicht zu tun. Was spricht denn dagegen, einfach wieder auf eine externe Lösung zu setzen? Intern braucht es eben ~doppelt so viel Radifläche, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
  3. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Der Radiator wird natürlich Durchfluss kosten, gar keine Frage. In der Regel wird das aber nicht viel sein, außer natürlich, er ist verstopft. Gedanken um Druckprobleme sind unnötig, solange man nicht in Richtung overkill geht. Bei Hardtubes kann man sich Gedanken machen, bei Schlauch einfach...
  4. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Warum soll ein Radiator weniger groß was bringen? Allgemein killen Kühlblöcke und alles, wovon man viel im Kreislauf hat, den Durchfluss.
  5. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    1-4 würde ich jetzt als gängig werten, darüber hinaus wird's dann schon selbst für Luxx-Verhältnisse viel. Wenn du mehr Pumpen haben willst, immer mit Deckeln und nicht mit Agb. Eines der 10 Wakü-Gebote: "Du sollst nur einen Agb im Kreislauf haben." Ob es ein Dualtop oder 2 Single-Tops willst...
  6. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Nein. Also, es kommt natürlich auch bisschen auf Schläuche und Anschlüsse an, aber bei 4 Pumpen passiert bei den meisten Kombinationen gar nichts. An sich kannst du auch 10 einbauen und sehr wahrscheinlich tut sich nichts. Mit Hardtubes musst du vorsichtiger sein, aber Schlauch ist für übliche...
  7. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Ein paar Radiatoren und mein PC. Ist halt auch mehr Basteltrieb als Notwendigkeit, Hobby eben. Um die Schläuche mache ich mir dabei wenig Sorgen, so langsam habe ich es raus, wie ich die Pumpen im Kreislauf positionieren muss, damit nichts passiert.
  8. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Man kann doch jedes Metalltop aufstellen. Oder noch mehr. Ich hab da selbst unlängst was gebastelt. Gerade schnell geknipst, liegt noch schön auf der Fensterbank, bis es zum Einsatz kommt. Schwer ist das Ding auf alle Fälle. Ob's funktioniert, sehen wir dann, wenn es zum Einsatz kommt.
  9. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Alle zuverlässigen Sensoren im bezahlbaren Bereich haben einen Rotor. Es gibt natürlich Profigeräte für ein Schweinegeld, die mit Ultraschall arbeiten und dabei (nach manueller Kalibrierung) sehr genau sein können. Selbst die guten Sensoren mit Rotor könnte man noch ordentlich auslitern. Das...
  10. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Ich bleibe dabei, gute Entkopplung kommt von unten. :-)
  11. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Extra mit Display? Weil... Die taugen halt nichts. Prinzipiell kannst du Sensoren wie den HF(2/LT), den ollen Digimesa usw. auch einfach an einem Lüfteranschluss betreiben und die funktionieren. Musst halt die Drehzahl auf l/h umrechnen. Schätzeisen, mehr nicht.
  12. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Die Frage ist eher, ob das dann auch mit der Abdichtung funktioniert. Die Verkleidungen drücken die Pumpe ja auch in den Deckel rein. Die VTX soll wohl nicht so toll sein. Bei den Barrow- oder Bykski-Pumpen musst du @BudSpencer fragen, der recht zufrieden mit den Dingern war. 1732896924...
  13. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Ich weiß, ist halt ein konzeptionelles Problem des Mora, wenn man so will. Für 90% der externe-Wakü-Käufer ist das auch gut so, nur wenn man das absolute Optimum haben will, geht's halt nicht so. Für das Optimum müsstest du dir eine kleine Box basteln, die du ruhig feste an den Mora schrauben...
  14. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Klar. Nur sollte man halt gar nichts seitlich befestigen, was man entkoppeln will, finde ich.
  15. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Ja, und deshalb bringen sie auch mehr zur Entkopplung. Umso stabiler die Entkopplungsschrauben, umso schlechter für die Entkopplung und umgekehrt.
  16. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Moosgummi bringt halt gar nix, wenn die Schrauben selbst noch eine feste Verbindung herstellen. Da helfen nur Entkopplungsschrauben, aber man sieht ja schon, wie schief die hängen. Ich persönlich würde deshalb keine Pumpe seitlich irgendwo dran befestigen.
  17. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Nein. Sicher, es gibt Lösungen, die genauso leise oder leiser sind und auch noch mehr Leistung bieten, aber die kosten halt sehr viel mehr Geld und Platz. Da ist die DCP450 eigentlich unschlagbar. Und da gehen die Probleme los, das passt nämlich nicht. Die Apex ist ein gutes Stück kürzer als...
  18. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich hab gerade nochmal im Pumpenkarton nachgeschaut (hoppla, da liegen ja doch ein paar DDCs rum) und muss meine Aussage von vorhin - für die DDC und ich gehe davon aus, es wird bei der D5 nicht anders sein - revidieren. Dreht sich doch ohne so großen Widerstand und nicht punktuell. Von daher...
  19. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Gut, hier fliegt auch regelmäßig der Begriff Impeller rum. Mir eigentlich wurscht, wie das Ding heißt, wir wissen ja alle, was gemeint ist. :bigok: Sicher? Ich habe mal an zerlegten Pumpen rumgefummelt und geschaut, sie von Hand zu drehen. Der Widerstand war recht beachtlich, vor allem aber...
  20. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Das ist nicht richtig. Einerseits dreht der Impeller nicht mit, andererseits ist er schon ein gewisser Widerstand, auch wenn der Einfluss in der Praxis eher gering sein sollte.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh