Suchergebnisse

  1. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Wie gesagt, Signale sind kein Problem. Aber Leistung schon und da kann mitunter auch wenig Leistung schon unschön sein, vor allem, wenn es nur über eine Ader geht.
  2. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich würde eher mit 3000 rechnen. Die Leistung einer Pumpe steigt quadratisch an. Nein, immer noch nicht. Die % entsprechen oft keiner proportionalen Änderung der Drehzahl. Immer mit den Drehzahlen arbeiten.
  3. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Also die Grundlage für mehrere Pumpen wäre ja die Kennlinie (ja, der Link ist wichtig). Jetzt musst du schauen, dass beide Pumpen in etwa den selben Druck wie eine Pumpe erreichen. Da helfen die % nicht, sondern die realen Drehzahlen. Hier könnte man jetzt versuchen, eine Formel...
  4. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Nein, ist schon besser, wenn du Leistung über XLR überträgst. HDMI ist rein für Daten und daher vom Kabelquerschnitt und den Kontakten nicht für nennenswerte Ströme ausgelegt. Aber klar, für Daten ist das ne geile Idee, HDMI zu verwenden. Für Leistung haben wir ja XLR. Da kennen wir auch die...
  5. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Gewinde gehören in Metall, wenn es sein muss auch in Acetal, aber nicht in Acryl.
  6. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Für den Wakü-Markt gibt es nur eine D5. Mechanisch ist das immer die selbe Pumpe und die Maximaldrehzahl ist mit ~4800 Umdrehungen auch immer gleich. Damit auch die Leistungsaufnahme. Da sollte man sich eher an den 23W halten. Die 37W kommt aus dem Betrieb mit 24V.
  7. Sinusspass

    Sinusspass´ Bastelstube

    War nicht meine Idee, habe ich hier im Forum abgeschaut. Glaube, @coolbeer war es. Nun, jedenfalls erhöht man so das Gewicht der ganzen Kombination noch mal deutlich. Die Platte mit den Pumpendeckeln müsste gefühlt bei ~10kg liegen. Das hohe Gewicht fängt alle hochfrequenten Vibrationen ab. Die...
  8. Sinusspass

    Sinusspass´ Bastelstube

    Ach komm, quasseln wir nochmal. Ich bin ja dabei, eine etwas verrückte externe Wakü aufzubauen. Blöderweise ist mir dabei -wie ich schon im Quatscher gejammert habe - der eine Mora undicht geworden und das ging mir schon ein wenig auf den Zeiger. Na ja, raus aus dem Kreislauf damit. Durch seine...
  9. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Das sind aber Maximalangaben, keine Werte aus dem realen Betrieb.
  10. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ja, einfach wird das nicht. Ich sehe mir die Sache genauer an, wenn ich Lust dazu habe, und eventuell nerve ich dann mal wen bei WC, ob die das machen können. Nicht, dass ich den Mora noch verunstalte. Geflickt bekomme ich das wohl selbst, aber dann wäre im Zweifel halt die Verkleidung freckt...
  11. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Bei mir ist es weit weg von jedem Anschlussgewinde. Vorne in der Nähe des Edelstahlschilds mit dem Schriftzug, ziemlich genau da, wo man die Wandhalterung festschraubt, kam die Suppe raus. Ist halt eine gänzlich ungünstige Stelle, um dranzukommen und noch schlechter, wenn es hinterher noch...
  12. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Dann nimm halt 4 Pumpen, dann ist Ruhe. :d
  13. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ne, ich wollte den Mora an einen Holzrahmen schrauben (und da war er auch dran), nicht das ganze Gehäuse durch einen ersetzen. Aber wenn du einen ganzen gegen einen beschädigten tauschen willst...:banana:
  14. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich befürchte halt, die schlechte Stelle ist im verkleideten Teil, und da muss man erst mal dran kommen. Oder besser gesagt, man muss das Ding hinterher wieder zusammengebaut bekommen.
  15. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Du meinst, weil sie laut dem Post über dir laut ist und in den Keller gehört?:asthanos:
  16. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Nein. Man kann alles flicken, wenn man will. Ich müsste halt Lüfter abschrauben, die Verkleidung ab bekommen (und hinterher wieder dran machen!) und nach der beschädigten Stelle suchen. Einen Verdacht habe ich schon, von der Stelle ausgehend, wo das Wasser rausgekommen ist. Könnte sein, dass da...
  17. Sinusspass

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich muss gerade jammern. Da habe ich gestern Abend die externe Wakü so schön verschlaucht, wollte dann befüllen und in Betrieb nehmen und was passiert? Der Mora leckt. Scheiße. Nur bin ich jetzt zu faul, um mich darum zu kümmern und die genaue Ursache und Leckstelle zu suchen, wobei ich es mir...
  18. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Eben, das wird dann oft von der Community gemacht. So oft, dass sich bei jeder Kabel-Aktion hier im Luxx Leute finden, die auch 'ne Strippe haben wollen. Die sind ja nicht blöd bei WC und haben das Problem selber erkannt.
  19. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Na ja, 4x4 mit 140ern geht, warum machen wir das nicht mit 200ern? Aber ich glaube, das wird so schnell nichts. Oberhalb des 600er ist für Endkunden einfach nichts mehr an Kühlleistung zu holen, das Ding hält selbst bei 300 Umdrehungen die Suppe noch kühl.
  20. Sinusspass

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

    Rein von der Kühlleistung her macht das Upgrade bei gleichbleibender Fläche keinen Sinn. Die 0,x°C kann man ignorieren. Die Stärke des IV ist die Konnektivität, darauf hat WC augenscheinlich Wert gelegt. So grob gesagt die Schwächen des Mora 3, die mir in der Community aufgefallen sind: 1. K A...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh