Suchergebnisse

  1. martingo

    alten Server in Betrieb nehmen - aktuelles OS unbedingt notwendig?

    Es geht dabei auch nicht nur um das Alter der Platten, sondern tatsächlich auch um die ungenutzte Dauer. Die Schmierstoffe in Platten können bei Nicht-Nutzung auch verharzen, was irgendwann in Reibung resultiert und der Platte nur noch ein kurzes Restleben beschert. Zunächst würde ich die...
  2. martingo

    NFS statt SMB?

    Der W10 Client kann bisher nur NFSv3 und damit keine Benutzerauthentifizierung. Ohne separat konfiguriertes Kerberos ist es somit nur möglich, per IP Adresse zu berechtigen, was ohne NAC unsicher ist, sobald jemand physischen (oder per WLAN oder von außen) Zugriff auf Dein Netzwerk hat. Selbst...
  3. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Ich bin mittlerweile auf Alfresco. Schnauze voll von den kleinen Projekten.
  4. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Auf der Supportseite von Yandex ist zwar nur von 465 (smtps) die Rede, aber ein telnet auf smtp.yandex.com Port 587 ergibt, dass der Port offen ist und auch ein Mailserver dort horcht. Was den Timeout in Deinem Log nicht erklärt. Sicher, dass der Port nicht durch Deine eigene Firewall geblockt wird?
  5. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Port 465 ist für impliziten TLS (landläufig auch SMTPS genannt) und Port 587 ist für STARTTLS (optionales TLS). Theoretisch ist STARTTLS auch über Port 25 möglich, allerdings gehen die meisten Provider mittlerweile den Weg, dass 25 nur noch für den unauthentifizierten Zugriff erlaubt ist (aka...
  6. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hi, die von Bananas verlinkte Version ist 1.2.3.0 von 2014. "Aktuell" ist Version 1.3.3 von 2017. Vielleicht damit nochmal versuchen: https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_bc8e3ffa59904ec3b505d9964d
  7. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Worauf genau zielt die Frage ab? Die ersten beiden Ports sind mit 6GBit/s angebunden, die Ports 3,4 und ODD sind mit 3 GBit/s angebunden. Hängt halt jetzt davon ab, was Du draus machst, RAID-Art, welche SSDs Du verwendest etc.
  8. martingo

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hat nur SFP, also nur 1.25 GBit. Kann man schon andere Bezeichnung erkennen: S statt S+
  9. martingo

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Zwischen der CSS Schiene und der CRS Schiene ist der Hauptunterschied, dass CSS mit einem sehr abgespeckten Betriebssystem mit WebGUI läuft (SwitchOS). CRS kann sehr viel mächtigere RouterOS (und meist SwitchOS als alternative Boot Methode). Ich persönlich würde immer RouterOS den Vorzug geben...
  10. martingo

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Für Site-to-Site Verbindungen von daheim (mein Bruder, mein Cousin und primär ich) ins RZ per IPsec zwischen MikroTiks (im RZ virtuell als CHR). Für unterwegs SSTP (Windows hat das im Bauch, war eine Initiative von Microsoft), läuft über SSL/443 und geht auch durch gute Firewalls solange im...
  11. martingo

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Zwischen Standorten/Routern IPsec. Von Windows Kisten und Handy aus SSTP.
  12. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Für den ZFS Dataset NFS deaktivieren und wieder aktivieren. Bei der Aktivierung gibt es eine Eingabezeile und dort könntest Du reinschreiben: rw=10.1.8.11/32 Was Schreibzugriff von dieser IP zulässt und sonst keine Zugriffe. Steht aber auch etwas ausführlicher im Kommentar unter der...
  13. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Noch offener? :D Ne, das wird explizit als Vorteil genannt im Vergleich zu Mayan und PaperlessProject. Kann auch durchaus nützlich sein, aber ich habe eben eine andere Herangehensweise. Und mich stört es nicht, das vorher automatisiert machen zu lassen. Endgültig raus ist Lodestone auch noch...
  14. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Lodestone ist explizit "non-destructive". Heißt, es erkennt per OCR, behält den Text in der Datenbank, überführt es aber nicht in ein durchsuchbares PDF. (wie auch Agorum oder Mayan). Das wollte ich aber explizit, dass ich auch den Weg zurück in ein anderes System habe.
  15. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wenn Du ein getrenntes VLAN hast, dann hast Du zwischen VLANs doch sicher eine Firewall. Das wäre der richtige Ort, um NFS Zugriff auf nappit zu unterbinden, wenn das aus dem Client Netzwerk nicht sein soll. Außerdem kannst Du auch in NFS3 auf IP Adresse berechtigen. Die theoretische Möglichkeit...
  16. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    So ganz verstehe ich das Problem nicht. Ein File-Server hat doch per-se erstmal wenig mit dem Management VLAN zu tun. Das sind für mich SSH und solche Dinge. Wenn Du die VMs per NFS bereitstellst, könntest Du auf dem ESXer noch ein separates Storage VLAN anlegen (so stelle ich z.B. meine VMs an...
  17. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Ne, Mayan EDMS ist eher eine halboffene Zwei-Mann-Show: RR ist der Gründer (sich einen eigenen Wiki Eintrag anzulegen, sagt auch schon einiges aus) und einen weiteren hat er noch im Team: https://gitlab.com/mayan-edms/mayan-edms/activity -> Team Wobei er sich laut Wiki im März 2019 aus allen...
  18. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Ich bin echt mittelmäßig fassungslos und ziemlich angepi**t. Ja, da war auch Kritik dabei. Aber doch eigentlich zielführend, konstruktiv und fragend, ob das wirklich so sein soll. Und nachdem ich mehr als 20 Jahre Programmiererfahrung habe, hätte ich da sicher auch einiges zurückfließen lassen...
  19. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Den Controller kannst Du nur an eine VM durchreichen. Zusätzliche Filer-VM bedeutet zusätzlichen HBA. RDM mal außen vor. Die Frage ist: Wieso willst Du das überhaupt tun? Gegen physikalischen Totalausfall (Raub, Brand, Wasser, Überspannung) hilft die zweite VM auch nicht. Gegen alles andere...
  20. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Krass. Ich dachte, mit Mayan EDMS hätte ich was passendes gefunden. Solide Basis und selbst noch etwas Hirnschmalz reinstecken, um die Kategorisierung zu verbessern (entwickeln kann ich Perl/Python/...). Aber dann das.... Sowas habe ich noch nie erlebt... Zum Glück hatte ich meinen Post noch in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh