Suchergebnisse

  1. martingo

    Firewall/VPN/Pihole/VM-Server

    Ich persönlich würde zu Proxmox raten. Den Host auf jeden Fall auf den SSD Mirror installieren, Proxmox verursacht keine hohe Lese-/Schreiblast. Wo Du die VMs dann ablegst, kannst Du ja noch entscheiden. Besonders kompliziert ist Proxmox nicht, geht eigentlich alles über eine Web GUI. Linux...
  2. martingo

    Firewall/VPN/Pihole/VM-Server

    Es mag unterschiedliche Herangehensweisen geben und sicher haben beide Vor- und Nachteile, aber ich finde es übersichtlicher und so hat es sich in diesem Unterforum auch eingebürgert, dass man nicht (nur) den Startpost aktualisiert, sondern in einem neuen Post die neuen Erkenntnisse schildert...
  3. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ach stimmt, ich erinnere mich, dass den Mal jemand hier verlinkt hatte und gefragte hatte, ob das schon mal jemand gemacht hat. Kam aber keine Reaktion. Der Fragesteller wollte ihn dann glaube ich trotzdem bestellen, aber seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. 1588502450 Nachtrag: dies ist...
  4. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Sieht nach einem Bug in nappit aus @gea 1. Wenn der Prozessor AES-NI kann, geringe Verluste, sonst hohe. 2. auto-unlock in welcher Form? Irgendwo muss der key ja liegen. Wenn der plain in der nappit Partition läge, könntest Du es Dir ja auch direkt sparen. Wie Solaris mit TPM zusammenarbeitet...
  5. martingo

    alten Server in Betrieb nehmen - aktuelles OS unbedingt notwendig?

    Wie kommst Du darauf, dass er das will? Wan Zugriff hat er explizit ausgeschlossen und nach dem nötigen Wissen für interne vlans mit entsprechender Segmentierung hört er sich auch nicht an. Eine andere Steckdose im Zimmer zu probieren ist Käse. Ein Problem bei Powerlan ist, dass die...
  6. martingo

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    1. zu präferieren seitens Proxmox ist immer Shutdown der Maschine, Backup, Transfer des Backups per scp o.ä., restoren auf dem neuen Node. Wenn die Versionen ähnlich sind, könntest Du noch einen Cluster bilden, dabei müsste der alte der Master sein (da auf den Slaves keine Maschinen liegen...
  7. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Auf die Gefahr hin, dass Du es schon weißt und den Umbau trotzdem wagen willst: der Microserver hat nichts aber auch gar nichts mit Mini ITX gemein. Da passt nichts. Das Netzteil nicht, keine Verschraubungen, die Position der Anschlüsse nach außerhalb, nichts. Mit etwas Glück vielleicht die PCeI...
  8. martingo

    gescheiten PoE Switch

    Dann _vermute_ ich, dass es sehr gut pausenraumtauglich sein wird.
  9. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Nochmal: rdimm (registered/buffered) funktionieren mit dem Microserver definitiv nicht. Du brauchst udimm (unregistered/unbuffered). Das wurde tausendmal getestet und ist bekannter usus. Das Rückporto und den Aufwand kannst Du Dir zu 100% schenken. Das funktioniert nicht. Niemals. Klar? :)...
  10. martingo

    gescheiten PoE Switch

    Ohne euren Pausenraum zu kennen, würde ich sagen, dass er dafür auf jeden Fall sehr gut taugt. Erst recht, wenn er in einem Netzwerkschrank hängt. Kannst Du Dir ähnlich vorstellen, einen PC mit leistungsstärkerer Grafikkarte unter moderater Last. Merklich aber nicht wirklich nervend. Vor allem...
  11. martingo

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Der m2 Port bleibt deaktiviert. Mittlerweile ist der t30 doch auch schon etwas in die Jahre gekommen, da reizt mich der Preis halt auch mal nicht.
  12. martingo

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Du wärst die erste Positiv Meldung in diesem Forum. Irgendwo viele viele Seiten zurück steht, wieso das eigentlich nicht klappen kann. Aber wirklich versucht hat es niemand glaube ich, zumal früher 16GB UDIMM ECC Riegel auch kaum gab. 1588187996 Nachtrag: vergiss es, das sind auch wieder...
  13. martingo

    gescheiten PoE Switch

    Den Mikrotik hatte ich anfänglich zur Erateinrichtung im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch liegen. Jetzt hängt er im Restaurant von meinem Cousin im Büro in einem relativ geschlossenen 15HE Schrank unterm Tisch. Im Schlafzimmer wollte ich ihn nicht, aber das war auch nie mein Ziel. Ist auf...
  14. martingo

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Der Storage darf nicht auf "shared" stehen.
  15. martingo

    gescheiten PoE Switch

    Das muss man aber etwas differenziert betrachen. Idle Verbrauch bei einem PoE Switch mit 450W PoE Ausgangsleistung und bis zu 45W Direktverbrauch (gesamt 500W Netzteile) sind nicht mit 12W Steckernetzteilen zu vergleichen. Ein überdimensioniertes Netzteil verbraucht immer auch im Leerlauf mehr...
  16. martingo

    gescheiten PoE Switch

    Dies wäre mein Switch der Wahl: https://mikrotik.com/product/crs328_24p_4s_rm Und dies mein bevorzugter Mikrotik Lieferant: https://www.senetic.de/product/CRS328-24P-4S+RM
  17. martingo

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich denke, worauf Du hinauswillst, ist: auf dem bestehenden System ist nur ein Export und auf dem neuen (gleichartigen) System ein Import notwendig. Du musst keine Konfiguration vom Server sichern, sondern alle relevanten Header usw. sind auf den Pool Platten vorhanden.
  18. martingo

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Dataset/Filesystem. Du willst halt auch etwas für Deinen ganz speziellen Fall, der gänzlich an jeder üblichen Praxis vorbeigeht. Was ist der Grund, dass Du Node B nicht auf zfs umstellen kannst? Zumal er doch eh die meiste Zeit schläft? CephFS kannst Du Dir auch noch ansehen, wobei dafür...
  19. martingo

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich bin nicht sicher, ob das so klappt,vaber Du könntest auf Host A ein zfs-over-isci storage erstellen und dann wechselweise mounten.
  20. martingo

    Welches DMS für Privatnutzung

    Kann ich bei Gelegenheit mal machen. Ne, ohne Docker sondern auf ein Debian 10. War aber eine ziemliche Qual, weil das nicht mehr vorgesehen ist.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh