Suchergebnisse

  1. S

    Athlon II X4 nur ein Phenom II mit abgeschaltetem L3-Cache?

    Ich denke auch, dass mein sich nur bei den X4 605e und 600e Modellen sicher sein kann, dass man einen richtigen Propus bekommt. Was dafür auch spricht, ist der doppelt so große L2-Cache der e-Modelle gegenüber den X4 620/630 Modellen (falls das auf geizhals so stimmen sollte). Ich frage mich...
  2. S

    Athlon II X4 nur ein Phenom II mit abgeschaltetem L3-Cache?

    Laut neoseeker konnte man bei einigen Athlon II X4 Samples den L3-Cache freischalten, so dass man einen vollwertigen Phenom II hat: http://www.neoseeker.com/news/11626-some-athlon-ii-x4-620-630-cpus-can-be-unlocked-into-phenom-ii-x4s/ Was mir noch aufgefallen ist auf geizhals: Athlon II X4...
  3. S

    Quad-Core System unter 25W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 1

    Du solltest auch DDR3 1333 testen wenn es möglich ist, da dieser wohl bei den meisten Nutzern zum Einsatz kommt: ist zudem billiger und besser im Handel erhältlich als DDR3 1066 mit besseren Latenzen.
  4. S

    Quad-Core System unter 25W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 1

    Wo kann man eigentlich das Board kaufen bzw in welcher Preis-Region liegt es? che new : könntest du mal einne zweiten RAM-Riegel reinstecken und gucken wie sich der idle Verbrauch ändert? Für stromsparer dürfte diese beiden Boards von Biostar noch interessant sein: Biostar A760G M2+...
  5. S

    ASUS M4A785TD-M EVO - Erfahrungsbericht

    topcaser hat sich ja auch das Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H geholt: denke mal das er seine Erfahrungswerte damit auch noch später postet. Bin selber auch am meisten auf einen User-Bericht des MSI 785G Boards gespannt: es scheint ja als einziges Board eine hardwareseitige Phasenregulierung zu haben...
  6. S

    ASUS M4A785TD-M EVO - Erfahrungsbericht

    Und laut dem folgenden Test braucht DDR3 1333 im idle 6 Watt MEHR als DDR2 800, trotz niedriger Spannung. Unter Last sind es immer noch 2 Watt mehr. http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/ddr3_13.html
  7. S

    [Sammelthread] Biostar TA790GX XE (AMD 790GX/SB750)

    Hast du mal versucht über das Tseries OC Utility die VRAM unter 1,95 zu senken?
  8. S

    Brisbane – mit G2-Stepping auf erneuter (Stromspar-)Rekordjagd! + F3 & F2 & G1-Stepp.

    Endlich mal ein Vergleich der CPUs: also doch ca. 4 - 5,5 Watt Unterschied im idle (wenn man die Spannungsdifferenz miteinkalkuliert). Hätte eher gedacht der Athlon II wäre etwas effizienter durch die kleinere Strukturbreite. Wird aber wohl an dem doppelt so großen L2-Cache liegen.
  9. S

    Bild über DVI und nur Ton über HDMI möglich?

    OK, nur bei älteren AVRs macht das SPDIF Out Sinn. Wie gesagt wenn man sowieso auf dem 2. Moni bzw. LCD-TV noch was sehen will, dann muss meistens sowieso noch über HDMI verbunden werden. Wenn ich dann die Wahl hätte nur HDMI oder HDMI + SPDIF, dann würde ich lieber ein Kabel sparen. Du hast...
  10. S

    Bild über DVI und nur Ton über HDMI möglich?

    Naja wenn ich den AVR weglassen würde, dann würde ich erst recht den PC direkt über HDMI mit dem LCD-TV verbinden, dann ist der SPDIF ja wieder überflüssig.
  11. S

    Bild über DVI und nur Ton über HDMI möglich?

    Falls du sowieso eine neue Grafikkarte gebrauchen könnest, dann einfach eine kaufen die einen HDMI und DVI Anschluss hat. Die heutigen Grakas können gleichzeitig beide digitalen Ausgänge ansteuern. Einen extra SPDIF Anschluss finde ich überflüssing, wenn du sowieso auch noch DVDs und Blu-Rays...
  12. S

    [Übersicht] AMD 785G Motherboards Roundup

    Laut tomshardware leider NUR Stereo über HDMI: http://www.tomshardware.com/de/amd-785g-Chipsatz,testberichte-240379-3.html "... AMD erklärte uns nun, dass der Audio-Block des Chipsatzes im Vergleich zum 780G unverändert geblieben ist... Das gilt genauso für den 785G-Chipsatz, der dieselbe...
  13. S

    Seagate Momentus 7200.4 500GB 2,5"

    Die Frage ist ja, empfindest du überhaupt eine Verzögerung im Vergelich zu deiner vorherigen ( 3,5") Platte?
  14. S

    Seagate Momentus 7200.4 500GB 2,5"

    Meint ihr ob die 1-Platter 250GB Version auch als Systemfestplatte im Desktop Rechner taugt? Das einzige was mir sorgen macht sind die ~17 ms random access time: Spürt man im Alltagsbetrieb wirklich, ob eine Festplatte nun 12 ms oder 17 ms hat? Oder dient die Kennzahl rein als...
  15. S

    AMD Athlon II 250 + DDR2 oder DDR3?

    Nach dem xbitlabs Review spielt ja anscheinend nicht nur die Spannung eine Rolle, sondern auch die Taktfrequenz: 800 -> 1333 dürfte wohl eher den höheren Stromverbrauch der DDR3 erklären. Und nach den Tests zufolge (auch von HT4U) ist der Performancegewinn von DDR3 so dermaßen gering, dass es...
  16. S

    AMD Athlon II 250 + DDR2 oder DDR3?

    Laut diesem Test hier, ist DDR2 800 @ 1,8V im idle und unter last sparsamer als DDR3 1333 @ 1,5V: http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/ddr3_13.html Und bei den Standardtimings und Frequenz ist DDR2 (CL5) auch schneller als DDR3 (CL9) und du sparst dir momentan ca. 20-25€ beim Kauf...
  17. S

    AMD Athlon II 250 + DDR2 oder DDR3?

    Lohnt sich überhaupt nicht: behalte deinen DDR2 Speicher.
  18. S

    [Übersicht] AMD 785G Motherboards Roundup

    Ich hab mir mal alle Tests angeguckt: die meisten Tests zum Verbrauch der Boards sind mal wieder nicht so prickelnd. Was man aber mit einer Michmädchenechnung sehen kann ist, dass das Gigabyte MA785GMT-UD2H weniger als das Asus M4A785TD-M Evo verbraucht. Und laut dem PC Perspective Vergleich...
  19. S

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Unter Last müsste das doch einiges mehr sein oder?
  20. S

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Mich würde mal interessieren, was sich verbrauchstechnisch ändert, wenn die RAM-Spannung von 1,8V -> 1,95V erhöht wird, sowohl im idle als auch unter Last. Weiss jemand dazu mehr?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh