Suchergebnisse

  1. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    Ich habe mir nun das MSI Z77MA-G45 geholt. Im UEFI kann ich bei Vcore nur Spannung dazu geben, aber nicht undervolten. Kann das sein?
  2. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    HA! Du hast Recht! Intel® Core Ich hatte mich dummerweise an Wikipedia orientiert: List of Intel Core i5 microprocessors - Wikipedia, the free encyclopedia "All models support: MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, AVX, Enhanced Intel SpeedStep Technology (EIST), Intel 64, XD bit (an NX...
  3. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    Ich interessiere mich ja für das MSI Z77MA-G45. Vor allem weil bei den MSI Boards ja VT-d Unterstüzung dabei sein könnte. Nun hab ich mal beim Support nachgefragt, und die sagen JA, das Board unterstützt VT-d. Bei diesem einen großen Vergleichstest dieser niederländischen Seite sieht man jetzt...
  4. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    hm, also wenn ich mir ein passendes BIOS File im Hexeditor anschaue, sehe ich keinerlei Text. Müsste das erst irgendwie umwandeln?
  5. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    Es ist aber auch so, dass bestimmte Z68 Boards VT-d unterstützen. Also hoffe ich mal, dass das auch bei manchen Z77 Boards so ist. Wäre super, wenn hier jemand das schon bestätigen könnte. Quelle: tinkertry.com/files/Z68-Motherboard-VT-d-ESXiNIC-RAID-Test-Matrix.pdf
  6. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    Sorry, kann ich mir nicht vorstellen. Quelle?
  7. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    ich möchte mir ein Panther Point Board zu legen, das VT-D unterstützt. Die ASRock und MSI Boards waren da ja in der Vergangenheit ganz gut bei der Unterstützung von VT-D. Jetzt habe ich mal in ein paar Handbücher von den neuen ASRock Boards reingeschaut und dooferweise steht nur bei manchen was...
  8. bylokk

    Intel Panther Point Mainboards - News Reviews Specs Bilder (Z77 Z75 H77 Q77 Q75 B75)

    Ahja, und Bios-Updates haben also auch noch nie CPU-Fehler korrigiert?
  9. bylokk

    PC startet nur mit starker Grafikkarte (Problem mit bequiet Netzteil)

    nö, keine Garantie mehr, leider. ist vom 14.1.2008
  10. bylokk

    PC startet nur mit starker Grafikkarte (Problem mit bequiet Netzteil)

    Hi, auf meinem alten Board (DFI nforce 4 Sockel 939) gabs so einen Molex-Stecker... da hatte ich auch einen Stromstecker drin. Auf meinem neuen Board (ASRock Z68 pro3) gibts das nicht, es ist auch kein Multi-GPU vorgesehen. Das Board scheidet im Grunde als Fehlerquelle ja eh aus. Workaround...
  11. bylokk

    PC startet nur mit starker Grafikkarte (Problem mit bequiet Netzteil)

    Hi@all, ich hab folgendes Problem: Ich hatte ein AMD Sockel 939 System mit einer Geforce 8800 GTS. Alles hat funktioniert. Dann habe ich die Grafikkarte gegen eine Geforce G210 getauscht (die ist ohne zusätzliche Stromversorgung). Das hatte zur Folge, dass der PC nicht mehr startete, kein...
  12. bylokk

    [User-Review] Asrock Z68 Pro3 & - M: Leistungsaufnahme Tests

    habe das Board jetzt auch mal bestell! Soll ich die Festplatte dann per AHCI oder RAID (um vielleicht mal später Smart Response nutzen zu könen) ansprechen lassen? Muss mich ja vor der Windows Installation entscheiden.
  13. bylokk

    Asrock Conroe865PE Erfahrungen? Teil 1

    habe jetzt einen Core 2 Duo E4500 besorgt. Ich denk der wird schon passen. 300x11 Mhz wären schön, aber muss nicht sein. Ein anderes Problem macht mich gerade noch fertig: Kein USB-Stick will funktionieren! Alle anderen USB-Geräte laufen. Aber USB-Sticks werden entweder garnicht erkannt, oder...
  14. bylokk

    Asrock Conroe865PE Erfahrungen? Teil 1

    Also der RAM-Teiler stellt sich dann automatisch auf 3:2 sobald ich den FSB1-Jumper auf 2-3 umstecke... ? Das wäre dann wohl auch der einzige Zweck für den Jumper oder?
  15. bylokk

    Asrock Conroe865PE Erfahrungen? Teil 1

    Hast Recht, eine andere CPU muss her. Aber der Kühler ist eh zu laut, also wird auch der gegen einen günstigen mit Heatpipes ausgetauscht. Muss ich irgendwas beachten wenn ich eine CPU mit FSB1066 einbaue oder macht das keinen Unterschied? Den Ram kann ich dabei ja auf 200MHz lassen, oder...
  16. bylokk

    Asrock Conroe865PE Erfahrungen? Teil 1

    die Paste hatte sich tatsächlich nur teilweise verteilt. Zumindest sind die Temps nun bei 60 bis 85 Grad, und noch wichtiger: die CPU throttelt nicht mehr. Ich werde aber wohl doch lieber einen besseren Kühler kaufen. Der hier (LC Power Cosmo Cool LC-CC-81) war auch nicht gerade teuer (5€).
  17. bylokk

    Asrock Conroe865PE Erfahrungen? Teil 1

    Hi@all, ich habe heute dieses Mainboard bei meiner Freundin installiert. Zusammen mit einem Pentium 4 3.0 GHz. Problem ist, dass die CPU 70 bis 90 Grad warm wird! Ist irgendwas bekannt, ob die Temperaturen hier falsch ausgelesen werden? Der CPU-Kühler wird jedenfalls nicht sonderlich warm...
  18. bylokk

    [Sammelthread] Asrock ALiveNF7G-HDready / ALiveNF7G-HD720p (nForce 630A MCP)

    Mal ein kleiner Nachtrag zum Thema Bios-Zerflashen. Bei mir war es ja so, dass ich von 1.60 auf 1.91a flashen wollte. Danach ging nix mehr. Jetzt habe ich mir ein 2. Board geholt, um einen Hotflash zu machen. (diesmal auf 2.10a und unter DOS statt Windows) Ergebnis: Danach bliebt der Monitor...
  19. bylokk

    [Sammelthread] Asrock ALiveNF7G-HDready / ALiveNF7G-HD720p (nForce 630A MCP)

    es sollte die schnellste Variante sein, da ich kein Floppy mehr angeschlossen habe. Jetzt ist es wohl die langsamste Variante geworden ... 78M0X1253861 Was ist nun die bevorzugte Reparaturmethode ? Bios nach Holland zu ASRock schicken ?
  20. bylokk

    [Sammelthread] Asrock ALiveNF7G-HDready / ALiveNF7G-HD720p (nForce 630A MCP)

    HDReady gestern bekommen, nach paar Stunden Bios unter Windows von 1.60 auf 1.91a geflasht. (mit Afuwin 4.22 / Destroy CMOS Checksum an) nach Neustart geht der Monitor nicht mehr an. SUuuuuper. CMOS Reset bringt nix. Jetzt hab ich extra nicht auf 2.00 geflasht, und dann das.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh