Suchergebnisse

  1. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Stimmt, das wäre viel einfacher; bin ich gar nicht drauf gekommen! Einfach aus der -12V eine Z-Diode mit 7V in Reihe, und schon hat man -5V. Einfacher geht´s nicht. Eine Inverterschaltung braucht man dann gar nicht, sondern ein einziges Bauteil. Aber buyman hat recht, man sollte die...
  2. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Ja, lassen wir´s ;) Nur eines noch: Du hast recht, wenn der Lüfter zwischen 12V und 5V die einzige Last ist. Das wird aber nahezu nie vorkommen, da der PC zu jeder Zeit mehr Strom aus der 5V-Leitung entnimmt, als der Lüfter dort hinein zurückfließen lassen würde. Insofern ist das was Du sagst...
  3. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Ich überlege nur gerade, wie man den Kontakt der von außen eingeführten -5V in den ATX-Stecker integrieren kann. Evtl. könnte man so ein 24-/20-Pin-Adapter nehmen, und die beiden weißen Kabel zusammenlöten. Außerdem mußt Du beachten, daß alle Massen wirklich gleiches Potenzial haben - also wenn...
  4. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Warum soll das nicht gehen? Darauf bin ich ja sehr gespannt... Davon abgesehen, ob die beschriebenen neun 120er Lüfter elektronisch kommutierte oder ganz einfache sind - keine Ahnung. Mir war damals wichtig, daß sie bei 4V laufen und dabei leise sind.
  5. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Gerne ;) Zwischen 12V und -12V liegen demzufolge 24V an. An meinem MORA-Radiator sind drei Reihen á 3 in Reihe geschaltete Lüfter - jeder läuft also auf 4V. Da einmal einer nicht anlief, habe ich eine kleine Schaltung gebaut, mit der der untere Pol der Lüfter für ca. 1-2 Sekunden von der Masse...
  6. Debaser

    Fehlende -5 Volt Leitung "hinzufügen"

    Ja, siehst Du falsch. Die -12V (und ggf. die -5V) haben tatsächlich negatives Potential gegenüber Masse (die schwarzen Kabel). Die -12V liegen am blauen Kabel an, die -5V, wenn vorhanden, am weißen. Ich weiß jetzt aber auch nicht genau, wofür die beim Mainboard gebraucht werden. Die -5V...
  7. Debaser

    [Guide] HowTo : Wie man einen Core 2 Duo enthauptet

    Stimmt, Du hast recht. :wall:
  8. Debaser

    [Guide] HowTo : Wie man einen Core 2 Duo enthauptet

    Wenn es einen Wasserkühler mit einer kleineren Grundplatte gäbe (maximal 30x30mm), könnte man sich die Entfernung der Klemmvorrichtung sparen. Dann säße die CPU wie üblich bombenfest auf dem Sockel, braucht nicht mit Klebeband unelegant fixiert werden, und hätte evtl. - durch den festen Sitz -...
  9. Debaser

    Strap - was ist das?

    Vielen Dank, so etwas meinte ich! Gerade der Link zu thetechrepository.com ist wirklich einleuchtend - gut beschrieben, wie es zusammenhängt, ohne zu kompliziert zu werden. :hail: Wie kann man denn den Strap messen? Oder gilt die Regel, daß alle 965P-Boards einen 1066er Strap haben, außer die...
  10. Debaser

    Strap - was ist das?

    Hmm, durch alle 4 Seiten durchgekämpft bei dem Thread, um auf der letzten ein paar vage Erklärungen zu lesen... Schlauer bin ich dadurch immer noch nicht. Vielleicht kann noch einer mal etwas weiter ausholen, und das genauer erklären - nicht nur á la "prinzipiell kann man es wohl am ehesten mit...
  11. Debaser

    Raid0, lohnt sich das?

    Da ist natürlich was dran. Wenn man aber bedenkt, daß man für eine Systemplatte (normalerweise) keine 400GB braucht, relativiert sich das wieder. Und gerade beim FS hat mich immer dehr gestört, daß z.B. beim Umschalten in die Außenansicht der Flieger ca. 1-2 Sekunden grau war, ehe die Bemalung...
  12. Debaser

    Raid0, lohnt sich das?

    Entschuldige, aber das ist Unsinn. Spiele laden bedeutet das Laden sehr vieler kleiner Dateien. Demzufolge ist die Zugriffszeit das entscheidende Kriterium; ggf. kann auch NCQ Vorteile bringen. Aber kein RAID-0. Letzteres ist nahezu ausschließlich bei Videobarbeitung interessant, weil da...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh