Suchergebnisse

  1. F

    AMD C-70 vs. Intel ATOM D2700

    Klar lohnt es sich allein wegen dem Stromsparen nicht. Ich will halt etwas, das mir 10 Jahre oder länger hält. Bei den Eigenbau PCs bin ich skeptisch. Habe viele Tests gelesen, bei allen lag der Stromverbrauch höher als bei Fertig-von-der-Stange-Kauflösungen. Konkret über 15W idle und über 40W...
  2. F

    AMD C-70 vs. Intel ATOM D2700

    Danke für den guten Hinweis! Ich habe auch ein Modell gefunden, das (für meine Ansprüche) die Intel NUCs in den Schatten stellt und (aufgrund der Anschlüsse und "Alles-ab-Werk") um Längen schlägt. Shuttle bringt demnächst den DS47 auf den Markt. Ein passiv gekühlter Intel Celeron mit 6...
  3. F

    AMD C-70 vs. Intel ATOM D2700

    Ja, ich stehe kurz vor der Entscheidung. Die Frage ist jetzt eben nur noch, welche meiner eingegrentzen Optionen (siehe oben) auf ein Minimum Stromverbrauch getrimmt werden kann. Ich frage mich, kann man mit dem Intel Processor Frequency Utility bzw. Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU)...
  4. F

    AMD C-70 vs. Intel ATOM D2700

    Dieser Thread hat andere Schwerpunkte. Es macht einen Unterschied, ob Kaufberatung, Allgemeinfragen oder Spezialfragen. Wovon übrigens noch keine einzige beantwortet wurde :o
  5. F

    AMD C-70 vs. Intel ATOM D2700

    Hallo zusammen, ein lüfterloses Stromsparwunder, das 1080p Filme per HDMI flüssig abspielen kann und zum Surfen genutzt wird, muss her! Leistung, Preis etc. sind mir egal. Hier geht es nur ums Stromsparen bis der Arzt kommt :D Ich habe jetzt in die engere Auswahl gefasst: - Foxconn NanoPC...
  6. F

    [Kaufberatung] Stromsparendes Board + hocheffizientes Netzteil ?

    Nur zum Verständnis: Warum das 90W und nicht 65W Netzteil ?
  7. F

    [Kaufberatung] Stromsparendes Board + hocheffizientes Netzteil ?

    Hallo zusammen, möchte einen extrem stromsparenden PC (Idle <10W, Vollast <40W), selber bauen. Einsatzzweck: Filme, Videotelefonie, Surfen Das Teil sollte von Leistung/Stromverbrauch auf Augenhöhe mit einer NUC-Box stehen. Welches Motherboard und welches Netzteil kommen darfür derzeit in...
  8. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Und was ist mit dem sog. "24p-Bug" auf dem i3 mit HD4000 IGP? Gibt es da einen Workaround / Behebung / Bugfix per Software ?
  9. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Keine Frage der NUC ist Klasse, aber wie schlägt er sich gegen einen Laptops mit i3 oder i5? Mein Einsatzzweck: Filme auf dem TV schauen über HDMI und im Hintergrund Firefox, Web-Server und Downloads laufen lassen :asthanos: Die Downloads können sich schon über mehrere Stunden erstrecken...
  10. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Am liebsten würde ich mir den Stromspar-PC selber bauen, ABER: Es dürfte äußerst schwer sein eine Hardware zusammenzustellen (konkret: Netzteil + Mainboard), die im Leerlauf auf 10W und weniger kommt und mit einem Laptop/Notebook der i3 oder i5-Klasse konkurrieren kann. Oder? :hmm:
  11. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Gibt es die PCs von PC Green nicht auch als Selbstbausatz? Das wäre super! Dort kosten sie mir zufiel und haben nicht exakt die Ausstattung, die ich mir wünsche. Der PC von Asrock ist Klasse, aber viel zu teuer. Viele Notebooks schlagen die Kiste im Preis und Ausstattung. HD4000 hat keinen 24p...
  12. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Der Intel NUC scheint noch am idealsten, da Verbrauch <10W UND Intel HD4000 Graphics (24p Bug beseitigt). Lenovo Q180: vergleichsweise stromhungriger und lahmer Atom-Prozzi, aber flotte AMD GPU Lenovo Q190: i3 ist super, aber 24p Bug, da Intel 3000 HD Graphics Das Selbstbauteil mit dem AMD...
  13. F

    Lüferlos, stromsparend, performant, kompakt - gibt es das?

    Hallo zusammen, ich suche einen PC, der - sehr wenig Strom braucht - kompakt ist - keinen Lüfter hat (oder notfalls einen leisen, austauschbaren Lüfter in sich birgt) - genug Rechenleistung für 1080p Filmwiedergabe im VLC und Downloads im Hintergrund bereitstellt - Windows 7-fähig ist (evtl...
  14. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Eines gefällt mir an dem Teil nicht: Das Gehäuse ist zu kompakt. Wenn ich Soundkarte, externe Festplatte, externen Blu-ray, Maus, Tastatur alles über USB anschließe, dann sieht das Ding aus wie ein Seestern oder Igel. Gibt es vielleicht geräumigere Gehäuse, wo man so ein Board einbauen kann?
  15. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Jemand Interesse an dem Tranquil Gehäuse? Ich möchte mir eines bestellen, so könnte man sich die Versandkosten teilen. 165 Steine für ein bisl Alu sind schon teuer :(
  16. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Danke Dir! Noch 'ne Frage: Nur die Version mit Thunderbolt-Port hat noch 7.1 Audio, oder? Aber nur über diesen Spezial-Port, wie krieg ich den 7.1 Audio an meine 5.1 Audio-Surround-Anlage? (Hat Optical, Klinke und Chinch)
  17. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Leider noch nicht verfübar. Aber eine schicke Lösung mit dem Gehäuse. Einfach den das Original-Gehäuse vom Luxx wegbauen, Lüfter abklemmen und ausbauen und das passive drumherum bauen, fertig - oder?
  18. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Aber leider mit Non-Standard-Lüfter. Also für Dauerbetrieb nicht geeignet. Habe einfach keine Lust alle 3 Jahre den völlig verstaubten, ausgeleierten Lüfter zu tauschen :(
  19. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Wow, die Intel Box ist nicht übel. Verdammt schwer da mit einem Selbstbau-Projekt ranzukommen.
  20. F

    [Kaufberatung] Der ULTIMATIVE Stromspar-PC fürs Wohnzimmer

    Hallo zusammen, ich will mir fürs Wohnzimmer einen "Silent-Power-Saving"-PC bauen, der - extrem wenig Strom (max. 25W bei ~30-40% Last) verbraucht - 1080p HD-Videos ruckelfrei über VLC wiedergeben kann (und das ohne volle CPU-Auslastung) - handelsübliche 120/140mm Lüfter verwendet - in ein...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh