Suchergebnisse

  1. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Ja, darfst Du :xmas: Achso, ne Antwort willste auch? Und hier ist sie... Ich bilde mir ein, dass DawiControl im Garantie-Fall weniger Schwierigkeiten macht als Digitus und hoffe auf besseren Treiber/BIOS-Support. Habe den DawiControl über eine Gutschein-Aktion bei Amazon nur unwesentlich teurer...
  2. F

    [Sammelthread] ASRock Z97 OC Formula (Intel Z97 Chipsatz)

    Interessantes Phänomen in UEFI-BIOS 1.6: Ich stelle die erste HDD auf SSD um, speichere und verlasse das UEFI. Danach wird kein USB-Gerät mehr erkannt, Tastatur und Maus tot. Kann beliebig oft wiederstarten, lande jedesmal im BIOS. Drücke ich im UEFI den Reset-Button wird der Bildschirm für 3s...
  3. F

    SATA-Laufwerk per USB intern verbauen - per 10-pin USB auf SATA-Adapter ?

    Ich habe mich nun doch für einen DawiControl 624e PCIe SATA/RAID-Controller entschieden. Macht einfach mehr Sinn, denn man darf nicht vergessen: Die SATA-auf-USB-Konverter (HDD-seitig) ziehen auch noch extra Strom und schenken sich somit zu einem sparsamen kleinen PCIe Controller nichts. Das ist...
  4. F

    Lötspitzen am CPU-Kühler abschleifen?

    Was heißt wertmindernd? Wer zahlt denn noch viel für einen 60 Euro Kühler in 5-6 Jahren ? Jaja, meckert und hackt nur herum. Ich werde das schon sauber und sorgfältig hinbekommen. :)
  5. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Ich habe mich nun für den Dawicontrol 624e entschieden. 4-port genügt für meine Zwecke, das Teil ist recht schnell, kompakt und verbraucht wenig Strom - dieses ausgewogene Verhältnis bietet keine andere Karte.
  6. F

    Lötspitzen am CPU-Kühler abschleifen?

    Werde die Lötspitzen etwas mit dem Hammer dellen und 1,5mm tiefer liegende Mainboard-Schrauben verwenden. Dann passt er rein. Muss nur suchen wo entsprechende Mainboard-Schraubensätze zu kaufen gibt. Passende Abstandhalter hätte ich schon. Ich kann ja sicherheitshalber hinter dem Mainboard...
  7. F

    Lötspitzen am CPU-Kühler abschleifen?

    Ich möchte halt weder auf die brachiale Kühlleistung des HR22 noch auf die Kompaktheit und den Aufbau des A04-Gehäuses verzichten. Eine Alternative wäre noch der Alpenföhn K2, der ist etwas tiefer als der HR22, aber hat natürlich auch etwas weniger Kühlleistung. Ich werde erst einmal...
  8. F

    Lötspitzen am CPU-Kühler abschleifen?

    Kommt nicht in die Tüte :D Alles Komponenten sind handverlesen. Soll ein lautloser Mini-PC werden mit 5 Ghz und ordentlich Peripherie.
  9. F

    Lötspitzen am CPU-Kühler abschleifen?

    Hallo zusammen, der Thermalright HR22 passt um Haaresbreite nicht in mein Lian Li A04 Gehäuse. Er ist ca. 2-3mm zu hoch. Ich kann natürlich mit sanfter Gewalt die Seitenwand einsetzen, sodaß sie etwas ausbeult. Das ist aber unschön. Ich weiss leider nicht wie die Konstruktion genau verbunden...
  10. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Wo liegen die Vorteile beim M1015 bzw. dem 9211-8i außer der höheren Datenübertragungs-Geschwindigkeit ? Gibt es auch den 16i als günstigere IBM-Variante ?
  11. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Der LSI-9211-8i ist mir zu stromhungrig. Es hängen überwiegend "Datengräber" am Controller. Es genügen 100 MB/s Durchsatz völlig. Der Marvell ist mir am symphatischsten, weil er wenig Strom braucht, extrem kompakt ist und relativ flott zu gange geht. OS ist übrigens Windows 7 64.
  12. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Danke für Eure Beiträge. @Holt: Du hast Recht, der Digitus ist günstiger, nur ob der Treiber-Support auch so gut ist wie bei Dawicontrol? Bietet Marvell selbst einen Standard-Treiber für seinen Chipsatz, den man für diei Digitus-Karte einsetzen kann? Auf Geschwindigkeit kommt es mir übrigens...
  13. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Die LSI sind sicher sehr gut, aber eben auch hochpreisig. Mehr als 100 Euro möchte ich nicht ausgeben. Toll wäre es ein RAID1 aus zwei Platten und ein RAID0 aus zwei Platten damit bilden zu können. Das genügt völlig für meine Zwecke.
  14. F

    [Kaufberatung] 8-fach SATA Host-Controller ?

    Hallo zusammen, ich suche einen günstigen, unkomplizierten und zuverlässigen 8x SATA PCI Express Host Controller, also zum Anschluss von bis zu 8 SATA-Geräten. Hersteller möglichst Marke wie z.B. Adaptec, LSI, 3Ware, AMCC, HighPoint, Areca, DawiControl... der Treiber-Support sollte möglichst...
  15. F

    SATA-Laufwerk per USB intern verbauen - per 10-pin USB auf SATA-Adapter ?

    Ich habe es vor wie folgt zu realisieren: Ich stecke einen 10-PIN Adapter auf USB-Doppelbuchse an das Mainboard und schließe daran zwei HDDs mitsamt USB-Controller aus einem ext. Gehäuse an und verbaue die HDD in einer Scythe Quiet Box. Diese Lösung kostet mich nur den Adapter (ca. 5 Euro)...
  16. F

    SATA-Laufwerk per USB intern verbauen - per 10-pin USB auf SATA-Adapter ?

    Hallo zusammen, mein Mainboard hat "nur" SATA-Anschlüsse und damit einen zu wenig (ja ich habe 6 unverzichtbare HDDs im PC verbaut!). Jetzt habe ich mir überlegt, das fest verbaute SATA Bluray-Laufwerk könnte ich ja auch per Adapter über USB laufen lassen. Das Problem: Auf vielen Mainboards...
  17. F

    Festplatte vom Strom trennen, statt Standby?

    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ja das Lian Li BZ-H06 habe ich mir auch schon angesehen. Scheint die einzige "saubere" Lösung zu sein. Das Problem bei mir ist, dass ich nicht nur Power-Saver sondern auch noch Silent-Freak bin. Sonst würde ich einfach nen Wechselrahmen nehmen und die Platte von...
  18. F

    [Kaufberatung] Blu-Ray Brenner mit hervorragender DVD-Fehlerkorrektur?

    Hallo zusammen, der Titel sagt schon alles, welches optische Laufwerksmodell kann mit erstklassiger Fehlerkorrektur aufwarten? Danke für Euren Support. :)
  19. F

    Festplatte vom Strom trennen, statt Standby?

    Hallo zusammen, wenn man Festplatten fest im PC verbaut, laufen sie jedesmal hoch beim Booten und "parken" im Standby sofern sie nicht benutzt werden. Diese Beanspruchung erhöht den S.M.A.R.T.-Start/Stop-Zähler und erhöht den Verschleiß und senkt die Lebensdauer. Deshalb bin ich nun auf der...
  20. F

    Das LEISESTE 500+ Watt Netzteil am Markt ?

    Habe mich für das E9 entschieden, ist aktiv belüftet, hoch-effizient, hat Kabelmanagement und praktisch unhörbar. Und 480W sollten absolut genügen für i7-4790K mit 32GB und eine GTX680 sowie 4 Platten im PC. Je weniger Watt das Netzteil, desto weniger Abwärme, desto leiser der Lüfter.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh