Suchergebnisse

  1. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Der Read-Cache behält einmal gelesenen Blöcke im Zwischenspeicher, um bei erneuten Anfragen diese Blöcke ohne weitere Plattenaktivitäten direkt aus dem Cache zu bedienen. Intelligente Controller behandeln sogar Schreibzugriffe auf diese im Cache befindlichen Informationen im Cache UND...
  2. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Kann Stablebit bei einem auftretenden Fehler den Server eigentlich auch runterfahren und mir vorher noch ne Mail schicken ? In der zukünftigen Version 2.0 soll auch E-Mail-Benachrichtigung kommen. Das Herunterfahren wäre bei Plattenschaden ja kontraproduktiv, weil der Drivepool ja versucht, die...
  3. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nicht ganz. Ich hatte erst den Drivepool gekauft und dann den Scanner. Der Scanner kostete bei Angabe der Activation-ID vom Drivepool dann statt 24,95$ nur noch 15$, also habe ich 34,95$ bezahlt. Die Ausgabe habe ich bisher nicht bereut.
  4. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Stimmt schon :) Es soll ja keine kontroverse Diskussion sein, sondern Anregung für andere User, die noch in der "Findungsphase" für ihr NAS bzw. Heimserverprojekt verweilen :coffee:
  5. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @-=TmC=- Ja - beruflich sind in meinem Umfeld in den Rechnerräumen auch nur RAID-ähnliche SAN-Storages (Hitachi) mit einer Spiegelung an einem knapp 70km entfernten Rechenzentrum im Hot-standby für den schlimmsten Fall (Desaster Recovery) falls ein Standort abbrennt, Terroranschlag o.ä. :cool...
  6. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit eines RAID (egal ob software- oder hardwaremäßig) ist ja hier nicht off topic, sondern wird schon lange hier diskutiert. Grundsätzlich sollte man sich erstmal die Frage stellen, was will ich damit bezwecken? 1. Will ich eine Hochverfügbarkeit meiner Daten...
  7. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich löse soetwas mit dem Kommandozeilentool robocopy, das es im jeweiligen Ressource-kit kostenlos bei Microsoft gibt. Damit synchronisiere ich Verzeichnisse auf meinem WHS2011 regelmäßig mit Verzeichnissen meines Bruders. Es gibt sogar die Option /MIR für mirroring. Die sollte man aber erst...
  8. Ukle

    [Kaufberatung] NAS-Eigenbau, was wird benötigt?

    Das was du mit der flexiblen Erweiterung machen möchtest, gehtmit einem RAID 5 standardmäßig nicht, da die Poolplatten-Kapazität n-1 ist. D.h. wenn Du ein Raid 5 mit 3x1TB hast, hat das Array 2TB Kapazität. Wenn Du eine 1TB-Platte davon rausziehst und eine 2TB-Platte stattdessen hineinschiebst...
  9. Ukle

    [Kaufberatung] NAS-Eigenbau, was wird benötigt?

    Also - was verstehst Du denn unter Hotswap-Fähigkeit? Diese fehlende Funktionalität des HP NLxyL bezieht sich doch genau darauf, dass man sie nicht im laufenden Betrieb ohne Datenverlust ziehen und auswechseln kann. Wenn man - je nach Betriebssystem - eine Auswerffunktion benutzen kann, kann...
  10. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Mein Tip für das Abziehen des SFF-8087-Steckers ist es, mittels eines kleinen Feinmechaniker-Schlitzschraubendrehers bei gedrücktem Arretierungsblech in die kleine Fuge zwischen Stecker und Pfostenstecker auf dem Mainboard zu stecken und den Stecker etwas auszuhebeln. Hat er sich erstmal bewegt...
  11. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Warum nicht unter Windows? Der Windows Homeserver 2011 - Connector unterstützt auch MAC OS und soweit ich weiss wird auch Backup unterstützt. Für < 50 EUR ist das aus meiner Sicht eine gute Wahl für den Microserver, vor allem für unerfahrene Anwender.
  12. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    naja - genau deswegen hatte ich ja auch den Netgear empfohlen, der kann für den engagierten Heimanwender eigentlich alles Wesentliche. Aber da der Fragesteller ja nach Port-Trunking bzw. Port Aggregation fragte, habe ich den SMC nachgelegt, den ich auch schon im Einsatz hatte und deshalb...
  13. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nein - er kann nur Portspiegelung (Portmirroring). In der Preisklasse hat er schon bemerkenswerte Features. Bis vor kurzem war ein Gigabit-Switch für <200 mit funktionierendem IGMP-Snooping V3 kaum zu bekommen. Ein Modell, das das alles kann und das ich auch empfehlen kann im Preissegment um...
  14. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wenn man sich aber die Möglichkeiten offen halten möchte, VLANs einzurichten, Quality of Service - auch Porst basierend einzurichten und - so man Telekom Entertain IPTV einsetzt - kann man damit auch IGMP-Snooping einsetzen. Für einen Preis von rd. 40 EUR bekommt man sowas mit wenig...
  15. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Sicher geht das und gibt es das - z.B. für WHS2011 den Drivepool oder den Drivebender. Ich habe den Stablebit-Drivepool im Einsatz und bin damit sehr zufrieden: StableBit - The home of StableBit DrivePool and the StableBit Scanner Der verwaltet das von Dir Beschriebene direkt im...
  16. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Sofern man nicht davon booten will, sind 4TB Platten kein Problem der Hardware, sondern der Software. Ich habe neben 2TB, 3TB nun die erste 4TB unter WHS2011 extern per USB 3.0 dran und per Stablebit Drivepool dem Gesamtpool zugeordnet. Läuft seit etwa 1 Monat ohne jedes Problem. Gruß Uwe
  17. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Fragst Du Leute nach der Qualität einer Festplatte, kriegst Du immer Antworten in der ganzen denkbaren Bandbreite... :cool: Also ich habe fast das gesamte von Dir genannte Plattenarsenal im N36L in Betrieb und alle laufen gut und ohne Auffälligkeiten: Systemplatte WHS2011 und 1...
  18. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Darauf bin ich dann gespannt, ich hatte mir zu dem Zweck nämlich diesen Portmultiplier-fähigen Adapter (Highpoint Rocket 622) für ebensolche Erweiterungen angeschafft habe: HighPoint Rocket 622 Speichercontroller 2 Sender Kanal: Amazon.de: Computer & Zubehör So langsam wird es auf meinen 4x3TB...
  19. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wie schon geschrieben, fasst Stablebit die freien Bereiche der zum Pool hinzugefügten Platten zu einem virtuellen Laufwerk - in meinem Falle unter dem Laufwerksbuchstaben J: - zusammen und es wird bis auf ein bischen Verwaltungsinformationen keine Redundanz durch Checksummen o.ä. wie z.B. bei...
  20. Ukle

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Zu deinen zwei Fragen kann ich dir konkrete Empfehlungen geben: Ich benutze für meinen WHS 2011 Lightsout für das Energiemanagement und von Stablebit den Drivepool und den Stablebit Scanner. Lightsout fährt den Server in den Ruhezustand, wenn alle Clients aus sind und mein Dune-Mediaplayer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh